![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ab Ende April ist es auch in unserem Kaff endlich soweit, wir kriegen ADSL.
![]() Nun hätte ich da einige Fragen an die Netzwerkspezialisten unter Euch. Ich möchte im Haus an 4 verschiedenen Stellen surfen können (es wird aber nicht gleichzeitig gesurft). Was benötige ich da? Wahrscheinlich Netzwerkkabel, wie genau lautet die Bezeichnung von so einem Kabel (RJ45?) und gibt es da Aufputzdosen. Brauche ich einen Hub, auch wenn ich nicht gleichzeitig surfe? Und wenn ich doch gleichzeitig surfen will, wie heißt das Kastl (Hub)? (oder besser, welcher Hub ist zu empfehlen)? Könnt ihr Händler empfehlen in Wien oder Graz wo ich das alles günstig kriege? Werde die Selbstinstallationsvariante wählen, ein Ethernetmodem nehmen, für meinen Standpc brauche ich noch eine Netzwerkkarte, am Schleppi ist schon LAN drauf. Ja und als Zugang schwebt mir "Wild Cherry" von UTA vor, habe verglichen und die 3GB mit Fairuserprinzip scheinen mir momentan am günstigsten zu sein oder ist da wer anderer Meinung? Mit dem Bestellen kann ich mir ja noch Zeit lassen, solange das Wählamt nicht wirklich umgestellt ist - auf dem Sektor tut sich ja öfters was und vielleicht gibt's dann andere Angebote ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141
|
![]() Hallo,
Das "Kastl" das Du benötigst ist kein Hub, sondern ein Breitband-Router. Vor kurzem ist ein neuer USR rausgekommen, der soll nicht schlecht sein. Mir fällt jetzt leider die Type nicht ein. Einfach mal auf "http://www.usr-emea.com" suchen. Aber vorsicht: Bei einer "Standard-ADSL-Verbindung" ist meist nur 1 PC erlaubt. Wenn Du mehrere PCs anschließen willst, kostet das mehr. Ach ja: Vergiß UTA, wenn Du schnell surfen willst. Hab bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht mit denen und auch von anderen nichts besseres gehört. Kommt auch nicht wirklich billiger als AON, und das sind vom Verhältnis Preis/Leistung zur Zeit einfach die Besten.
____________________________________
Liebe Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() @Irmi
Du meinst wohl den hier. Zitat:
![]() Brauche ich jetzt diesen Router um an verschiedenen Stellen im Haus zu surfen oder nicht ??? Ja und was Aon betrifft, bin schon seit 1995 im Netz und habe umgekehrt mit denen schlechte Erfahrungen gemacht, Installation von "Puls"-CD's bei Bekannten. Mailserver down, etc. Ich habe jetzt schon seit Jahren UTA Analog - ok, der Mailserver ist auch manchmal überlastet oder down aber surfen geht immer. Oder hat bei DSL jetzt doch Aon die Nase vorne? @alle Und wie schaut's mit den anderen Fragen in meiner Eingangsmessage aus? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() @grizzly
also wenn du ab und zu mal doch mit 2 oder mehr rechnern ins net willst, brauchst du unbedingt mal einen broadband router jetzt hast du beim router noch die wahl, ob du netzwerkkabel quer durchs haus legst oder das ganze wireless machst vorteil verkabelt: wesentlich schneller (100MBit interne netzwerkgeschwindigkeit), verkabelt wird standardmässig mit sogen. KAT5 kabeln. dosen gibts sowohl auf als auch unterputz. wenn du im forum ein bischen suchst findest du sicher einen haufen billiger als wireless nachteil verkabelt: wesentlich mehr arbeit und dreck ![]() vorteil wireless: ca. 0 arbeit nachteil wireless: nicht so schnell (11 oder 22 MBit intern) allerdings wirkt sich die langsamere WLAN geschw. NICHT auf die i-net verbindung aus.. eine 10MBit standleitung wirst ja wohl kaum kriegen ![]() teurer les dich einfach mal generell in die netzwerkproblematik ein, im netzwerke forum gibts genug tobak dazu ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
nein es ist theoretisch ein EINZELPLATZZUGANG für einen PC. aber das ist immer definitionssache.. ist ein graubereich nur wenn du deinen router gscheid konfigurierst... dann merkt keiner was davon dass du einen hast.. stichwort MAC cloning ich finde ein router wäre das ideale, weil wenn du es komplett "auf hardware" machst müsstest du jedesmal mit einem ultralangen netzwerkkabel vom modem zum jeweiligen pc spazieren
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() @zed
Also an Mac (Apple) habe ich nicht, hab' aber schon verstanden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
dann passts ja ![]() gutes gelingen wünsch ich ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Nimm Dir unbedingt einen WLAN-Router, Netgear MR 314 ca. € 139.- oder FM 114 P.ca. €2 39.- Du ersparst Dir die ganze Verkabelei, wenn Du den stationären PC in die Nähe vom Router stellen kannst, und mit dem Notebook und einer WLAN-Karte z.B. NetgearMA 401 um ca. € 71.- kannst Du von wo immer surfen. Theoretisch auch stationären PC mit USB-WLAN-Karte anschließbar, wenn Du total drahtlos sein willst. Beim Surfen ist Geschwindigkeit von 11MBit wurscht, weil Du mit ADSL weit davon entfernt bist, und auch wohl immer sein wirst. Drucken von jedem PC ist wireless überhaupt kein Problem, Datenaustausch wenn es nicht 100 MB sind, ist auch ausreichend schnell für den Privatgebrauch, und für ein Backup oder den Transfer von ein paar GB hängst Du halt das Notebook mit einem patch-Kabel an den Router und alles geht mit 100 MBit. Konfigration 1 Stunde, und eher einfach, wenn man ein wenig Ahnung hat, und im WCM-Forum a bissal sucht.
Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() bezüglich router
d-link 614+ 150€, dafür halt leider kein printerserver.. sonst aber absolut alles dabei funktioniert einwandfrei
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() @leatherman
Muß ich den router in der Nähe des PC's haben? Möchte alles eher hardwaremäßig mit Netzwerkkabeln und Dosen machen. Ich stell mir das so vor, dass ich unten im Wohnzimmer gleich nach dem Splitter den Router anstöpsle und dann in die diversen Zimmer gehe, wo ich z. B. den Standpc und den Schleppi habe ... W'lan klingt zwar schon interessant, z.B. im Sommer im Hof surfen, gibt's da auch einen Router für "Mac" ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|