WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2002, 20:11   #1
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage Probleme bei der Achsenzuordnung beim CH Flightsim Yoke USB

Hallo!

Ich hab heute zum ersten mal meinen neuen CH Yoke USB angeschlossen. Alles läuft einwandfrei, bis auf die Achsenzuordnung. Die Throttle-Achse läuft perfekt, aber die Prop-Achse gar nicht und die Gemisch-Achse nur zum Teil (bis 3/4 Voll). Im Flusi unter Zuordnungen steht bei der Throttle-Achse was von Z-Achse, bei Prop und Gemisch-Achse steht aber U/R-Rotation. Hat das was damit zu tun.
Ich hab das Ding angeschlossen, WinXP gebootet, und die Controlsoftware installiert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Lennart
____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 20:36   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Probleme bei der Achsenzuordnung beim CH Flightsim Yoke USB

Zitat:
Original geschrieben von Lennart

Ich hab das Ding angeschlossen, WinXP gebootet, und die Controlsoftware installiert.
Hallo Lennart,
In der etwas "dürftigen" kurz gehaltenen Anleitung steht, dass man die Controlsoftware nicht braucht, wenn man die Zuordnung seitens der Software (Flusi z.b.) machen kann....

Hast du unter Sytemsteuerung/Sytem/Gamcontroller oder so das ganze mal kalibriert?
Ich denk das stellt dann die Werte auf 0-100% ein.
Die Tastenzuordnung kannst du gegebenenfalls ja im Flusi einstellen, so es notwendig ist.
Ich mußte da gar nix einstellen....war alles richtig so zugeordnet.

Viel Erfolg
Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 20:40   #3
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich hab das angeschlossen und den Flusi gestartet, da lief schon nur die Throttle Achse anständig. Dann hab ich erst diese Software installiert. Ich hatte am Anfang noch einen MS Sidewinder 2 dran. Den hab ich aber jetzt abgemacht.

Lennart
____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 22:41   #4
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

Hi Lennart,
ich bins der Hansi. Ich habe mir EXTRA "nur" den Yoke LE gekauft, weil der billiger war, aber das nicht das Problem, sondern mir sagte einer, der Ahnung hatte, das der PROP und MIXT oft Probleme mache.
Kann sein das der bei XP gar nicht mitspielt..
Musst mal rumprobieren.
Naja ich bastel jetzt ja selber an einem.

Gruß Hansi

PS: PEDALE sind da!!!!!!
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 13:35   #5
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich hab gestern nochmal ein bisschen rumgespielt und jetzt läuft er annähernd korrekt. Dir Prop-Achse geht nur bis 4/5 oder so, aber das stört relativ wenig. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.

Schönen Tag noch und bis dann

Lennart
____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 15:19   #6
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

Moin Leute,

der Flusi ist in dieser Richtung etwas eigen

Zunächst mal sollte man schon die Controller Software installieren, damit man auch die "Shift"-Funktion nutzen kann (also die Anzahl der Tasten verdoppeln). Desweiteren kommen mit dieser Software auch die eigntlichen Treiber, da die von XP doch sehr dürftig sind.

Doch nun zu den Hebeln: Das Problem mit der eingeschränkten Reichweite liegt an der "Nullzone" und der "Sensitivität" (hab die englische Version - evtl. heisst das in der deutschen anders).

NUR für die Prop und Mix Hebel (natürlich auch Schubhebel, wenn nötig) muss man die Nullzone auf "0" und die Sensitivität auf "voll" setzen. So bekommt man es hin, daß die Hebel die ganze Reichweite ausnutzen (also von 0% bis 100% gehen).

Ich persönlich habe mir mit der Controllersoftware, einen zweiten virtuellen Joystick erstellt, der aus den beiden Prop und Mix Hebeln besteht. So konnte ich die Sensitivität und die Nullzone für jeden Hebel einzeln einstellen. Dann muss man noch die Zuordnung für den "Schnellverstellungsmodus" ändern und die Mix/Prop-Achse dort entfernen (sonst rast das Flugzeug im Schnellverstellmodus unkontrolliert durch die Gegend, da der FS2002 diesen auch eine Schnellverstell-Funtion zuweist).

Auf diesem Weg kann ich nur sagen, daß der CH Yoke bestens funzt!

Gruß und guten Rutsch

FJ
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 18:41   #7
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard fsuipc

Hi!

Es gibt keine Probleme mehr, wenn Du die Schubhebel mit fsuipc kalibrierst.

Das ist selbsterklärend und dann passt alles ganz genau. Falls du Fragen dazu hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2003, 19:32   #8
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi, also ich hab den gleiche yoke unter XP seit einem Jahr laufen ohne ein einziges Problem.
Software habe ich überhaupt keine für den Yoke drauf, braucht man einfach nicht. Anschließen, wie Siegfried oben beschrieben hat kalibrieren, dann den FS auf in der FSUIPC noch mal individuell Nullzone und Banbreite eingstellt und fertig.

FJ, ich weiß nicht wozu man andere Treiber als die Standart von XP braucht?
Im FS kann ich alles nach Herzenslust zuordnen und mit der FSUIPC die Feinjustierung vornehmen.

Wichtig ist eben nur das man in der Systemsteuerung die eigentliche Kalibrierung vornimmt.

Dat war's und jed juuuuuuuuud
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag