![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
Hallo !
Courier hat das Rennen gemacht Imap und Pop stehen für den EInsatz bereit, jetzt müssen nur mehr Hunderte Accounts in das Maildir Format konvertiert werden. Nur wie, ohne riesen Aufwand ? Portierung-Schripts gibt es genug, z.B http://batleth.sapienti-sat.org/projects/mb2md/ Mein Problem ist aber, dass ich dieses (die) als einzelner User ausführen muss, und das kann es bei Hunderten von Accounts nicht sein (Maildir DIR und die Subdirs müssen ja dem Benutzer gehören)Für Ideen wäre ich wieder mal dankbar Eigentlich wäre es von der Theorier her einfach. Die Files in /var/spool/mail heissen genauso wie der Useraccount. Folglich als root ein Script ausführen, dass mir alle einzelnen Dateinamen ausliest, mit dem Paramter $name einen chown $name:$guid $name durchführt. Blöderweise stehe ich in der Perl und Sh Programmierung erst am Anfang mfg BOfH |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
Was verwendest du für einen POP3 Server?
Sloter |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
pop3d, den von Courier
Im Moment ist es noch qpopper |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
Hi @all!
@BOfH Suchst Du jemanden der dir's "ausprogrammiert", da würd' ich _m3 empfehlen, der hat's sicher am schnellsten von uns allen ![]() Aber vielleicht komm ich ja noch dazu. Mein Vorschlag: Als ersters brauchst Du eine Benutzerliste, gibt's die schon, sonst aus /etc/passwd auslesen (z.B mit "less /etc/passwd |grep : | cut -d : -f1") diese Ausgabe in eine Datei umleiten > user.txt. Dann entweder händisch die Systemuser aussortieren oder vor dem Ausführen des Konvertierungsprogramms auf Vorhandensein der mbox testen. Wenn Du das als root laufen läßt, wie richtig erwähnt ein chown durchführen. Grüße Manx |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
Hallo !
Die Lösung die ich gefunden habe, war die schnellste und beste, aber jetzt geh ich mal Mittagspause Hab genau 52 min für die Umstellung auf das neue System gebraucht ![]() |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
@ _m3
Bitte gerne und stimmt ja auch ![]() @BOfH Super, wie hast Du's gemacht? Alle hintereinander händisch, oder mit einem Script? Grüße Manx |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
1. mb2mdir (alle files aus /var/spool/mail -> home/root/home/user*)
2. mv /root/home/ -> /home/ 3. Habe im Inet ein sh Skript gefunden, dass ein Directorylisting ausgiebt. In dem Code gibt es eine $dirname Variable. Mit der konnte einfach ein zusätzliches chown -R $dirname:$guid $dirname in der Schleife ausgeführt werden. Das wars (Da ich blöderweise das mbox2mdir öfter als einmal gemacht habe, gab es plötzlich in einzelnen dirs zuviele subdirs. Ergibt einen netten Effekt im Mail Client - zeigt Mails an, ohne irgendwas, einfach gar nix ) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|