WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2002, 12:03   #1
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard FMC auf 2. Rechner ?

Hi Simmer,

kann ich den FMC von der Dreamfleet auf einen zweiten Rechner laufen lassen ?

Ich möchte nämlich folgendes anstellen:

die Tasten vom FMC auf die Tastatur vom 2. Rechner zuordnen,
so das ich keine 2. Hagstrom KE 72 mehr benötige. Die erste Karte wird nämlich voll belegt sein und der FMC hat ja sehr viele Tasten.

Falls es geht, wie muß ich die 2 Rechner miteinader verbinden und
was muß ich alles auf den 2. Rechner installieren.

Und eine letzte Frage noch: müssen auf beiden Rechnern das selbe Betriebssystem drauf sein (1.Rechner hat Windows XP) ?

Ist das überhaupt möglich, kennt sich da jemand aus ???


Vielen Dank im Voraus,


gruß


Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 14:14   #2
Simmer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Alter: 51
Beiträge: 35


Standard

Kann ich dir nicht sagen, ich bin auch noch am probieren

GRuss
Simmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 17:29   #3
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo,

WideFS setzt lediglich ein funktionierendes TCPIP protocoll voraus. Falls beide Rechner z.B. XP haben ist sicher ein Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Also erst mal vernetzen und wenn das läuft dann einfach Wideclient auf dem 2ten Rechner installieren. Der FS muss nur auf demn ersten Rechner zusammen mit WideFS Server laufen. Den Rest erledigt dann Wide FS.

Nicht so bei den Aussenansichten. Da braucht man Wideview und auf jedem Rechner muss der FS installiert sein und zwar identisch, mit allen Scenerien.
Ausserdem muss bei Wideview das IPX protocoll laufen. TCPIP nutzt da nichts.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

Gruß und viel Glück

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 21:44   #4
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Nunja, IPX muss bei Wideview laufen. Aber auch bei WideFS ist IPX/SPX das weitaus schnellere Protokoll.

Mit Project Magenta und TCP/IP ruckelt definitiv das PFD beim Kurvenfliegen, mit IPC/SPC nicht. Und sagt mir nicht, es liegt an den Feineinstellungen. IPX/SPX ist schneller.

Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 10:29   #5
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard

Hi Peter,

vielen Dank für deinen Tip. Also wäre das so möglich wie ich das
geplant habe, das ich z.B. mit Key2Mouse die Tasten vom FMC auf die 2.Tastatur zuordne und den FMC bedienen kann, ohne das
die 1. & die 2. Tastatur sich gegenseitig stören ?


Gruß

Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 11:52   #6
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

das mit der zweiten Tastatur funktioniert schon, nur darf man nicht vergessen, dass beide Tstaturen quasi parallel angeschlossen sind und es natürlich dem PC egal ist von wem die Tastaturkommandos kommen. Solange Du keine Befehle doppelt verwendest können sich beide Tastaturen im Normalbetrieb nicht stören. Es wird nur ziemlicher HW Aufwand nötig, um die entsprechenden Kombinationsbefehle auf einer Standard Tastatur zu erzeugen, da z.B. Shift + Taste nacheinander gegeben werden müssen. Eine Zeitverzögerung von ca. 10ms reicht da in der Regel aus. Dies läßt sich mit Gattern und RC Kombinationen relativ einfach nachbilden. (Habe ich selbst schon ausprobiert)
Hoffe das hilft Dir ein bißchen weiter. Um den Aufwand in Grenzen zu halten sollte man möglichst alle einfach Buchstaben in der FS Zuordnung löschen und anders belegen. Probleme kann es evtl.mit Tasten wie z.B.: L, G, geben. Aber da hilft nur probieren.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 12:38   #7
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard

Hi Peter,

der Hauptgedanke war eigentlich das ich durch diese 2.Tastatur,
die Tastenanzahl verdoppeln kann. Ich hatte nämlich gedacht das z.B. die Taste A auf der 1.Tastatur und die Taste A auf der 2.Tastatur unterschiedlich zugeordnet werden können. Aber wie du schreibst funktioniert das ja nicht.

Dann kann ich ja auf den 2.Computer verzichten und doch alles über meinem Hauptcomputer laufen lassen. Es gibt einen Plan irgendwo im Netz für eine Tastaturweiche wo man zwei Tastaturen an einen PC anschliessen kann.


Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

Gruß


Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 13:06   #8
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi Sener,

da habe ich wohl was falsch verstanden. Ich dachte Du wolltest eine 2te Tastatur am Server betreiben. In Deinem Fall kann es aber muss nicht anders sein (ich vermute mal es ist genau so wie bei 2 Tastaturen am gleichen Rechner). Es sei denn, das FMC ist ein komplett eigenständiges Programm. Dazu kann ich aber leider nichts verlässliches beitragen.
Habe mir für mein PIC FMC deshalb den ITRA programmierbaren USB Keyboardencoder zugelegt. Da bleiben einem die HW Kopfstände erspart.
Aber auch hier muss man vorgenannte Doppelbelegung vermeiden.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 13:20   #9
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard

Hi Peter,

ich brauche den FMC für die DF737 (müßte normalerweise auch eigenständig sein). Wieviele Tasten kann man an den den ITRA USB Encoder anschließen ? Man braucht für den FMC ca. 70 Tasten wenn ich mich täusche.



Gruß

Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 13:41   #10
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi Sener,

Itra hat eine 16x16 Matrix, also 256 Tasten insgesamt.
Der Editor ist auch recht gut gemacht. Alles in allem ein recht brauchbares Ding, wenn´s funktioniert. Meines ist nun zum 2ten mal defekt.
Bin mir aber sicher, dass dies eine Ausnahme ist.
Der Support ist hervorragend.

guck´mal hier: http://www.itra.de


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag