![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Hallo PilotInnen!
Ich fliege fast nur mehr den Airbus und entdecke sozusagen laufend viele liebe Airbus-Details. Dass es beim PSS-Modell keine Möglichkeit gibt, den Bank zu limitieren (er fliegt immer mit 30° Bank), habe ich schon herausgefunden. Doch habe ich ein anderes Problem, für das Ihr event. eine einfache Lösung wisst: Klagenfurt und Milano Malpensa haben teilweise nur Backcourse-ILS. Wenn ich mit meinem FMC-Flugplan daherkomme und mich auf den APP-Mode begebe, biegt das Flugzeug in die falsche Richtung. Dasselbe, wenn ich mir nur den FD und im ND den "ILS"-Mode anzeigen lasse, aber händisch fliegen möchte. Daher zwei Fragen: 1. Beim automatischen Fliegen hat es doch bei vielen Flugzeugen früher einen Backcourse-Schalter gegeben. Gibt es hier auch eine Möglichkeit? 2. Gibt es im FMC eine Möglichkeit dafür? Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() hallo heini!
der airbus (sowohl pss als auch in realität) ist nicht mehr vergleichbar mit den konventionellen flugzeugen wie z.b. b-737. du kannst beim airbus keinen backcourse so fliegen wie in einer boeing. du mußt im fmc (mcdu beim airbus) einen track programmieren, den du anhand der approachcharts bspw. auch der track des backourses dann in deimen nd erscheint und den der bus nachfliegt. d.h. er kann keine VOR bzw. auch backcourse sender nachfliegen anhand eines vorgewählten radials. ich geb dir mal eine kleines beispiel. sagen wir, wir fliegen einen VOR APP auf der 16 in Wien (kennst du ja sicher als stockerauer). jetzt gibst du in einem boeing flieger auf der NAV 1 Frequ. das VOR WGM ein und im OBS Wählere einen Course von 162. der flieger fädelt sich dann von alleine bei gedrückter NAV-Taste am Autopilot Panel auf den 162er Radial des WGM VOR auf. beim airbus müßtest du deinen flugplan wie folgt abänderen. auf der "flightplan-site" definierst du als letzten waypoint vor dem touchdown das wgm vor. die eingabe erfolgt: WGM/162/13.8 = VOR WGM/162 Grad/13.8 NM Dinstance. dann hast du einen track vom WGM-VOR bis zur Schwelle den der bus nachfliegt, du mußt dich nur noch ums Descent-Profil kümmern. beim BC-APP. verhält es sich an sich genauso. Genaue Beschreibungen über VOR und BC Navigation stehen aber in den Manuals. Hoffe es war nicht zu verwirrend. ES GRÜSST
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Sers Thomas!
Das kann doch nicht alles sein! Der Airbus hat ja genau deswegen einen LOC und APP-Button, um den ILS-Glidepath automatisch, mit 2 Autopiloten sogar als CATIII, hinunterzufliegen. Ich meinte also ausdrücklich ILS und nicht VOR. Und, bitte nicht böse sein, den Approach den Du da beschreibst, das ist ein non-precision-Verfahren und ersetzt keinen Backcourse-Approach. Trotzdem vielen Dank, Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hallo Heini !
Vielleicht hilft dir ja da dieser Thread etwas weiter... btw: Woher hast du denn die Infos, dass es für LOWK ein (ofizielles) Backcourse-Procedere gibt ? In meiner Chartsammlung finde ich nur den NDB-DME auf die 10 und den ILS auf die 28... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Hab den Thread jetzt gelesen - und uhhh - zu meiner grossen Schande fällt mir da wieder einiges ein.
Ein Backcourse kann gar nicht mit dem APP-Mode geflogen werden, weil ein Backcourse NIE einen Glideslope hat, sondern nur einen Localizer. Daher ist ein Backcourse ein Non-Precision-Approach und ein Airbus weiss das natürlich ![]() Danke, Ihr habt mir mit Euren Tipps wieder auf die Sprünge geholfen. Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|