WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2002, 14:12   #1
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Frage AT Netzteil zur Stromversorgung nutzen...

Hello Leute!

Brauchen in der Firma Stromversorgung für ein Server-Case mit ein paar SCSI-Platten. Steckt nur ein Bussystem mit den Disks drin, das natürl. Strom braucht.

Wir haben ein AT-NT reingesteckt und angeschlossen, doch Lüfter/Disks rühren sich jeweils nur kurz, wenn man den Power-Switch ein- bzw. wieder ausschaltet. Die Steckerbelegung hab ich bereits gefunden: Belegung

Damit auch dazwischen (Ein- & Ausschaltvorgang) der Strom da is (was ja durchaus dienlich wäre ) muß ich wohl den "Power_Good" Ausgang mit irgendeinem anderen zusammenschließen - oder halt sonst irgendwelche anderen Kontakte verbinden, war nur eine Vermutung.

Hat wer eine Idee?

Thx in advance
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2002, 17:42   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@TeeKiller!
Habs gerade ausprobiert. Ein standard AT Netzteil braucht dazu kein Powergood Signal. Da hat es irgend was anderes.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2002, 19:20   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi karl!

lange zeit nicht mehr gesehen (gelesen besser gesagt)

tja, auf das bin ich mittlerweile auch draufgekommen, von den 3 at-netzteilen, die wir rumliegen hatten, hab ich natürlich auch genau das falsche derwischt...

ist mir eh komisch vorgekommen, vor allem nachdem es gar kein signal für "power-on" gab (lt. belegung) - nach logischer überlegung war mir danach eh auch klar, daß ja ein at komplett mit dem schalter vom netz trennt, aber man denkt halt zu kompliziert. wir haben probehalber sogar brücken mit büroklammern zw. power-good und der +5V leitung gesetzt (vorher bei einem atx rausgemessen), ehe wir auf die idee gekommen sind, daß auch das nt was haben könnte LOL

naja, jedenfalls hauts jetzt hin, danke vielmals!
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag