![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
hallöchen!also ich hab da in der neuen c´t nen beitrag gelesen..wo man über den usb-port nen motor steuert!da ich natürlich ein alter bastler bin hab ich mich sofort draufgestürzt udn gelesen!
nun denn..da ich mich ja auskenn mit dem ganzen ic-kram..und schon löange zeit mal was über den usb-port was steuern usw wollt.....hab ich mir denkt ich such mir was im i-net..aba-----PUSTEKUCHEN! da find ma überhaupt keine ideen..oder baupläne oder sonst was! jetzt wär ich euch sehr verbunden wenn ihr mir ideen geben könntet was ich machen könnt ...bzw...wo ich baupläne für solche sachen herkrieg! mfg hänschen |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
hallöchen...
der erste der den usb geinterfaced hat (offiziell, von den bastlern) war elektor. da gabs einen pld (programmierbarer stein) der das konnte. ich hab im netz noned gschaut, kann ich ja mal machn.. ich würd ein universelles usb interface SEHR interessant finden, ich weiss das es div. controller gibt fürn langsamen und schnellen... kannst ma den c't artikel scannen und mailn? wenn ned muss ein anderer bekannter machn... pdf wenn geht, i hab nur 56k.... was ich brauchn können würd wär von usb auf XXbit in/out so ein universelles ding... das ganze protokoll/handshake zeugs müssts machn und eben nur daten hergeben/nehmen. ich will aber ned unbedingt an prozzi brauchn, pic/cpld is maximum, dann is es mir zu aufwendig im moment... mfg st |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
muss erst die zeitung wieder kriegn...hat grad ein freund von mir ...werds möglischst bald schicken!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
Hi
Für USB wird ich dir das Teil empfehlen. -Treiber Instalieren -USB Stecker einstecken -Schon wird das Teil Instaliert. Damit kannst du einiges ansteuern. (Schalten, Regeln, auswerten etc.) Anschlüsse: 8 digitale Eingänge (TTL-Pegel) 8 digitale Ausgänge (TTL-Pegel) 2 analoge Eingänge (0-5 Volt) bis zu 9 weitere analoge Eingänge Technische Daten: Digitale Ausgänge Die digitalen Ausgänge schalten zwischen 0 Volt und 5 Volt (CMOS-TTL-Pegel). Sie können mit max. 20 mA pro Ausgang belastet werden. Digitale Eingänge Die digitalen Eingänge arbeiten mit einem 5 V Pegel. Sie sind aktiv LOW und überspannungsfest bis 24 V. Analoge Eingänge Der Messbereich der analogen Eingänge beträgt 0 - 5 Volt. Sie sind bis 24 Volt überspannungsfest. Die Auflösung beträgt bis zu 10 Bit bzw. 5 mV. Zusätzliche analoge Eingänge Ein weiterer Analogeingang befindet sich am Sammelstecker. Dieser Eingang besitzt keinen Innenwiderstand gegen Masse und ist extrem hochohmig. Alle acht digitalen Eingänge können mit geeigneter Software ebenfalls als Analogeingänge verwendet werden. Gruss Loewe |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
und das is nicht schweineteuer?
was kostets? mfg st |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
Steht alles auf dieser Seite.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|