WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2002, 08:29   #1
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Frage PC mit 2 Netzwerkkarten - bei Anmeldung langsam!

Folgende Ausgangssituation:

1. Server
Windows 2000 Server, SP3
1 Netzwerkkarte
- IP 10.0.0.1

2. Client
Windows 2000, SP3, in Domain des Servers
2 Netzwerkkarten
- IP 10.0.0.2, Dienste TCP/IP,Client für MS Netzwerke,
Druckfreigabe
- IP 10.0.0.3, Dienste nur TCP/IP

3. Farblaserdrucker
HP 4600DTN
1 Netzwerkarte mit Client verbunden
- IP 10.0.0.4

Problem:

Wenn ich den Client neu starte, dauert die Anmeldung an die
Domain sehr lange (20 min). Nach der Anmeldung kann auf den
Drucker nicht zugegriffen werden. Damit alles funkt, muß
zuerst die Nic zum Server deaktiviert werden, dann eine
Verbindung zum Drucker erzwungen werden, anschließen kann
die Nic zum Server wieder aktiviert werden.

Alles funktioniert dann einwandfrei, es kann auch von anderen
Arbeitsstationen über die Druckfreigabe gedruckt werden.

Erst wenn der Client wieder abgeschaltet wird, beginnt das
Spiel von vorne.

Ich weis, daß dies eine etwas ungewöhnliche Konfig ist. Eine
Druckbox kann leider nicht verwendet werden, da kein KAT5-
Anschluß im Büro verfügbar ist. Ein Anschluß des Druckers
via Parallelkabel ist auch nicht möglich, da die Parallelschnittstelle
bereits belegt ist.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 08:51   #2
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

hast du irgendwelche einträge im eventlog sowohl am client als auch am server.
irgendein kleiner anhaltspunkt würde es ein wenig einfacher machen.
wie du den drucker angeschlossen hast, verstehe ich nicht ganz.
vielleicht ist es noch zu früh für mich

gruss
chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 09:26   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
hast du irgendwelche einträge im eventlog sowohl am client als auch am server.
irgendein kleiner anhaltspunkt würde es ein wenig einfacher machen.
wie du den drucker angeschlossen hast, verstehe ich nicht ganz.
vielleicht ist es noch zu früh für mich

gruss
chris
Im Eventlog steht nichts.

Der Drucker ist über 100MBit Ethernet am Client auf der zweiten NIC (gekreuztes Kabel) angeschlossen.

Ich vermute, daß der Client bei der Anmeldung auf beiden NIC´s nach dem Server sucht, und daß so lange dauert. Aber das kann ja nicht so sein ...

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 10:08   #4
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

mal schauen, ob ich es jetzt verstanden habe:
du hast einen netzwerkdrucker, der aber mit einen ausgekreutzen kabel am client verbunden ist, da du keine kat5 dose mehr im zimmer frei hast.

ist das jetzt richtig ?

gruss
chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 10:10   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
mal schauen, ob ich es jetzt verstanden habe:
du hast einen netzwerkdrucker, der aber mit einen ausgekreutzen kabel am client verbunden ist, da du keine kat5 dose mehr im zimmer frei hast.

ist das jetzt richtig ?

gruss
chris
korrekt!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 10:18   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

also irgendwie ist das eine sehr komische konfig.
besser wäre es einen billigen hub zu kaufen und den drucker von den clients aus über ip ansprechen.
statt einen hub gibt es auch ein cat5 y-kabel. was haltest den von dieser idee. habe ich um 15 euro schon gesehen

chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 12:12   #7
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ist jetzt nur so eine spekulation und vielleicht auch ein blödsinn:

probier mal die ip der nw-karte für den drucker sowie die drucker ip auf den bereich 192.168.X.X fix einzustellen.

die ip an der anderen nw-karte wird ja vermutlich über dhcp bezogen, oder?
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 12:58   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von pc.net
ist jetzt nur so eine spekulation und vielleicht auch ein blödsinn:

probier mal die ip der nw-karte für den drucker sowie die drucker ip auf den bereich 192.168.X.X fix einzustellen.

die ip an der anderen nw-karte wird ja vermutlich über dhcp bezogen, oder?
Korrekt. Die IP des Client wird über DHCP/DNS bezogen. Ich werde es mal probieren.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 13:02   #9
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

würde auch auf der verbindung zum drucker ein komplett anderes subnet machen.

wenn du voll belegte cat5 dosen hast (also alle 8 adern belegt vom patchpanel zur dose) dann würde sich ein adapter aufzwingen, der 2 leitungen vom patchpanel zur dose auf 1 kabel zwingt , dann hast a dose mehr imho die sauberste lösung...

[edit]
ich mein sowas:
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 13:19   #10
cub
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205


Lächeln Ich würde mit zwei verschiedene Netze arbeiten

Beispiel:
Server: 10.0.0.1 Subnet: 255.255.255.0
Client Karte_1: 10.0.0.2 Subnet: 255.255.255.0
Client Karte_2: 10.0.1.2 Subnet: 255.255.255.0
Drucker: 10.0.1.2 Subnet: 255.255.255.0

Wenn der Druckerspooler über Server verwaltet wird musst Du Routing aktivieren und Gateway eintragen (ganz schön kompliziert)
cub ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag