WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2002, 17:14   #1
ruettgers
Newbie
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 12


Standard 2 Teil

1. Anleitung
2. Tips
3. Arbeitsgeräte
4. Materialliste


Anleitung zum Bau eines Home Cockpit:

Als erstes muß man eine Zeichnung seiner Ideen auf ein Blattpapier bringen.
Ich habe dazu relativ lange gebraucht, meine Zeichnung hat sich bestimmt 5 – 8 mal geändert.
Mein Problem war das ich meine fünf Bildschirme einbauen wollte und das in Verbindung mit einer Mittelkonsole.
Na ja, es hat ganz gut geklappt, oder?
Danach habe ich mir meine Materialliste erstellt.
Glaubt aber nicht das Ihr alles beim ersten mal aufgeschrieben habt.
Meine Fahrten zu einem Baumarkt waren öfters als ich mir vorgestellt hatte.
Als ich alles zu Hause hatte, begann ich mit der Arbeit.
Ich habe zuerst einmal die Schreibtischplatten auf die Höhe der Bildschirme gebracht.
Zuerst die untere Tischplatte ( Oberkante 60 cm ), danach die obere Tischplatte ( Oberkante 101 cm ).
Bei mir waren die zwei 17" Bildschirme verantwortlich für die Höhe zwischen Untere und Obere Tischplatte.
Den 19" Bildschirm habe ich oben drauf gestellt.
Aus Platzmangel ( links die Wand, rechts die Mittelkonsole ) mußten auch die zwei Rechner oben drauf.
Um die Bildschirme so niedrig zuhalten wie es nur geht habe ich bei allen Bildschirmen die Standfüße abgeschraubt.
Bei dem 19" und den zwei 17" habe ich kleine Klötze im hinteren Bereich drunter gelegt, so werden die Bildschirme vorne wieder gerade.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das meine Frau das Arbeitszimmer gemieden habe wie ich In der Zeit die Küche (manchmal hat jemand die Tür ein bißchen geöffnet und geschaut ob alles noch in Ordnung ist).
Diese seltsamen Geräusche kamen doch aus dem Arbeitszimmer - - stöhn, ätz , autsch !!!!!
Nach meiner Zeichnung mußte ich ein rechteckiges Loch aus dem rechten Bereich der unteren Tischplatte heraus schneiden.
Das Loch muß so groß sein das der 15" Bildschirm hinein paßt.
Als das Loch drin war mußte ich noch den Rest der Tischplatte zusetzlich abstützen, da die Steifigkeit der Tischplatte nachgelassen hatte.
Danach habe ich die Holzgestelle für die beiden 15" Bildschirme gebaut ( puh, war das eine Arbeit ).
Bei meinem schräg eingebauten 15" Bildschirm habe ich hinten zwei Rundhölzer und vorne zwei rechteckige Hölzer als Stützen verwendet.
Für den geraden eingebauten 15" Bildschirm habe ich einfach einen rechteckigen Holzkasten gebaut.
Bildschirmoberkante beträgt 50 cm.
Die breite des Kasten ist bei mir 40 cm, dies ist abhängig vom Bildschirmtyp.
Danach habe ich den Abstand zwischen den beiden Gestellen mit Hilfe des Flightboard ermittelt.
Dieses soll ja später auf den Querverstrebungen liegen.
Falls Ihr auch wie ich Neonleuchten für das Flightboard ( ausleuchten )verwenden wollt, müßt Ihr die Fassungen vorher auf das Flightboard kleben oder verschrauben.
Danach gibt es noch ein kleines Problem, Ihr müßt die Querverstrebungen so tief machen das Ihr später die Plexiglasscheibe auf die untere Schreibtischplatte bekommt.
Anschließend könnt Ihr die zwei Gestelle und den Schreibtisch mit Hilfe von Holzleisten zu einer Einheit verschrauben.
Jetzt die Bildschirme und das Flightboard einsetzen ( na paßt alles ??? ).
Noch die Kabeln verlegen und fertig ist die Mittelkonsole.
Als nächsten Schritt habe ich die Plexiglasscheiben auf Länge und Höhe zurecht geschnitten.
Danach habe ich die Bildschirmausschnitte ermittelt und angefertigt.
Denkt an die Löcher für den An / Aus Schalter !!!
Für das Flightboard habe ich nur links und rechts je ein Plexiglasstreifen verwendet.
Bei dem schräg eingebauten 15" Bildschirm müßt Ihr einen Rahmen aus den Resten der Plexiglasscheiben bauen.
Dieser hängt von der schräge des Bildschirm ab.
Die einzelnen Teile des Rahmens habe ich mit der Klebepistole verbunden.
Anschließend habe ich mit einem Universal Bohrer die Löcher für die Holzschrauben gebohrt.
Jetzt alles begradigen und säubern, denn jetzt muß auf allen Plexiglasscheiben die selbstklebende Folie aufgetragen werden.
Am besten nimmt Ihr noch ein Fön zur Hilfe ( wegen den Blasen ).
Wenn Ihr fertig seit könnt Ihr die Plexiglasscheiben verschrauben.
Ich habe auch die Löcher im Holz mit einem kleinen Holzbohrer vorgebohrt, da sonst die Holzschrauben das Holz sprengen könnten.
So jetzt könnt Ihr die Holzlochmatten für die Mittelkonsole anpassen und zurecht schneiden.
Ich habe diese Matten verwendet damit es kein Hitzestau gibt.
Danach alle Löcher wieder vorbohren und anschließend die Holzlochmatten mit Holzschrauben verschrauben.
Jetzt kommt in meinen Augen das schwerste.
Nämlich die Kantenleisten für die Bildschirmausschnitte.
Die Schwierigkeit darin ist, das die Bildschirme zwei verschiedene Glaskrümmung besitzen.
Somit hat man leider verschiedene Tiefen bei den Kantenleisten.
( Mama Mia und das bei vier Bildschirmen , na prima )
Als erstes habe ich die Bildschirme mit einer Klarsichtfolie ( dazu mußte ich doch glatt in die Küche gehen ) beklebt.
Anschließend habe ich alle Bereiche mit dem Modell Gips ( trocknet an der Luft ) ausgelegt um einen Abdruck der Krümmung zu bekommen.
So lange der Gips trocknet ( ca. 24 Std. ) solltet Ihr schon die Kantenleisten auf die richtige Länge schneiden.
Wenn alles getrocknet ist könnt Ihr die einzelnen Abdrücke auf die Kantenleisten legen, aufzeichnen und dann mit der feinen Bügelhandsäge langsam zurecht sägen.
Danach die fertigen Kantenleisten mit dem doppelseitigem Klebeband auf die Plexiglasöffnungen kleben.
Wenn alles richtig zugeschnitten und eingeklebt ist, darf man nur noch die Glasscheiben der Bildschirmen sehen.
Das ist nun der aktuelle Stand meines Home – Cockpit.
____________________________________
25To Mike
ruettgers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag