![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127
|
![]() Hallo Forumteilnehmer
Ich möchte meine ersten Bastlererfahrungen an einem Throttle sammeln. Mein Problem liegt nun mehr an der Elekktrischen Seite der Geschichte.Den Joystick (MS SideWinder Pre Pro) ist am USB-Port angeschlossen. Versuchsweise habe ich einen Poti (100 KOhm linear) am Gameport (Pin 9 und 13 glaube ich, die Unterlagen habe ich nicht hier) angeschlossen. Wie "erkennt" jetzt der FS 2002 den neuen Throttle. ![]() Für eure Ratschläge vorab schon vielen Dank. Kalle, der das Basteln anfängt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Du kannst nicht nur einen Poti anschliessen da der kleinste Joystick Driver schon 2 braucht. Dann müssen diese 2 auch noch an die Pins für Poti 1 und 2 angeschlossen werden.
Auf meiner Seite kannset du unter PROJEKT -> HARDWARE die Pinbelegung finden. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127
|
![]() Hey Holger
Ja das leuchtet mir ein. Werde ich morgen ausprobieren. Danke für den Tip. Bis dann Kalle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hi Kalle
Du kannst einen Poti an einen Gameport anschließen (Pin 1 und 3), das ist kein problem,jetzt das ganze an einen USB-Converter, an den Rechner anschließen, so jetzt siehst du ja unter "Systemsteuerung" die Poti-Bewegung (schauen ob der Poti funktioniert), da du ja nur Testen willst braucht du zurzeit noch kein FSUIPC, einfach den FS starten, dann Einstellungen, Joystick, Zuordnung, Achsen, und jetzt den Leistungsregler anklicken, den Poti bewegen, jetzt müsste normal die X-Achse erscheinen und fertig, jetzt kannst du mit den Poti schon den Schub steuern. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Nino hat recht mit einem USB-konverter geht es auch mit einem Poti
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() @EDXF
Achja hätt ich fast vergessen, muss mich noch für deine Hilfe bei JIC bedanken, wollt dir eine Mail schicken, nur irgendwas hat nicht funktioniert, jetzt muss ich diesen Thread dazu missbrauchen, hoffe es nimmt mir keiner übel ;-)) mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127
|
![]() Mit dem USB-Converter ist alles kein Problem mehr. Kann jetzt an den Handwerklichen teil ran gehen.
Vielen Dank Kalle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|