![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 149
|
![]() Hi
Ich und mein Kumpel wollten an diesen wochenende eine Lan machen.Wir packen die karten aus lesehn die Gebrauchanweisung bauen die karten ein und da haben wirs die Lämpchen leuchten nicht ok nach stecker hin und her finden wir raus das es nur ein wackelkontackt ist und die karten nicht kaput sind (besser wäre es).Dan programieren wir alles wie im Buche steht.aber trotzdem wenn wie es überprüfen wollen geht nichts. wir öffnen denn MS-Dos und geben "192.168.0.1 b.z.w. 198.168.0.2" und davor natürlich den Befehl "ping".Denn kommt es er schickt die Packete los (zeitverzögerung)sie kommen nicht an. ![]() ![]() als währe das nicht genug es gibt noch ein problem wenn netzwerkumgebung an mache und dann gesamtes netzwerk mache ist bei mir nur meine Festplatte zu sehen aber die von meinem Kumpel nicht (****)aber bei ihm ist es ja noch schlümmer bei ihn ist überhaupt nichts er sie t nur ein lehres Winsod fenster. So das waren unsere Porobleme PS: kommt ja nicht auf die idee uns zu sagen das wir die kabel enden vertauschen sollen das haben wir schon ein dutzend mal gemacht und wir sind es leid (erwarte dringende hilfe wenn nicht gebe ich die karten am montag im laden zurück) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.07.2002
Beiträge: 25
|
![]() ..geht so gut wie nie wenn ihr die karten nur einbauts (eigene Erfahrungen)
Also: Ich installiere zusätlich zu den vorhandenen Protokollen folgende Protokolle => rechtsklick Netzwerkumgebung => Hinzufügen Client für Microsoft-Neztwerke NetBEUI IPX/SPX-kompatibles Protokoll Primäre Netzwerkanmeldung: Windows-Anmeldung (damit erspart man sich das Logon-Fenster) Anschliessend die IP Adressen auf beiden PC's fix vergeben: zB 192.168.0.1 und 192.168.0.2, Subnet Mask auf 255.255.255.0 Die restlichen Einstellungen unverändert lassen Danach sollten beide PC's gegenseitig zu pingen sein: ping 192.168.0.1 + 2 -t (mehr als nur 3 Pings) Falls es dann nicht klappt nochmal antworten ToBiTo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 149
|
![]() ohh mein gott
es hört nicht auf wenn ich das mache zwar erspare ich mir wirklich die anmeldung aber es kommt nichts weiter. wenn ich 192.168.0.1 + 2 und dan -t läuft es und läuft läuft aber sonst verendertsich überhaupt nichts (ich hab vergessen zu erwähnen das ich schon mal auf seinen festplatte zugrif hatte aber er nicht auf meine und wenn ich ihn angepingt habe hat er nicht regiert) ![]() aber trotzdem danke für deine mühe ![]() das soll aber nicht heissen das wir keine tips mehr btauchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.07.2002
Beiträge: 25
|
![]() ... ich meinte natürlich ping 192.168.0.1 -t UND ping 192.168.0.2 -t
Ist auf einem der Rechner eine Firewall installiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 149
|
![]() ich verstehe es wie du meist so hab ich es ja auch gemacht
und ja auf einem ist eine faierwall drauf aber sie ist ausgeschal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140
|
![]() Vielleicht solltet Ihr ein ausgekreuztes Kabel verwenden.
Ist nur eine Vermutung da Ihr 2 PC's ohne Hub/Switch verbinden wollt. cu esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 149
|
![]() ein ausgekreuztes kabel ? der nette mann von promarkt hat gesagt wir brauchen ein gekreztes kabel !!!!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140
|
![]() Na ich denke das euch der Pro-Mann das richtige Kabel gegeben hat.
Manche sagen "gekreuzt" und andere "ausgekreuzt" vermutlich sprechen wir vom selben Kabel. Aber zur Kontrolle: Pin 1,2 und 3,6 müßen an den Enden unterschiedliche Farben haben. Meistens sind die Farben vom Pin 1,2 grün-weiss/grün und Pin 3,6 orange-weiss/orange. Gezählt wird wenn das Schnapperl oben ist von links nach rechts und das Kabelende zu Dir schaut. Hoffe es halbwegs verständlich erklärt zu haben. cu esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 149
|
![]() was ist jetzt pin schon wieder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140
|
![]() Der Stecker vom Kabel hat 8 kupferschimmernde Anschlußfahnen.
Und durch das Plexi sieht man die Farben schimmern. esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|