![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Ich habe meine Homepage vor kurzem auf ein einfaches, selbstprogrammiertes Content-Management-System (ASP & Access) umgestellt.
Solange ich das Ding auf meinem PC unter den IIS 5 getestet habe lief auch alles wunderbar. Aber jetzt, wo meine Website online ist scheint es massive Probleme mit der Aktualisierung zu geben: Wenn ich einen Artikel bearbeiten will, dann scheint die Änderung nach dem Abschicken des Formulars nicht auf. Erst ein Druck auf "Aktualisieren" bringt die Neuerung zum Vorschein. Egal was ich mache, die Website scheint immer einen Aktualisierungs-Klick hinten nach zu sein. Was ist da los??? Ich habe folgende Code-Zeilen in den Head der Datei kopiert: <meta http-equiv="expires" content="0"> <meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"> Die Datenbank öffne ich beim Laden der Daten mit: Set Rs=Server.CreateObject("ADODB.Recordset") Rs.Open "tabelle", strConn, 1, 1 Gespeichert werden sie mittels: Set Rs=Server.CreateObject("ADODB.Connection") Rs.Open strConn Rs.Execute("UPDATE article SET ... ") Rs.Close Also, wenn es nicht am Server liegen sollte, dann vermute ich mal, das ich mit den CursorTypes was falsch gemacht habe... blos was?
____________________________________
www.bensite.net |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|