![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() HI Leute!
Manche von euch werden sich jetzt sicherlich fragen, "hey was meint der damit". Der Großteil der Flusiander finden ja das der FS2002 realistische Grafik hat. Aber wenn ich zu Hause aus dem Fenster gucke, sehe ich etwas anderes. Klar, es gibt Scenerien ( wie zum Beipsiel Ubi Soft's Honkong ) die sehen sehr realistisch aus, doch dieser Realismus fehlt mir einfach bei den Flughäfen. Wenn ich einen Flughafen mit Fotorealistischen Untergrund wie Meigs Field habe, dann stört mich daran sehr, das die Übergänge zwischen Runway und Bodentexture viel zu krass sind. Da sind einerseits die wunderschönen Texturen und andererseits dann die aufgestetzt wirkenden Taxiways. Kann man nicht die Orginalbodentexturen an allen Stellen lassen? Oder muss man immer eine Rwy-Texture noch draufsetzen? Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier auf keinen Fall Kritik an irgendeiner Scenery üben, ich will halt nur mal wissen warum das nicht geht. Aufnahmen des Flughafens von oben werden ja wohl nicht sehr schwer aufzutreiben sein. Und die können dann ja auch sehr genau sein. Und in Verbindung mit den kommenden VFR-Scenerien von Deutschland wären wir der Realität ein ganzes Stück näher. Doch warum wird das nicht angewandt? Außerdem finde ich auch so manche Gebäude nicht real. Zum Beispiel mal die GAP ( ohne Zweifel eine der besten Scenerien auf dem Markt ), wart ihr schon mal in München und habt es dann mit der FS-Version verglichen? Alles hat meiner Meinung nach viel zu krelle Farben und wirkt wie frisch gestrichen. Die statischen Flugzeuge und die Bodenfahrzeuge sehen wie geleckt aus. Kann man denn die Texturen nicht ein bisschen realer gestalten? Den Stand, wie wir ihn heute in dem Bereich Flugzeuge vorfinden, ist für mich sehr viel höher als bei den Scenerien. Trotzdem gibt es auch etwas was an den Flugzeugen zu meckern ist. Ich finde die Bewegung der letzten Zeit nicht gut, dass die Fenster durchsichtig sind so das man in den Rumpf schauen kann. Das zeigt zwar das Können der Leute, ist aber nicht real. Oder könnt ihr wenn ihr auf dem Flughafen eures Vertrauens Flugzeuge anguckt in die Innenräume gucken? Die alte Variante mit aufgemalten Fenstern war für mich da viel besser ( ich stand mal in EDDM auf Kabinenhöhe 3 Meter von einer 757 entfernt, und selbst da konnte ich noch nicht hineingucken ). Außerdem treibt es nur die Frames in den Keller. Ich könnte noch andere Sachen bringen, die vielleicht schön aussehen, aber nicht der Realität entsprechen, doch mir tun die Finger weh ![]() Wer Lust hat darauf zu antworten und seine Meinung zu posten, soll das tun. Ich bin schon gespannt auf die Antworten ( aber immer schön nett bleiben ) !!! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Mal was ganz anderes - ich finde es total merkwürdig, dass man sich in diesem Forum immer dafür entschuldigen muss, wenn man Kritik übt! Es ist doch nicht schlimm, wenn man kritisiert - es muss halt gut belegt sein, und widerlegen kann man die Kritik auch immer.
Sind hier so viele engstirnige Menschen registriert? Sorry, aber das musste mal raus.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hi!
Natürlich finde ich es nötig, dass jeder Kritik anbringen darf, ohne sich dafür entschuldigen zu müssen. ABER: Ich meine doch, dass die Grafik des FS2002 einen enormen Fortschritt im Vergleich zum FS2000 darstellt, was hauptsächlich der Verdienst der Autogen-Funktion, des realistischeren Mesh-Terrains und der höher auflösenden Bodentexturen ist. Außerdem wurden Flugzeuge deutlich detaillierter (die Diskussion ob es nun wichtiger ist, schöne Flugzeuge zu haben, oder bessere Flugeigenschaften, überlasse ich anderen Threads) und viele Flughäfen besitzen jetzt mehr Ausstattung als nur die RWY. Es ist aber richtig, dass nicht nur die Bodentexturen noch nicht der Realiät entsprechen. Ich glaube aber, dass ein Simulator NIE wirklich die Realität darstellen wird können, denn dan wäre die Realität ja überflüssig. Außerdem ist zur Zeit das Performanceproblem noch nicht gelöst. Wer aber mehr Realismus haben möchte, findet ja am Add-on Markt genügend Möglichkeiten (FXP 02/02, 03/02). Ich sag nur: Austrian Airports, Austria Professional 2002, FScene, FS Land Class, German Airports, ............. Es gibt zehntausende Arten, sich den Flug im FS2002 realistischer zu gestalten als er schon ist. mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() @ Simfan: stimme voll und ganz zu. Die Grafik des FS2002 ist erheblich besser, als die des FS2000.
Dennoch ist der Kritikpunkt masterofdiasters nicht verkehrt. Das kommt dann in der nächsten Version ![]()
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() also ich finde das problem mit den Taxiways nich so tragisch. Da ich als Langsteckler meisst auf größeren Airports bin, und man eh bloss im flach über dem Boden gestellten Cockpit bin, sieht man die Übergänge doch eh kaum. Da erfreu ich mich eher an Ai-Fliegern und den netten Gebäuden (wenns auch nich viele sind;-)
Nen vorschlag für den nächsten FS wäre doch, zwischen Reisflug (z.B. über 3000ft) andere Bodentexturen zu schalten. Dann würden die Airports von oben besser in die Landschaft gegliedert und ich stelle mir beim Taxiing ECHT aussehendes 3D-Gras vor. Das klingt jetz zwar nach ner Forderung ala Fahrende Autos im Parkhaus während ich in 35000ft über München fliege, deren schatten ich durch transparente Scheiben sehen kann, aber ich stells mir echt super vor, zwischen hohem gras (verschiedenfarbig...) zur Runway zu rollen. so, bissel vom thema weg, aber das is mir grad eingefallen
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() also aus 35000ft kann man aber definitiv kein Auto mehr erkennen. Nichtmal die Straße, wenn sie schmal ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Alter: 65
Beiträge: 94
|
![]() Sorry, Shubby, aber das konnte ich mir nicht verkneifen:
...wenn's nur darum geht, durch's Gras zu rollen, hätte ich da zwei Vorschäge: 1. Du betreibst den Flusi auf einem Schlepptop (Laptop) und stellst ihn irgendwo auf eine schöne, saftige Weide 2. Du stellst links und rechts des Monitors zwei Töpfe mit Katzengras (wächst schnell und lässt sich gut bemalen) hin ![]() CH-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.08.2000
Alter: 70
Beiträge: 485
|
![]() Hi Leute,
ich fing mit einem 286er an. Flusi 4.0 - und fand das unglaublich realistisch. Wir sind jetzt 7 Jahre weiter und der Unterschied ist enorm. Die Zukunft wird uns all die oben beschriebenen Punkte sicher mehr oder weniger bringen, aber nicht morgen! Wenn mein Prozessor 20 GHZ bringt, erst dann können wir uns über grasrollende Flugzeuge freuen. Bei 10 GHZ können wir aber auch schon über Beton fahren und die Kannikel im Gras sitzen sehen. SUUUUPER ![]() ![]()
____________________________________
Es wird nur kurz ein bisschen weh tun! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|