![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() Moin, habe es nun defintiv mit dem FMC aufgegeben...können viele jetzt sicher nicht begreifen, aber ich habe einfach keine Lust, für einen Ziwschendurchflug eine halbe Stunde Vorbereitungen zu treffen (ich weiß, sagt nix...
![]() Jedenfalls würde ich nun gerne wissen, wie ich das Panel auch ohne FMC nutzen kann, also den Autopiloten. Auf was muß ich das HSI einstellen? Habe heute alle Modes durchprobiert, aber weder VNav noch LNav (welches war jetzt der Kurs?) sprang an (also um den FS-Flugplan abzufliegen). Auch die Höhe macht Probleme. Nach dem Start habe ich ALT eingeschaltet; als ich dann die Steigrate einstellen wollte, ging es wieder aus und ich bekam es auch dann nicht mehr an... Nochmal zur Rechtfertigung wegen dem FMC: Ich habe zwar inzwischen halbwegs heraus, wie's funktioniert, nur leider habe ich nicht die Zeit, mich zwei Stunden ununterbrochen vor den PC zu setzen, um zu fliegen, daher heißt's bei mir bei längeren Strecken: Flugplan erstellen, nett zum ATC sein, starten, auf Reiseflughöhe gehen, nicht mehr nett zum ATC sein und IFR streichen lassen, fliegen lassen und irgendwann zum PC zurückzukehren und zu landen...jaja, rauft Euch nur die Haare ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() LNAV (Kurs) und VNAV (Höhen) funktionieren NUR mit dem FMC. Das wählen einer Steig- oder Sinkrate funktioniert auch nur, wenn eine neue Höhe eingegeben wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, wenn du d i e s e 737 ohne FMC fliegen willst, so lass es gleich bleiben. Dann nimm die default maschine von MS.
Bei solchen maschinen ist das FMC ein muss, und wenn du das system begriffen hast, bist du mit 10 minuten vorbereitung auch bereit, einen flug FMC-programmed durchzuführen. Daher mein tipp: Lese das manual, teste alles durch und frage bzw. suche im forum. Wenn du mal den neuen PSS320er versuchst, siehst du, wie einfach eigentlich das 737er FMC ist. Am 320er weht der wind verstärkt und v.a. aus einer ganz anderen richtung.
____________________________________
Always three greens Max ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() also die DF737 läßt sich auch wunderbar ohne FMC fliegen!
wer also nur mal eine "runde drehen" möchte, ohne vorher das fmc zu programmieren (ihr glaubt es nicht, aber solche menschen sind in der mehrzahl!) aber den autopilot nutzen will, braucht eigentlich nur den FS Navigator für den FS2002. Courseplanner funktioniert auch (siehe zu beidem www.simmarket.com), der vorteil ist, man klickt sich schnell eine kurzstrecke auf der weltkarte zusammen, und schon fliegt die 737 per MCP bzw. "Autopilot" diese strecke ab. selbst ich (mein FMC-wissen ist so gerade brauchbar... ![]() ![]() ![]() ![]() ganz unkonventionell! paßt schön zwischen feierabend und abendessen. gruß...michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() absolut realitätsfremd
![]() Klar kann man damit auch nur rumfliegen, aber dafür gibts bessere flieger (kleine zweimots z.b.). Denn letztlich waren wir ja alle von den MS flugzeugen enttäuscht und gieren nach mehr (wie 737, airbus usw.). Wenn man die dann hat und sagt sich, ich kenn mich mit dem FMC nicht aus, daher möcht ich nur "so" fliegen, schmeisst man für meine begriffe geld raus. Aber jedem das seine, hauptsache es macht spass ![]()
____________________________________
Always three greens Max ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() @Michael: Danke, wie geht denn das? Ich habe den FSNavigator, aber was muß ich denn in der 737 einstellen (HSI, Autopilot usw.)
@Max: Klar ist das realitätsfremd. Und rausgeschmissenes Geld ist es auch, zumal ich nun nur noch das Panel nutze, da FMC wie gesagt rein subjektiv für mich zu umständlich ist, die Flieger von außen auch nicht soooooo toll sind und der Sound ebenfalls nicht. Bleibt also nur noch das supergeniale Panel, aber für € 35.- ein teures Vergnügen...halt, ungerecht, ich habe das Video vergessen, das wirklich klasse ist! Aber wie Du schon richtig sagst, so hat eben jeder seine Prioritäten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() also, du mußt eigentlich nur den kompletten flugplan im fs navi machen (startbahn, strecke, landebahn) und gehst dann auf Fly Flightplan. Im Vollautomatischen Modus übernimmt und kontrolliert der fs navi den autopiloten (autothrust aktivieren!) höhe, heading, speed, rate of climb, rate of descent. somit ist eigentlich der problemlose "kurzflug" gewährleistet.
gruß...michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Also ich flieg die DF737 eigentlich in 90% aller Fälle ohne FMC und meistens sogar völlig ohne Autopiloten.
Meine meisten Flüge sind innerdeutsch. Wenn ich nicht Online-Fliege trainiere ich oft Approaches Es gibt doch wohl nichts langweiligeres als vor der Kiste zu sitzen und nichts zu tun als sich anzuschauen wie schön das FMS die Route abfliegt. Dafür habe ich mir nicht Jetliner-Yoke, -Pedale und Throttle von PFC geleistet. Manchmal habe ich den Eindruck die Leute sollten viel mehr selbst fliegen und sich nicht nur damit beschäftigen ihr FMC zu programmieren. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi zusammen
Ja warum denn nicht beides? Natürlich ist ein manuell sauber gesteuerter Flug reizvoll und kann dazu auch anspruchsvoll sein. So zum Beispiel ein Go-Around in 8/8 Bewölkung, ohne GPS und ohne FMC, nur mit Hilfe von VOR, DME, NDB und ILS. Es macht auch Freude, wenn dabei auch noch die IFR-Check Toleranzen eingehalten werden und wenn kurz über der DH tatsächlich der RWY genau vor dir liegt. Aber es macht eben soviel Spass, ein relativ komplexes System wie der FMC kennen zu lernen, es in all seinen Facetten zu bedienen und zu nutzen. Die Diskussion, was nun sinnvoller sei ist wie ich meine müssig. Der FS kann für viele vieles bringen. So kann und soll jede und jeder das aus ihm machen was ihr oder ihm Spass bedeutet. Oder nicht? In diesem Sinn, allen viel Spass Herb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Genau mein Reden!
Aber bei den Kurzstreckenflügen in Deutschland ist mir das mit dem FMC meistens zu langwierig. Für längere Flüge ist es sogar besser, da man ohne Sorge den FS mal sich selbst überlassen kann. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|