![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich weiß, es wird langsam lästig, aber auf folgende Fragen zum FMC der 737 habe ich keine Antworten finden können:
1. Im EHSI kann man sich ja Flugplaninfos anzeigen lassen und dann auch die Wegpunkte sehen. An einigen dieser Punkte stehen zwei Zahlen. Die untere ist die errechnete Ankunftszeit bei diesem Wegpunkt. Was aber bedeutet die untere Zahl? Meistens sind es nur 8 Nullen. 2. Wenn ich einen Flugplan im FMC erstelle, wie kann ich den dann in den FS Flugplaner exportieren? Dies ist ja notwendig, um ATC Unterstützung zu bekommen. 3. Stimmt es, daß LNAV nie automatisch einen Sinkflug einleitet? Auch dann nicht, wenn ich im MCP die Höhe deutlich niedriger als meine aktuelle Flughöhe einstelle? Ich hätte erwartet, daß der FMC unter dieser Voraussetzung beim Erreichen des T/D den Sinkflug einleitet. Aber Pustekuchen. 4. Wenn man dann sinkt, erscheint rechts unten im EHSI eine Art Glideslope-Anzeige. Unter dieser Anzeige steht eine Zahl (sowas wie 4R). Was bedeutet diese Zahl?? 5. Funktioniert es problemlos, einen Flugplan mit dem FSNavigator zu erstellen und dann über den Umweg des FS-Flugplaners in den FMC zu importieren? Werden ALLE Wegpunkte übernommen? Fragen über Fragen. Danke, Markus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hallo Markus,
ich kann leider nicht alles beantworten, aber ich versuch's mal: 1) Keine Ahnung 2) Nein, das geht nur in umgekehrter Richtung, d.h. Du kannst einen Flugplan im FS2002 erstellen und dann ins FMC importieren. 3) Ja. Für Sinkflug ist immer nur VNAV zuständig. Wenn Du Dich vertippt hast und VNAV meintest, dann lautet die Antwort: ja, es leitet den Sinkflug ein, aber maximal bis zur am MCP eingestellten Höhe. Wenn Du die MCP-Höhe erst reduzierst, nachdem Du am Top of descent angekommen bist, müsste auch der Sinkflug beginnen, allerdings mit höherer Sinkrate. 4) Da gibt's zwei Zahlen. Die Glideslope Anzeige gibt an, Du relativ zum errechneten Descentpath liegst. Die Zahl darunter gibt an, wie weit Du rechts (R) bzw. links (L) vom geplanten Kurs entfernt bist. 5) Da ein FS2002-Flugplan jeden Wegpunkt in Form von Koordinaten enthält, sollten in der FMC-DB fehlende Wegpunkte als selbstdefinierte Fixes auftauchen. ABER: ich habe das nie selbst probiert, also ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo Markus!
zu Frage 1: Neben der berechneten Ankunfts,- bzw. Überflugzeit, wird noch eine im FMC vorhandene Höhenbeschränkung angezeigt. Kontrolliere das mal bei einem Approach, denn dort ist ja eigentlich immer eine Beschränkung im FMC prgrammiert. zu Frage 2: Eigentlich trifft Deine Aussage genau so zu, wie Du sie hier negiert hast. Rechtzeitig vor dem Top of Descent (TOD) stellt der PNF nach ATC Freigabe die neue Höhe ein und über die VNAV Funktion geht die Maschine automatisch in den Sinkflug über. Wird die Zurücknahme der eingestellten Altitude vergessen, gibt der FMC eine Meldung ab, die den PNF darauf hinweist. Oft wird aber der errechnete TOD nur als Hinweis betrachtet und der Pilot leitet dann manuell den Sinkflug ein, um z.B. Zeit zu gewinnen, indem er später aber dafür stärker in den Sinkflug wechselt. So handhabe ich es zumindest auch. Eine Maschine, entweder die DF oder die PSS 747 überfliegt den TOD und beginnt erst einen Moment später mit dem Descend. Ich hoffe, nun sind alle Deine Fragen geklärt! MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() hi leutz,
ich kann hier zwar nich weiterhelfen weil ich die DF-737 nich besitze aber ich geb trotzdem mal meinen senf dazu ![]() also.....dauernd kommen hier neue posts mit problemem zuzüglich der DF-737 und/oder dessen FMC.könnten die herren der schöpfung, sprich die herausgeber der flightxpress nich einfach mal die grössten probleme herausnehmen und einen beitrag dazu schreiben?damit wäre doch vielen geholfen oder nich? naja war ja auch nur ne idee ![]() greetz vom biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo "Biber"
![]() Da würde ich mich eher dazu hinreißen lassen mal den "Automatic Flight" Teil des Manuals zu übersetzen, denn oft handelt es sich ja um Fehlhandlungen bzw. Fehlinterpretationen der User! Leider bin ich noch in der "Englisch Lernphase", d.h. es würde schon etwas Überwindung und Zeit kosten, ist aber sicher auch eine gute Übung. Gut wäre es wenn man die Grafiken des Originals verwenden könnte, aber da gibt es sicher Schwierigkeiten mit dem Copright. Ebenso könnte ich mir eine optische Verbindung mit der EADI/EHSI Anzeige und dem FMC vorstellen, aber dieses zu erstellen würde zu lange dauern und meine PC,- und Englischkenntnisse übersteigen. Ein gutes Beispiel ist die FMC Anleitung der 767, die ebenfalls beides verbindet. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Moin Frank,
um die Genehmigung für die Bildchen etc. aus unserem PDF-Dokument kümmere ich mich. Ich sage Dir dann Bescheid, ob Lou (er hat die Manuals gemacht) einverstanden ist, oder nicht. Ansonsten könnte ich noch mit Scans der Autoflight-Section aus meinem 737 AOM dienen. Mir fehlt zwar die Zeit, an der eigentliche Übersetzung mitzuarbeiten, aber wenn Ihr sowas starten wollt, unterstütze ich Euch natürlich wo ich kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
zunächst mal vielen Dank an Hans und Frank. Eure Antworten haben mir sehr geholfen. Ich werde das mit dem Sinkflug heute testen. Insgesamt finde ich die Dokumentation zur DF737 übrigens sehr gut, wobei es natürlich schon nützlich ist, wenn man einigermaßen Englisch kann. Eine Übersetzung des "Automatic Flights" oder gar eine Verknüpfung von EADI/EHSI und FMC wären natürlich spitze. Gruß, Markus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo Hans !
Die ersten 3 Seiten sind mal probehalber übersetzt. Es wäre schön , wenn Du Dich mal über meine Mail Adresse meldest. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|