![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Jetzt stürzen bei mir plötzlich vermehrt Programme ab: Schutzverletzung bei USER.EXE. ZB Word: starten, klick auf die Schriftauswahl - und tschüs. Sozusagen kontrollierter Absturz... Aber auch andere Programme, wie Netscape...
Das ganze tritt auf, seit ich heute Corel Draw 9 installiert habe. Nachdem weder Draw noch Photopaint je stabil liefen und das Problem mit der USER.EXE auftrat, hab ichs sofort wieder deinstalliert. Sicherheitshalber hab ich auch gleich mit Scanreg die gestrige Registry wiederhergestellt. Kein Erfolg. Woher rühren diese Schutzverletzungen überhaupt? Konflikte in der Registry? Wer kann mir auch sagen, wann der Blue Screen aufgrund einer VXD-Datei auftaucht - auch ein von mir bekanntes Problem. Wie kann man solche Schutzverletzungen verhindern? Mein System: K6-2/300, MB: Asus P5A, 128 MB Ram, 4MB Grafik S3 Virge DX/GX, 2 HD, 32x CD, PnP Soundkarte, Yakumo 56k Modem ser./ext. Danke im voraus für die Antworten! GiRONiMO |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Hallo
1. Prozessor übertaktet? - sehr häufig derartige Probleme 2. evt. hat Corel gleich noch ein paar dlls downgegraded auf die auch die anderen Programme zugreifen. Vielleicht hilft es (evt. auch nur ein paar) die betroffenen Programme nochmals zu installieren, damit die "alten" Systemdateien wieder verfügbar werden. Sollte dabei die bekannte Frage: "Vorhandene Datei ist neuer als die, die sie installieren wollen" vorkommen, ersetze auf jeden Fall diese vermeintlich "neuen" Dateien. Damit habe ich mir schon so manches mal das Aufsetzen des kompletten Systems erspart! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231
|
![]() Und wenn DU das System wieder stabil hast, dann legst Dir Norton Ghost oder DriveImage oder sowas zu und sicherst Dir die ganze System-Partition! Und wenn sowas dann künftig wieder kommt, hast in ca. 10mins. wieder den Originalzustand hergestellt!!
tm, a Ghost ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Scheißßß Windows!!!!!!
Tschuldigung, dass ich so schreie. Aber nachdem ich Corel Draw 9 installiert (und schließlich sofort wieder deinstalliert) habe, ging fast gar nix mehr. Dauernd: Schutzverletzung an User.exe (siehe oben). Also hab ich mir so mein Windoze zerschossen. Zuerst habe ich versucht, eine ältere Registrierung mit Scanreg wiederherzustellen - half nicht. Also hab ich das Windows Setup ausgeführt, in der Hoffnung, dadurch würden die DLLs und sonstige Systemdateien mit den ursprünglichen überschrieben. Leider nicht. Also hab ich das Windows-Rootverzeichnis und das System/32-Verzeichnis gelöscht und Windows neu installiert. Ins Windoze-Verzeichnis. Danach einfach Startmenü und Desktop mit den alten Dateien ersetzt. Jetzt läuft das System wieder so, dass man zumindest drauf arbeiten kann. Sogar ohne, alle Programme neu installieren zu müssen. Also, was zum Teufel (tschuldigung, geehrtes Forum) ist da eigentlich passiert?! -->> USER.EXE? [Diese Nachricht wurde von Gironimo am 09. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wo hast Du den Pc gekauft ? Beim Birg ? Wenn ja, dann empfehle ich Dir DRINGEND, einen ordentlichen Kühler zu kaufen. Denn ich hab auch einige Asus P5A mit Amd K6 Cpus vom Birg laufen. Und hatte einige Probleme mit Cpu-Überhitzung, bis ich draufgekommen sind, daß die Lüfter ungeeignet sind. Ich hab mich auf jeden Fall sehr geärgert, denn ich kauf immer das komplette System von einem einzigen Händler, um genau solche Probleme zu vermeiden. Auch wenns im Endeffekt ein paar Hunderter mehr kostet, aber mir ist es wichtiger das alles ordentlich funktioniert. Denn meine Zeit ist mir auch was wert.
Lösung war: Ordentlichen SS7-Lüfter vom Actron um Ös 89,-- gekauft. Da funktioniert dann sogar der P5A-Cpu-Drehzahlmesser. Mit einem Schlag war alles stabil. Ist das nicht krank ? Solche Probleme, nur weil der Lüfter Ös 49,-- statt 89,-- kostet ? Das ist Kostenrechnung in der negativsten Form ! Könnte man auch Erbsenzählen nennen. Und wenn die Leute das rein technisch nicht besser wissen, umso schlimmer. Ich muß dazusagen, daß ich immer das teuerste Gehäuse, den YY-Bigtower um wirklich nicht wohlfeile Ös 1.500,-- genommen hab. Denn den gleichen bekommt man bei der Konkurrenz um ca. Ös 1.200,--. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() In der Zwischenzeit hab ich auch ein bißchen bei Asus geschaut: http://www.asuscom.de/de/support/tec...amdfix_w95.htm
(War ganz leicht, habe einfach vxd eingegeben, und den Suchen-Button gedrückt). Schaut ein bißchen aus, als ob da etwas auf das Win95-Niveau downgegraded wurde. Das Problem gibts nur beim K6-2 ab 300 Mhz, nicht beim K6-3. Übrigens steht noch was ganz wichtiges unter diesem Url: Falls Sie die CPU auf 100MHz FSB betreiben (z.B.: P5A/P5A-B), überprüfen Sie bitte, ob Ihre CPU die Aufschrift "AFR66" trägt. Falls Ihre CPU diese Aufschrift trägt ist sie eine 66MHz Variante und darf nicht mit 100MHz FSB betrieben werden ! Hast Du das schon geprüft ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Danke Lord für deine Mühen. Ich hab das gerade mal gecheckt:
Der Prozessor ist definitiv nicht eine 66 MHz-Krücke. Es steht nämlich folgendes drauf: AMD K6-2/300AFR. So weit sogut. Der Tip mit dem Lüfter is sicher net schlecht. Werd mir wohl einen neuen besorgen. Übrigens steht auf dem Lüfter folgendes drauf: Ball Bearing (kugelgesichert o. ä.) 0,08A, 12VDC. Made in China. Na, wo's herkommt dürften wir jetzt wissen... Aber kann irgendwer daraus mehr als die Spannungsdaten herauslesen? Ist er zu schwachbrüstig? Und wie ich gerade dabei war, den CPU-Bereich meines Boards auseinanderzunehmen habe ich mich folgendes gefragt: Woran erkennt man, ob der (Fach-) Händler (der Sack!) eine Wärmeleitpaste aufgetragen hat? Ich konnte nämlich nichts außer nichts sehen. Schöne saubere glatte Flächen zwischen Prozessor - und dem komischen kupferfarbenen Ding, das offensichtlich die Wärme von der CPU aufnimmt und durch den Lüfter gekühlt wird, richtig? ![]() Gruß Gironimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Laut meinem Händler ist das "komische kupferfarbene Ding" als Wärmeleitelement gedacht! Habe aber in irgendeinem Beitrag gelesen (glaube vom Lord,tschuldigen wenns nicht ist) das man es entfernen sollte und statt dessen Wärmeleitpaste verwenden soll.
Speziell bei Amd's unebenen Buckeln. mfg Karl! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, der Tip war nicht von mir. Da hats die extremsten Sachen gegeben, bis zum Abschleifen und völlig plan machen der Cpu. Das ist mir aber zu gefährlich. Wenns ein kugelgelagerter Kühler ist, dürfte er eigentlich nicht so schlecht sein.
Frage: Ist der Cpu-Lüfter an die Netzteil-Stromstecker angeschlossen oder direkt am Board an den Power-Anschluß für den Kühler ? Wenn er am Board ist, mußt Du nur ins Bios gehen kannst die Drehzahl sehen. Die Temparatur müsstest Du eigentlich immer sehen. Wie hoch ist die, wenn der Rechner wegbricht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Leute-Gironimo!
Eigentlich verstehe ich nicht das eine nicht übertaktete K6-II ein Wärmeproblem macht. Ich hatte bisher vier dieser CPU´s im Einsatz und kein einziges mal eine Überhitzung. Auf den CPU-Fan habe ich überhaupt nicht geachtet welche Ausführung Preis etc. der ist. Aber eines habe ich sehr wohl gemerkt. Bei den Ventilatoren die man mit Klammer am CPU Sockel befestigt muss man darauf achten das der Kühlkörper plan auf der CPU aufliegt. Eine Klammer war derart schlecht vorgespannt das der Kühlkörper an einem Ende angelegen ist und am anderen Ende 1,5mm Luftspalt hatte. Da kannstn einen Ventilator um 500,-S kaufen wird der auch überhitzen. Die Klammer zurechtgebogen und wie gesagt, bisher keine einzige überhitzte K6-II CPU. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|