hallo!
habe nen neuen scanner und moechte viele meiner fotos einscannen. beim drucken (canon bj 6100) macht es keinen unterschied, ob ein bild mit 300 oder 600 dpi eingescannt wurde. weiss eigentlich jemand, wie das mit dem vergroessern von bildausschnitten ist? stimmt meine annahme: je hoeher die aufloesung, desto mehr chance beim vergroessern?
ist jpg ueberhaupt ein brauchbares format zum "archivieren" von fotos?
noch was: beim jpg-abspiechern kann man die kompressionsdichte auswaehlen. dazu eine frage: wenn man die dateigroessen im rahmen halten moechte (rd. 1 mb fuer ein 10x15cm-foto): ist es besser, mit 600 dpi zu scannen und dann mit hoher kompression zu speichern, odermit 300 dpi zu scannen und dafuer mit besserer qualitatet abzuspeichern.
herzlichen dank fuer alle antworten im voraus
cb
|