WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2002, 11:10   #1
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Frage 2 Fragen zum Online-Fliegen

Hallo Simmers !

Habe gestern meinenersten Online-Flug bei IVAO absolviert (Kurzbericht steht unter "Das ist mir passiert")

Hat soweit alles ganz gut hingehauen, allerdings habe ich noch 2 Probleme.

1.) Ich bekomme das SquawkBox-Chat-Fenster nicht in den FS2k2 eingebunden. Habe den FS2002-Host zwar unter Module eingestellt, kann es dort aber nicht auswählen. Muss ich hierzu vielleicht in der FS2002.cfg oder sonstwo noch irgendwas ändern ??

2.) Kann ich den FMS-Flugplan den ich unter SquawkBox erstelle in den FS2k2 importieren und abfliegen, oder muß ich mir den gleichen nochmal dort unter GPS nachbilden ? (Habe ich gestern so gemacht...)

Ich besitze derzeit weder die DF737 noch sonst irgendein Fluggerät welches mit FMC ausgestattet ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß aus EDDF

Andy
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 11:41   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo Andy,


Zu 1) kann ich Dir leider nicht viel sagen.

Zu 2) Du kannst doch auch das FMC der Squawkbox den Flugplan selbst abfliegen lassen. Das FS2002 GPS brauchst Du doch gar nicht ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 12:43   #3
Schneepart
Senior Member
 
Registriert seit: 12.02.2002
Beiträge: 188


Schneepart eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Deadhead,

also das mit dem SB-Chatfenster scheint tatsächlich nicht zu gehen. Jedenfalls war es in den Foren schon öfters ein Thema, ohne daß einer eine Lösung parat gehabt hätte. Irgendwann tauchte dann ein kleines Zusatzprogramm auf, daß das Problem lösen sollte. Ich habe es ausprobiert aber es hat nicht geklappt, so daß ich den Namen des Programms auch nicht mehr weiß.

ABER: Du hast ja das FS-Chatfenster! Einfach Return drücken um es sichtbar zu machen. Dort tauchen alle SB-Meldungen auf (zusätzlich zu dem grünen Laufbalken, in dem die Meldungen ja auch alle stehen) und Du kannst in diesem Fenster auch Deine Antworten schreiben. Du siehst, das SB-Chatfenster brauchst Du also gar nicht im FS.

Blöd ist nur, daß man immer die Anwendung wechseln muß (vom FS zu SB) wenn man im SB eine Einstellung ändern möchte.

Gruß,
Markus.
Schneepart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 12:55   #4
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Standard

Danke für Eure Antworten !

für Martin: Wie funktioniert das denn mit dem abfliegen lassen des SB-FMC's ?

für Schneepart: Stimmt, ich meinte genau das Problem mit dem Wechsel der Frequenzen o.ä. unter SB.... Ansonsten habe ich natürlich das FS-Chat-Fenster genutzt, das klappt ja auch ohne Probleme.

Also scheint es leider keine Möglichkeit zu geben SB richtig im FS2k2 einzubinden... Naja, vielleicht gibt's ja bald noch ein Tool mit dem es funzt !!

Gruß aus EDDF

Andy
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 15:01   #5
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: 2 Fragen zum Online-Fliegen

Zitat:
1.) Ich bekomme das SquawkBox-Chat-Fenster nicht in den FS2k2 eingebunden. Habe den FS2002-Host zwar unter Module eingestellt, kann es dort aber nicht auswählen. Muss ich hierzu vielleicht in der FS2002.cfg oder sonstwo noch irgendwas ändern ??
Ich nehme mal an, daß Du die hostsb.exe in Module eingestellt hast? Das kann dann so nicht finunktionieren. Es gibt ein "echtes" Modul,mit dem Du die komplette SB (inklusive FMC und TCAS) in einem Fenster innerhalb des FS2002 laufen lassen kannst. Du findest das Modul z.B. in der File Library von avsim (Filename hostsb.zip, enthält die hostsb.dll).

Wenn Du hostsb.dll benutzt, brauchst Du nicht mehr die hostsb.exe im seperaten Fenster zu starten. Steht zwar auch alles im Readme, aber hier noch mal kurz wie's geht: 1) im FS ein Multiplayerspiel als Host starten, dann über Module ->hostsb->run, dann die Squawkbox starten und weiter wie bisher.

Zitat:
2.) Kann ich den FMS-Flugplan den ich unter SquawkBox erstelle in den FS2k2 importieren und abfliegen, oder muß ich mir den gleichen nochmal dort unter GPS nachbilden ? (Habe ich gestern so gemacht...)
Die SB hat ein eigenes "Mini FMC". Wenn Du mit FMS-Flugplan, das meinst, was Du in der SB unter Flightplan als Freitext eingibst, hat das SB-FMC den noch nicht. Dann mußt den die Wegpunkte noch mal extra im FMC erstellen und kannst dann über die Autopilotenkopplung den Plan abfliegen.

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 15:38   #6
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Standard

Hallo Dancer !

Danke für deine Antwort !

Zu 1.) Diese .dll habe ich natürlich nicht... Danke für den Tip - wird heute abend gleich nachgeholt.

Zu 2.) Ich habe schon den Flugplan "richtig" erstellt, also mit WPT-Eingabe SID, STAR etc. Ich weiß nur nicht, was ich dann im FS aktivieren muß, damit er die Daten verwendet die ich im SB eingegeben habe.

Gruß

Andy
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 16:07   #7
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zu 2.) Ich habe schon den Flugplan "richtig" erstellt, also mit WPT-Eingabe SID, STAR etc. Ich weiß nur nicht, was ich dann im FS aktivieren muß, damit er die Daten verwendet die ich im SB eingegeben habe.
Du kannst in der SB LNAV und VNAV getrennt aktivieren. Da VNAV natürlich nicht Ansprüchen eines "echten" VNAV nahe kommt (dazu war es ja auch nie gedacht), würde ich nur LNAV benutzten.

Also: im FS den Heading Select Modus anstellen und in der SB Master Couple und LNAV an, dann klappts auch mit dem Nachbarn

Höhe und Geschwindigkeit dann "per Hand" über den FS Autopiloten ändern.

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2002, 17:08   #8
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Standard

Danke Dancer !!!

Werde ich heute noch testen.....

Gruß aus EDDF

Andy
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag