![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226
|
![]() hallo zusammen,
erstmals, ich finde die DF737 absolute Klasse, ich habe eigentlich keine Probleme mit dem Programm oder dem FMC. Nur eine kleine Frage habe ich LNAV fliegen ist kein problem, aber mit VNAV habe ich ein bisschen schwierigkeiten, auch wenn ich auf der LEGS Seite z.B. 350/33000 eingebe und nach dem Start die VNAV einschalte hält er nich diese Daten ein, sondern die von ALT, und VS so fliege ich halt mit ALT und VS auch kein Problem, aber ich würde gerne mal mit VNAV, wo kann ich eigentlich im FMC für VNAV die Climb Rate stellen, das kann ich ja nicht bei VS oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Ich lese, dass Du mit dem 737-FMC prima zurecht kommst. Ich leider nicht. Ich kann zwar alles programmieren, aber es lässt sich nichts aktivieren. Der AP geht auch, wenn ich die entsprechenden Werte für Höhe, Speed usw. eingebe, werden die auch gehalten.
Was muss ich tun, damit das geht? Neuinstallation und Update drüber (2k2), hab ich alles hinter mir. Zu Deinem "Problem" kann ich Dir sagen, dass das so meiner Meinung nach okay ist. Erst wenn Du die eingestellte Höhe erreicht hast, wird diese mit dem FMC gemanagt. Ich fliege mit der PSS 747-400 und da ist es analog. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Also der VNAV Modus regelt seine Steigrate anhand der vom FMC errechneten und ggf. durch Dich nach unten korregierten N1 Begrenzungen selbsttätig, zumindest hier im FS. Dabei nimmt die Steigrate mit zunehmender Flughöhe natürlich ab, aber das ist ein anderes Thema. Zur Flughöhe selber ist zu sagen, daß wenn Du im FMC eine Alt von 33000´ ( FL 330 ) einstellst, aber am MCP nur 10000 vorgegeben hast, dieses dem FMC übergeordnet ist, als Eingriffsmöglichkeit für den Piloten beim gestaffelten Climbing z.B. Hättest Du aber im FMC nur 5000´ beim 1. oder 2. Wegpunkt eingestellt, wäre der Steigflug hier auch vorläufig beendet, obwohl Du am MCP 10000´ stehen hättest. Es wird also immer der niedrigste Wert akzeptiert und verarbeitet Beim Sinkflug ist es anders. Eine im FMC eingestellte Flughöhe wird wiederum nur erflogen, wenn der Pilot vorher auch die am MCP eingestellte Höhe entsprechend nach unten korregiert. In diesem Falle gibt der FMC eine Fehlermeldung/Aufforderung an den Piloten aus, doch bitte die Alt zurückzusetzen. Zum Schluß aber noch eine Bemerkung zu Deiner eingestellten Geschwindigkeit. Diese ist für dieses Flightlevel viel zu hoch angegeben, aber der FMC errechnet seine optimale Geschwindigkeit wieder selber und hält diese im VNAV Modus auch. Möchtest Du diese nicht aktzeptieren, kannst Du natürlich den VNAV Modus ausschalten und Deine Geschwindigkeit pber die Speed Funktion am MCP selber regeln ! MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Hallo flight2000 u. Dieter, ich möchte natürlich Frank zustimmen
(er war wieder mal schneller) und noch folgendes ergänzen. • VNAV AND LNAV CANNOT BE ENGAGED UNTIL 400’ AGL (Above Ground Level). • VNAV AND LNAV CANNOT BE ENGAGED UNLESS THE FMC HAS BEEN COMPLETELY PRE-FLIGHTED AND A FLIGHT PLAN ACTIVATED AND EXECUTED. Das heißt lt. Dreamflight, daß ein korrekter Flug mit VNAV u. LNAV n u r bei d. Eingabe aller benötigen Daten (ab Flugplatzhöhe + 400´) erfolgen kann.Im Beispiel mit dem ATC d. FS2002 läßt sich d. Steigen nur wenig realistisch umsetzen, da es kein Stepclimbing gibt. Hier erhält man wenige Sekunden nach d. Start die Freigabe auf d. Reisehöhe zu steigen ![]() funktioniert) Fl-Change oder V/S möglich. Eine Steigunterbrechung wird vom ATC natürlich nicht gern gesehen! Der Sinkflug (hier erfolgen Altitudeangaben) fliege ich ebenfalls mit VNAV u. stelle, wie es Frank beschreibt, die jeweilige Höhe im MCP ein. Es hat die Priorität gegenüber VNAV. Die DF erreicht bei mir oft die geforderte Höhe rechtzeitig u. ermöglicht so den gleichmäßig, kontrollierten u. vom ATC "gewünschten" Sinkflug. Bei weiteren Fragen meldet euch doch einfach wieder. Gruß Thomas aus EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Vielen Dank für die aufschlußreichen Info´s.
Ich glaube, ich habe mein Problem nicht präzise dargestellt. Die vorgenannten Sachverhalte sind mir vom FMC der PSS 747 im Prinzip bekannt und ich verfahre auch so. Nur mit der 737 habe ich offensichtlich ein Problem, dass ich nicht begreifen kann. Nachdem ich im FMC alle Werte eingegeben habe und auch eine entsprechende Höhe nach dem take off erreicht habe (z.B. 1000 ft über Grund), ist keine der Tasten VNAV oder LNAV aktivierbar. Es ist einfach so, als ob die Tasten nur aufgemalt sind, aber der Cursor zeigt schon, dass das nicht so ist. Mir ist einfach nicht klar, was ich da vergessen haben soll ins FMC einzugeben. Ich benutze den FS2k2, ich denke Ihr macht es auch so. Durch verschiedene Umstände habe ich die 737 eine zeitlang nicht benutzt und ich glaube mich zu erinnern, dass es im 2k funktioniert hat. Ist das vielleicht doch ein 2k2-Problem? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo Wolf - Dieter !
Da ich den Fs 2002 ( was heißt eigentlich genau FS2k2 ?) nicht habe , kann ich Dir nur noch den Tip geben, nach Beendigung Deiner FMC Programmierung mal auf der Takeoff Page nachzusehen. Dort sollte nun in der 1. gestrichelten Linie von oben "PRE FLIGHT COMPLEET" stehen. Dann sind Deine Eingaben für eine VNAV/LNAV Funktion des AP zumindest ausreichend und es wird sich wohl um ein FS2k2 ? Problem handeln. Den Patch für die DF 737 im FS 2002 wirst Du ja sicherlich haben ! MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallo Frank,
das werde ich kontrollieren! Danke für diesen wertvollen Tipp. Willst mich verar.. äppeln? Trotzdem, 2k2 soll sein 2 kilo 2, it means in english: zweitausendundzwei! Blöde Abkürzelei! Ja, den Patch habe ich natürlich installiert, ohne dem geht gar nichts! Wenn ich heute noch Zeit finde, dann werde ich dieser Sache gleich nachgehen. Danke nochmals. So ein Forum ist ´ne dolle Sache. Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
es gibt mit dem fs2002 und der dreamflight keine ap und fmc probleme,wenn du alles richtig eingegeben hast und den flugplan aktivierst hast.nach deiner beschreibung hast du es getan,hast du auch den ap zugeschalten? nur dann lassen sich vnav und lnav aktivieren. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() So ist es!!
Wenn man alles richtig macht, geht es auch oft! Also, es funzt super. Ich habe noch ´nen Artikel bei flightsim.com gelesen, in dem darauf hingewiesen wird, dass man ´ne Menge Geduld braucht, ehe der FMC reagiert. Dann den Hinweis von Frank beachtet, bei ca. 800 ft den AP aktiviert usw. und schon ging die Post ab! Danke für Eure Unterstützung! Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() Hallo Wolf-Dieter,
ein schöner Vorname, so hieß ich übrigens früher auch einmal, darf mich aber seit meinem 20. Lebensjahr nicht mehr so nennen. Nun zu Deinem Problem, das ich auch schon des öfteren hatte. Es scheint alles richtig programmiert zu sein. RTE ist ACT, Höhen stimmen, Temparatur stimmt, V1 stimmt, eigentlich alles tutti paletti. Bei 500 ft noch schnell Maschine austrimmen, dann mit der linken Hand zur Sicherheit den Stick noch halten, damit ich mit der Maus AP und LNAV und VNAV anklicken kann (immer eine ewige Verrenkung oder wie machst Du das). AP funktioniert aber bei LNAV und VNAV tut sich absolut nichts. Hektik, Hektik. Maschine schmiert nach unten ab. Schnell ALT drücken. Funktioniert nicht da ALT ACC. Schnell ALT um einige 1000 FT höher stellen, dann kann ich wieder eine Steigrate einstellen, die aber vorerst auf -3600 steht, da ich ja in einem unkontrollierten Sinkflug war. Meistens muß ich AP ausschalten und per Hand einen Crash vermeiden. Wer hat das noch nicht mitgemacht oder bin nur ich so ein blutiger Anfänger? Wo lag das Problem? Bei der Programmierung hab ich PerfInt mit EXEC bestätigt. Dann den Flug abgespeichert. Dann geflogen. Er scheint irgendwie die PerfInit verloren zu haben obwohl alle Eintragungen richtig waren. Klickst Du den ersten Eintrag oben links nochmals an (ich weiß jetzt nicht mehr genau wie er heißt) um erneut EXEC drücken zu können, tut sich nichts. Also über INDEX nochmals PERF aufrufen, ersten oberen linken Eintrag anklicken, EXEX bestätigen, LNAV anklicken, VNAV anklicken und alles funktioniert so, wie es sein sollte, mit allen restrictions bis zur Landung, so, als ob nichts gewesen wäre. Das ist mir schon öfter passiert. Ich weiß nicht, wo der Hund begraben liegt. Ich geh mals davon aus, daß ich noch irgendwo bei der Programmierung einen Fehler mache. Komischerweise taucht der Fehler nicht auf, wenn ich alles von Hand programmiere. Meistens habe ich den Fehler nach dem Import eines FS2002Flugplans, den ich dann noch nachträglich mit SID und STARS verändere. Übrigens solltest Du immer, wenn Du was neues programmieren willst, das FMC beenden und dann wieder neu starten. Wenn Du eine route während einer FMC-Sitzung nur clearest um dann neu zu programmieren, können auch Probleme auftauchen. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|