WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2001, 01:01   #1
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard Vibrator is geil!

... na, schon geglaubt, ich hab´mich im Forum geirrt???

Nee, ist scon richtig hier: ich habe heute zwei Baß-Shaker installiert!
Ich habe so eine Soundblaster-Karte mit einem Digitalausgang und ein Soundblaster-Soundsystem, da geht es digital rein und ich habe noch die Analogausgänge frei.
Die Shaker sind die Dingers, die ich auch schon bei Conrad entdeckt hatte, ca. 25 DM, dort glaube ich nur 20 DM.
Habe meinen alten Stereo-Verstärker mit 2 mal 35 Watt vom Boden geholt und an jeden Kanal einen von den Teilen drangehängt. Das Gerät habe ich auf Mono geschaltet und die Höhen weggedreht. So habe ich eine separate Lautstärkeregelung. Dann habe ich meinen Schreibtisch-Drehstuhl aufgemacht und eines der Teile direkt an das Metallgestell geschraubt. Der zweite Shaker kam vorne auf die CH-Pedale. Die Lautstärke zwischen den beiden kann ich mit dem Balanceregler optimieren. Zwei Stücke habe ich noch, die sind noch nicht verbaut.

Leute, wenn man das dann richtig eingestellt hat, ist das der absolute Wahnsinn. Der Ton ist nicht mehr nur Ton, sondern Geräusch, das von überall kommt. Man hört und fühlt das und weiß am Ende nicht mehr, was man nun hört und was man fühlt. So ist das im Flieger ja auch...
Das Rollen auf der Piste mit der Cessna kommt sehr gut rüber, obwohl sie ein bisher sehr hart aufgepumpt wirkt. Man muß ein wenig an den Sounds rumstellen, sonst dröhnt der Motor alles zu.
Das Aufsetzen weich oder hart die eine Wucht, gerade bei der C172 scheinen recht viele Bässe beim Aufsetzen zu kommen, total stark. Man kriegt erstmalig wirklich mit, ob die Landung hart oder weich war.

Was aber das absolut schäfste ist: Wenn man so einfach fliegt, dann mal Gas wegnimmt, so wird ja normalerweise das Geräusch einfach ein bissel Leiser. Nicht aber so bei meinem Stuhl: Wahrscheinlich gibt es hier ein paar Resonanzen, so daß sich das Geräusch, oder das was ich so mitkriege richtig ändert. Vollgas: mehr wie eine Nähmaschine, glatt, klar und laut. Halbgas, ca. 1900 u/min: Es setzt eine Art Pumpen ein, das Geräusch geht in den Kellen schwillt an und ab, das wirkt total echt, wie eben ein Motor, der in bestimmten Drehzahlen mehr vibriert als in anderen, und durch Gasgeben dann wieder ruhiger wird...
Und Leerlauf ist auch mehr zu spüren,

Ich bin vorhin nur rumgeflogen und habe immerzu Gas gegeben und weggenommen...

Der richtige Effekt trat aber eben erst ein, als ich auch die Füße mit "im Flugzeug" hatte. Ich habe jetzt noch vor, den Stick mit zu versorgen.

Also ich kann gar nicht mehr aufhören.

Gruß UWE
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2001, 02:19   #2
Tomcat-4
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 41


Lächeln

Finde ich auch toll habe 6 Stück laufen, wie haste deine gepint, und befestigt, vieleicht habe ich für dich was was dich umhaut, aber schreib erstmal wie du deine angeschlossen hast eine Skizze reicht völlig aus.

Wie haste das mit dem Stuhl gemacht hängt da jetzt ein Kabel runter, oder wie lass mal hören.

by by
Tomcat-4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2001, 12:55   #3
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

naja, Skizze ist vielleicht nicht notwendig. Habe vorhin noch einen zweiten in den Stuhl eingebaut, unter den Sitz, der ist in Reihe geschaltet. Und beide sind gegenläufig gepolt.

Kabel hängt zur Zeit wirklich raus, aber ich werde noch Stecker und Kupplung dranmachen. Mir geht es darum, daß das Kabel auseinandergeht, wenn man mal versehentlich den Stuhl zu weit schiebt, und da ist eine fest eingebaute Buchse nicht so geeignet.

Was hast du so an Erfahrungen, welches Flugzeug geht am besten?
Man könnte die einzelnen Dateien sicherlich auf den Vibrator hin optimieren, dazu müßte man mal wissen, welche was machen. Und dann bestimmte frequenzen mit einem Wave-Lab oder so was reinmischen.

Und was hast du noch an Informationen, hast mich natürlich neugierig gemacht?

Bis dann

Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2001, 14:13   #4
Tomcat-4
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 41


Idee ging ja flott

nur kurz muß zur Arbeit, häng mal einen Equalizer in die Leitung, geht schneller und kannste verschiedene Modi saven wenns ein guter ist, und dann je nach Wunsch an die Pisten anpassen.

Und nun meine Hammer für dich ( hey ) nicht den.
Bau dir Irrgend ein Behälter häng ein Bodyshaker darunter und füll in den Behälter Kies oder änliches, und dann viel Spass beim ausprobieren.

Ich muß Dir sagen, nach dem das meine Kinder miterlebt haben, wollten Sie garnicht mehr anders
Fliegen und du weist ja wie Kinder erfindungsreich sind, na was die alles Ausprobiert heben, Sie sagen am geilsten hören sich Chips an, ich bin da anderer Meinung, aber machsmal, es ist echt toll es macht mit dem richtigen Material fasst die gleichen Windegeräusche wie in einem Jet.

so nun lass miche gehen, viel Spass.

by by
Tomcat-4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2001, 15:44   #5
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Reden Ich hab sie auch

Hi zusammen.

Ich habe mir auch 2 von den Shakern angeschafft.
Allerdings waren die viel teurer, was nicht heißen soll, dass sie besser sind. Kommen aus Michigan/Wyoming und werden über die Swisser vertrieben.Je 50 W Nominal Ein Hammer die Dinger. Hab je einen unter den Sitz geschraubt. (auf den Holzboden im Cockpit) Ein Rumpeln ist das, wenn ich mit ausgefahrenem Gear fliege, von der runnway ganz zui schweigen. Ein DENoN Verstärker (250W Musikl.) treibt die Dinger an. Allerdings habe ich keinen Equi, sondern ein PassFilter (Auto HI FI Zubehör) vor dem Verstärker gesetzt, und alles über 125 Hertz rausgefiltert.
2 Bassshaker kosten so um die 300 Mäkka.
Is der Hammer
Gruß Tde
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 16:14   #6
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard BrainBassShaker

Unter www.pearl.de gibt´s sogar einen "BrainBassShaker". Das ist ein Stereo-Kopfhörer mit Vibrations-Bass-Verstärkung, das heisst dieser fängt bei tiefen Bässen das Vibrieren an. Lässt sich sogar in 3 Stufen regeln. Preis statt DM 99.95 nur DM 38.80. Bestellnr. PE-8808-23

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 10:47   #7
RichardLeiner
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99


Frage Body Shaker

Hallo Leute,

habe mir über Ebay so ein Ding besorgt (40,- DM), weiss jetzt aber nicht, wie ich das Ding zum shaken bring. War keine Anleitung oder Beschreibung dabei.
Auf dem Shaker steht : 25 Watt RMS - 4 OHM

Wie schliesse ich den Shaker an den PC bzw. Soundkartenausgang an.
Es sind nur zwei Kabel dran : eins in silber mit dünnem Stecker und ein Kabel in gold mit dickerem Stecker.

Wäre dankbar für einen Tip oder Rat.

Viele Weihnachtsgrüsse, happy Landings, always three greens

Richard Leiner
familieleiner@aol.com
RichardLeiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 18:44   #8
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

Du mußt da irgendeinen Verstärker dranhängen, der vielleicht mindestens 20 Watt bringt. Hänge den direkt an den Soundkartenausgang. Kannst ja zum Probieren erstmal den normalen Ausgang nehmen und das Teil anstelle Deiner Boxen dranhängen. Da ist der Ton zwar erstmal im Grunde weg, aber zum Testen reicht das allemal. Dreh die Höhen weg und schließe das Teil direkt an. Und dann mußt Du das Teil unter deinen Sitz bauen, wenn es geht, an das Trägergestell, da mußt du ein wenig rumprobieren. Es sollte eigentlich klappen, denn das ist nix anderes als ein Lautsprecher.
Tip: Wenn Du zwei von den Teilen verwenden willst, schalte sie in Reihe, nicht parrallel, denn sonst in der Verstärker bald im Eimer...
Nachwas, sind manchmal kleine Fehler: Wenn Du den Rear-Out nimmst, sorge dafür, daß dort auch Saft ankommt. Wenn Du mit einem Stereo-Vrstärker arbeitest, schalte den erstmal auf Mono, damit kein Kanal leer bleibt.
Es sollten bei den Teilen kleine Gummimuffen mitgeliefert worden sein, setze die lieber ein, das verhindert ein zu schnelles Rassel, nimmt aber auch die mittleren Frequenzen weg...
Nun, fröhliches Experimentieren

Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag