![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 181
|
![]() ![]() Ich bin neu in diesem Forum und bitte euch gleich mal um Hilfe. Hab mir soeben den Denon AVR-1802 Receiver zugelegt. In dieser Preisklasse ein recht gutes Gerät (lt www.areadvd.com ). Dazu hab ich mir als DVD-Player den ELTA 8890 gedacht.Jetzt brauch ich noch Boxen. Nun ist es so, das ich meine jetztige Stereo Anlage (auch Denon) mit 2 wirklich guten Mission Boxen nutze. Diese Boxen möchte ich auch noch weiter benutzen. Wer weiß was da dazu passt. Hab da ein paar günstige Sachen gesehen: zB Pioneer oder Magnat Cubus 2.1 + passender Center. Oder was haltet ihr von den Sets HECO Megaspace 512 active, ELTAX 5.1 Starlight oder JBL SCS 135 (mit pass.Sub) Apropos: der Receiver leistet 115 Watt/Kanal.Muß der Sub unbedingt aktiv sein, oder genügt auch ein passiver (mein zu beschallender Raum ist nur 12m2) Ich Danke schon im Voraus für die Hilfe mfg Cybermungo
____________________________________
Bei manchen ist ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ob aktiver oder passiver Sub hängt a) von dem System ab und b) vom Verstärker.
Wobei in der Preisklasse nur ein Verstärker 6 Endstufen hat, der is von Technics. Zum System: Willst Du als Rearspeaker einfach zwei Satelliten mit einem Subwoofer betreiben, oder meinst Du mit Sub den zusätzlichen - 6ten - Kanal von DolbyDigital? Im ersteren Fall ist der Sub passiv, Du hängst die Rearkanäle vom Amp am Sub an und gehst weiter zu den Satelliten (hier ist nur einfach der Tiefton von den Höhen/Mitten getrennt, Speisung aber wie bei normalen LSP's). Im zweiten Fall brauchst Du einen aktiven Woofer (wie in den meisten Fällen), denn Dein Verstärker hat nur für die Front-/Center- & Rearkanäle die Endstufen integriert. Zu Deinen Vorschlägen: Ich kenne das Magnat Set nicht, kenne aber ein billiges Satelliten-Set, welches imho zum vergessen ist. Heco bauen prinzipiell schon auch gute Boxen, hängt halt immer von der Preisklasse ab, kenne Deinen Rahmen nicht. Was von der Abstimmung her genau zu Deinen Speakern passt kann ich Dir leider nicht sagen, da wirst wohl am besten bei einem guten (also net Media & Co ![]() Meiner Meinung nach kleine, fürs Geld recht gute und günstige Rears: JBL Studio irgendwas (kosten zw. 2 u 3k) und Infinity Reference MKII (bei 2k).
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 181
|
![]() thx TeeKiller für deine schnelle Antwort.
Also ich hab mir jetzt die Anschlüsse zu Gemüte geführt. Das heißt also der 6te Kanal (.1) ist der Subwoofer Ausgang. Dort kann ich nur einen aktiven Subw. anschliessen. Korrekt? ![]() Ein Passiver wird über die 2 hinteren Surroundkanäle angeschlossen und von dort gehen dann Surround li/re weg.Hab ich das jetzt richtig verstanden? Hab inzwischen irgendwo gelesen,daß vor allem die vorderen 3 Boxen (Front L/R und Center)gut harmonieren sollten, bei den hinteren kann man ein paar Abstriche machen. cu Cybermungo
____________________________________
Bei manchen ist ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Na ja, bei Dolby Digital und DTS sollte es schon so sein, dass alle fünf Boxen gleich sind. Es sind ja im Prinzip alle fünf eigenständige, vollständige Kanäle. Und für den richtigen Sound, das richtige Feeling, dass man wirklich mitten im Geschehen ist, ist es schon wichtig, dass hinten auch vernünftige Boxen stehen.
Hab auch lange gedacht hinten reichen kleine Boxen und hatte JBL Control 1 stehen. Nun hab ich auch hinten Standboxen, und zwar die selben wie vorne Links und Rechts sowie ein dazu passenden Center. Und das ist wirklich 1000:1, absolut kein Vergleich. Wenn du Filme wie Saving Private Ryan oder Star Wars aber auch entsprechende Musik DVDs ansiehst, merkst du erst, was dir bislang entgangen ist. (Ich empfehle jedem, sich mal das Bonus-Material auf der Eagles DVD anzulauschen. Ist quasi ein reiner Audiotrack zu Demo-Zwecken für DTS und da singt jeder der Gruppe auf einem eigenen Kanal - GENIAL!!!!) Auch wenns blöd klingt, aber wenn man das Beste aus DVD Video hohlen will, dann sollte man lieber ein, zwei Monate warten um mehr Knete für die Boxen zu haben. Hier zu sparen, ist sicher der größte Fehler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 181
|
![]() Hallo nochmal!
Hab mir inzwischen ein paar Testberichte (von Käufern nicht von Zeitschriften ) reingezogen. Betreffend der Eltax Starlight 5.1 vom Conrad. Die sollen für den Preis und mein kl. Wohnzimmer ausreichen und auch noch einen rel. guten Klang bieten. Natürlich nicht zu vergleichen mit den Mittel- und Oberklasse Modellen. Aber ich glaub für mich werden sie reichen. Meine wirklich guten MISSION Boxen meiner "alten" Denon Anlage werde ich einfach als Frontspeaker als 2tes Paar verwenden. Der Denon AV-1802 hat ja genug Anschlussmöglichkeiten. Eines beschäftigt mich doch noch: Wenn die 2 Rears vom Subwoofer ausgehen, und der nur mit einem Kabel am Rec. angeschlossen ist, kann ich dann trotzdem alle Soundeinstellungen (Setup) beim Rec. nutzen? mfg Cybermungo ![]()
____________________________________
Bei manchen ist ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ich würde keine A & B Frontspeakers nutzen, erstens hast wieder einen Faktor drin, der gegen die Harmonie spricht, zweitens stehlen sie Dir Leistung für die Front, da die Endstufe nun beide Frontpaare speisen muß -> in etwa halbe Leistung, wohl auch Änderung der Impedanz (was wurscht ist, wenn der Amp auf 8 Ohm fährt, 4 Ohm hält sowohl der Amp aus, als auch so gut wie alle LSP's).
Und Leistung Junge ist das, was Du gerade bei guter DD-Wiedergabe auf jedem Kanal brauchen kannst. Wenn mehr Leistung da ist, spielen die LSP's (natürlich gute) klarer und weniger verzerrt und haben außerdem mehr Reserven für wirklich actionreiche Filmsequenzen. Habs selber erlebt, hatte früher mit Infinity Reference 20 Rears mit der gleichen Grundcharakteristik wie die Fronts, doch 100W Sinus waren für die zu wenig Leistung, für die jetzigen MKII (sind kleinere Chassis) passen die 100W gerade... Ich will damit nicht der Meinung von Mike widersprechen, der schon recht damit hat, daß möglichst die gleichen LSP's verwendet werden sollten. Nur hilft das imho auch nur bei wirklich guter Grundausstattung. Der Denon 1802 ist sicherlich ein sehr guter Einsteiger - sorry, für mich ist das die Einsteigerklasse in den guten DD-Genuß), aber halt noch lang nicht das Optimum. Wohlgemerkt: I hab selber net des Optimum, net daß jetzt alle glauben, i hab an Geldscheisser ![]() So, nur noch mal ein Hinweis an Mike, weil Du's quasi von selber angesprochen hast und ich nicht weiß, ob Du meinen damaligen Hinweis mitbekommen hast: TIP: Don Henley, Live inside Job, is auch einen längeren Blick Wert und a sehr gute Ergänzung zu Hell freezes over...
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Als Laie hat man's gar nicht so leicht, sich auf diesem Sektor einen guten Überblick zu verschaffen. Nach allem, was ich mir so an Informationenen verschaffen konnte, würde ich eher zu einem Kenwood tendieren. Schwanke noch zwischen dem KRF-V 7050D und dem KRF-X 9050D.
Dummerweise habe ich den 9050D bisher nur im Mediamarkt gesehen, und dort kostet er 9990.-. In Deutschland ist er bei einem Versandhändler schon ab DM 999.- erhältlich. Da würde es sich schon lohnen noch ein paar Wochen zu warten. Dann tritt das neue Gewährleistungsrecht in Kraft, und ich könnte auch noch eine Menge Geld sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|