![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.07.2001
Beiträge: 3
|
![]() Hi
Ich habe eine Seagate ATA100-UDMA5 und eine IBM ATA100-UDMA5 in meinem System. Im Gerätemanager habe ich bei den Laufwerken eine Disk Typ 47 (Seagate) und eine Disk Typ 80 (IBM). Im Bios sind beide auf AUTO gestellt. Beide hängen auf einem ATA100 Kabel. Warum zeigt mir der Gerätemanager 2 verschiede Hd an? Detail am Rande: Ein Bekannter hat gleiches Board, auch WinME installiert und hat 3 verschiedene Hd (1x ATA100, 2x ATA66). Der Gerätemanager zeigt bei ihm 3x Disk Typ 47! Das versteh ich nicht. Hat einer eine Erklärung für mich. MfG Eduard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @C.Eduard!
Das hat seinen Ursprung aus der Urzeit des PC´s. Ganz früher einmal gab es nicht so viel verschiedene Festplatten. Da ist man noch mit der Nummerierung bis 46 ausgekommen. Als das nicht mehr reichte machte man die Nummer 47 zu einer User definierten Platte. Also musste man die Plattendaten(Hd-Cyl-Sec.etc..) dort hineinschreiben. Die moderneren Bios erkennen diese Daten jetzt von selbst(Auto). Eben als Typ 47. Der 80er dürfte eine Eigenheit der Platte oder des Bios sein. Auf jeder Platte gibt es eine sog. Firmware. Und genau diese vermute ich meldet sich halt als 80er. Ob es einen Zusammenhang mit der Bootplatte hat weiss ich nicht. Eine Bootplatte meldet sich nämlich auch als HD80 Adresse. Könnte ein Zufall sein. Oder ist diese IBM Platte vielleicht auch gleichzeitig die prim. Master?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Alter: 48
Beiträge: 563
|
![]() kann dir nur zustimmen
Typ 80 hab ich schon öfters bei IBM Platten beobachtet besonders wenn sie als Slave betrieben wird mfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.07.2001
Beiträge: 3
|
![]() Also mit den Platten hat es nichts zu tun.
Die Seagate hängt am Prim/Master und wird im Gerätemanager als Typ 47 angeführt. Die IBM hängt am Sec/Master und wird im GM als Typ 80 angezeigt. Zieh ich die Hd aus dem Wechselrahmen und tausche sie (also IBM jetzt Prim/Master und Seagate Sec/Master)dann hat die IBM im GM nun Typ 47 (zuvor am Sec 80) und die Seagate Typ 80 (zuvor am Prim 47). Also hätte es was mit dem Bios der Hd zu tun, so dürfte der Typ im GM nicht wechseln! Egal welche Platte ich am Prim hänge, sie wird im GM Typ 47. Egal welche Platte ich am Sec. hänge, sie wird im GM Typ 80. In alten Dos-Zeiten war 80 die 1. Platte und 81 die 2. Hd. Warum der Typ wechselt beim Hd-wechsel ist mir ein Rätsel. Bye Eduard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Moment, die BIOS-IDs für die Platten gibts noch immer (0x80, 0x81...), die sind OS- und sogar Busunabhängig (SCSI, IDE...) und haben überhaupt nix mit der Typnumerierung zu tun. Wie bereits erwähnt ist ein Typ 47 eine Userdefined oder Autodetect-Platte, also keine der im BIOS bereits vordefinierten Typen. So wies aussieht wird der Typ von deinen Plattenmodellen auch als Kanalindikator verwendet (?). Auf jeden Fall ist das absolut "wurscht" und hat auf die Funktionalität keinen Einfluss.. mfG Clystron PS: bei den Platten die an meinem Promise hängen steht im GM nicht mehr "Type 47" sondern die genaue Modellbezeichnung der Platte was mir viel besser gefällt ![]()
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|