![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Seit ca 2 Wochen bricht die Online-Verbindung oft gleich und oft so nach ca. einer halben Stunde in der Form ab, dass am Controller (Fritz-Card-USB) die USB-Kontrollleuchte erlischt, danach die Verbindung abbricht, und sich auch nicht wieder herstellen lässt.
Weil die USB-Kontrollleuchte erlischt, vermute ich, dass es sich um ein USB-Problem handelt. Die Maus (Logitech) hat am Ende am USB-Anschluss auch nicht mehr funktioniert - hab sie auf OS/2 umgesteckt, da funktioniert sie wieder. Es geht nur nach einem Neustart wieder für einige Zeit. Beim Hochfahren startet er manchmal sogleich, manchmal bootet er zweimal neu und manchmal bleibt er hängen. Was ich im Prinzip verändert habe, ist der Einbau der 3D Prophet; da hab ich dann die 4in1 4.32 Via-Treiber raufinstalliert; die hab ich jetzt wieder deinstalliert und die Vers. 4.25 wieder rauf und anschließend USBFilter1.08. Möcht zur Zeit nicht alles neu installieren - vielleicht weiß von Euch jemand einen Rat? Könnte es sein, dass es da ein Ressourcen-Problem gibt - ACPI scheint mir da relative IRQs usw. zu belegen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() mein tip deaktiviere ACPI - macht immer wieder nur schwierigkeiten und halte dich an richtige reihenfolge bei der installation der software und treiber wenn du es mal wieder neu angehst. bzw. besorge dir ein imageprogramm da ersparst dir die ewigen quälenden neuinstallationen..........
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() das mit dem ACPI hatte ich mir schon überlegt, da ich es eigentlich ohnehin nicht brauche. Reicht es aus, es im Gerätemanager zu deaktivieren und weiters - wie mach ich es, um es von vornherein nicht zu installieren, wenn ich wieder neu aufsetzte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() meines Wissens nach musst du es im Bios deaktivieren - weiss allerdings nicht wie sich das bei einem schon installiertem Windows auswirkt - vorher alles sichern und dann ausprobieren - vielleicht funkts ja ausnahmsweise problemlos
![]() John_Doe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() wirkt sich gar nicht aus, gibt keine probleme, ausser dein system ist eh schon zerschossen. wie der vorschreiber rät im bios deaktivieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() hab ich schon geschaut - finde aber keine diesbezügliche Option??!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Ja, doch - im Handbuch stehts:
"Wenn Sie die ACPI-Funktion im Bios-Setup-Programm aktivieren (jawohl aktivieren), ist diese Funktion deaktiviert." Das heißt dann wohl, das Win dann das gute alte APM installiert. Werds zu hause dann abends probieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() hatte vor ca 11 monaten exact die gleichen probleme.
bei mir hat folgendes abhilfe geschaffen: stelle im BIOS die I/O Spannung von 3.3 V auf 3.5 V ; dann müsst es funzen. ich glaube (bin mir aber nicht sicher !!!), das das problem von der creative soundkarte kommt, denn als ich vor 11 monaten meine creative Live! testweise entfernte, trat der fehler bei mir mit 3.3 V viel seltener auf. jetzt fahre ich mit 3.5 V (und habe die neuesten soundkartentreiber installiert) und habe diesbezüglich keine probleme mehr ciao, gordon p.s.: beim abitboard kannst du ACPI ohne manipulation des BIOScodes gar nicht abschalten; und wenn doch, dann TU ES NICHT !!!!! du haust dir die ganze windowskonfiguration zusammen; die reparatur kommt einer neuinstallation gleich. (bei mir war es zumindes so) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() danke, das werd ich versuchen umzustellen; hab gestern zus. Windows 2000 installiert und die gleichen Probs beim Surfen, also kanns am Power-Management wohl nicht liegen, zumal ich Win 2000 ohne ACPI installiert habe - wobei für mich zweifelhaft ist, ob Win dem überhaupt Aufmerksamkeit schenkt, da im Gerätemanager ACPI aufscheint - was scheinbar aber allein zur Ressourcenverwaltung auch erforderlich ist.
Bez. Power Management hab ich einen guten Artikel gefunden: www.triga.de/power2/inhaltsverzeichnis.htm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|