WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.1999, 18:54   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ist es eigentlich möglich auf einem etwas älteren Asus P2L97-DS Dual Prozessor Board einen neuen Celeron mit z.B. 500 Mhz laufen zu lassen?
Zur Information: ich kann den Multiplikator nur auf ca. 3.5 stellen....
Danke für Ihre Hilfe.
Derzeit laufen zwei P2-300 darauf.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.1999, 22:21   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

wenn du den richtigen slot 1 adapter hast (einen der einen dual celeron erst möglich macht) sollte es eigentlich funktionieren.
der celeron hat ja den multiplikator sowieso
fix verdrahtet, schert sich also nicht um
boardseitig eingestellte multis.
da das lx chipset sowieso nur für 66Mhz
cpus gedacht ist seh ich da keine probleme.

gruß

benjy
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.1999, 18:28   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich habe zwei Slot1 Anschlüsse auf meinem Board, auch ein SCSI Controller war drauf.
Was meinen Sie mit "richtigen" Slot1 Adapter?
Danke für Ihre Mühe.Maex
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.1999, 23:13   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

richtige slot1 adapter sind solche, die den
celeron dualfähig machen. der celeron wurde ja von intel kastriert,
d.h. das er eben nicht dualfähig ist.
mit dem richtigem slot 1 adapter läßt sich das aber leicht umgehen.
ich habe eben nachgesehen, cwsoft (www.cwsoft.at) bietet solche adapter an.
sind die besten, die momentan erhältlich sind.(meiner meinung nach)
sind aber nicht ganz billig (330,-)

btw. jeder hier darf du zu mir sagen ;-)

gruß

benjy

  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.1999, 13:41   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hat hier keiner eine genaue Antwort??? :-(
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.1999, 01:11   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hallo Maex, ich habe bei Asus gestöbert: http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm. Da kannst Du auch die technischen Spezifikationen für das P2L97-DS finden (es gibt auch eine Suchfunktion). Das Mainboard ist für folgende CPUs geeignet:
Dual Intel Pentium II Prozessor 233-333MHz
Single Celeron 266 - 400 MHz
Also wird der Einsatz einer Celeron-Cpu wahrscheinlich nicht viel bringen. Und mit dem Adapter wirst Du wahrscheinlich auch nicht viel merken, weil ja der Celeron aufgrund des viel kleineren Caches (128 statt 512 KB) der Pentium II Cpu mit gleicher Taktrate deutlich unterlegen sein sollte. Was Du wirklich deutlich merken würdest, wäre eine Aufrüstung auf ein 100 Mhz Front Side Bus System mit Dual Pentium III, aber das kostet... Ist wahrscheinlich gescheiter, noch ein Jahr zu warten. Aber um da korrekt beraten zu werden, müßtest Du uns sagen, warum Du aufrüsten willst. Hast Du zuwenig Cpu-Leistung ? Welche Art von Anwendung macht das Problem ? Welches Betriebssystem ? Es hängt natürlich auch sehr stark davon ab, was Du ausgeben willst.


[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 04-11-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.1999, 08:34   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

1. Warum beantwortest Du die Fragen von „Lord“ nicht (4. 11. 99)?
2. Eine Aufrüstung zahlt sich meistens erst ab einer Verdoppelung der CPU Taktfrequenz aus.
3. Lt WCM ?ca. 110? funktionieren DUAL-Systeme auch mit unterschiedlich getakteten CPU’s und auch im Mischbetrieb von PentiumII(III?) und Celeron (mit Slot1 Adaptor. Du könntest daher erst einmal 1Prozessor tauschen. ABER zuerst einmal Artikel suchen und nachlesen. UND ANTWORTEN!

  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.1999, 12:12   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Lieber Quiri!

Bist du dir da ganz sicher? Mein Händler (Fa. Nippon i. Feldbach) hat mir gesagt, dass so etwas nicht funktioniert!
D.h. es können immer nur gleich getaktet Prozessoren verwendet werden!
Allerdings:
Bei mir laufen ein älterer übertakteter 266 P2 und ein neuerer 300 P2 ohne Probleme auf 300 Mhz unter WinNT. Ich musste nur zuerst den alten auf den 2. Slot1 verlegen, wegen der unterschiedlichen Spannung!
Am Anfang hat's mal kurz gefunkt.

  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.1999, 12:33   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich werde mein WCM-Archiv durchstöbern, gebe dann Bescheid welche Ausgabe.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.1999, 18:57   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Lieber Lord!

Meinst du mit umsteigen auf 100 Mhz FSB mit Dual PIII auch den Kauf eines neuen Motherboards, oder läßt sich meines (Asus P2L97-DS) auch mit 100 Mhz betreiben, passende Rams vorausgesetzt?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag