WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 22:01   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Ergebnisse in Preissuchmaschinen nicht zuverlässig

Zitat:
Im Test haben mehrere Preisvergleichsdienste immer wieder denselben Shop als Sieger angezeigt und auf nicht verfügbare Topangebote verwiesen. Als einzige Preissuchmaschine hat Google/Shopping in den Ergebnislisten keine Angebote von Amazon und Marketplace angegeben.

Preissuchmaschinen haben eine hohe Fehlerquote von rund 25 Prozent. Das hat eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ergeben, die am 1. September 2014 vorgelegt worden ist. Untersucht wurden Billiger, Evendi, Guenstiger, Idealo, Google/Shopping, Kelkoo, Meta-Preisvergleich und andere.

Bei jeder vierten Anzeige stimmten Produktpreis oder Versandkosten nicht mit den Angaben auf der Seite des Händlers überein. Bis zu 87 Euro machte die Differenz bei Meta-Preisvergleich im schlimmsten Fall aus. Artikel waren oft nicht vorrätig, oder auf den ersten Plätzen wurden andere Modelle als die gesuchten angezeigt. Mit zwei Fehlern am zuverlässigsten arbeitete Idealo, besonders viele Fehler machten bei jeweils 30 Vergleichen Evendi (10) und Google (11).

Kelkoo wirbt mit "über 60 Millionen Angeboten in 12 Ländern". Doch bei zehn Suchanfragen listete das Portal siebenmal nur einen einzigen Shop. Dies war zudem oftmals der teuerste Anbieter, oder es konnte derzeit nicht geliefert werden.

Mit massiven Mängeln bei der Sortierung ihrer Trefferlisten fielen zwei Anbieter auf: Meta-Preisvergleich und Evendi. Diese Portale sind nach Ansicht der Verbraucherzentrale nur bedingt brauchbar.

.....
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/preisvergle...09-108944.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 04:09   #2
KrisKros
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281


Standard

Bei geizhals auch so Produkte werden als Lagernd oder in 1 Woche verfügbar angezeigt dann freut man sich schon wenns "nur"10 Tage sind!
KrisKros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 22:45   #3
Theshe1992
Newbie
 
Benutzerbild von Theshe1992
 
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 4


Standard

Tja kommt dann immer drauf an, was für Daten die angemeldeten Shops senden. Wenn diese eventuell sogar manipuliert wurden, um eben an die besagte Siegerposition zu gelangen.....
Theshe1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 21:47   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

So geht´s:

Wie Preisvergleichsdienste ausgehebelt werden

Zitat:
Produktnamen bei Elektronik sollen möglichst beim Preis nicht vergleichbar sein. Gerade bei Computern und technischen Geräten komme es vor, dass Handelsketten Geräte bestellen, die sich nur in Kleinigkeiten oder der Farbe unterscheiden. Das Gerät bekommt eine neue Nummer, und der Preis lässt sich nicht mehr vergleichen.

Die großen Elektronikhandelsketten lassen Geräte mit minimalen Änderungen herstellen, damit die so geänderten Modellnamen nicht mehr von Preissuchmaschinen gefunden werden können. Das sagte Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen der dpa. "Gerade bei Computern und technischen Geräten kommt es vor, dass Handelsketten Geräte bestellen, die sich in Kleinigkeiten der Technik oder in der Farbe von anderen Angeboten unterscheiden. Das Gerät bekommt dann eine neue Nummer und schon ist es nicht mehr vergleichbar."

Dieser Trick wird seit Jahren angewendet, doch mit wachsenden Ausmaßen.
........
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/elektronikd...11-110728.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 22:12   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Wozu sollte man irgendwelche Preisvergleichsdienste aushebeln? Soweit ich weiß, sucht ja keine einzige Preissuchmaschine die Händler ab, sondern umgekehrt: die Händler melden von sich aus die Preise an die Preissuchmaschine - und die durchforstet dann eben ihre Datenbank. Wenn ein Händler keinen Preis bekannt gibt oder einen falschen bzw die Versandbedingungen nicht aktuell hält oder seine Ware unter einer anderen Bezeichnung führt (ob er zu blöde ist, den richtigen zu finden oder dies absichtlich macht, ist unerheblich), na dann kann die Suchmaschine ja kein 'richtiges' Ergebnis finden.

Und dass die großen Elektronikhandelsketten 'andere' Produktbezeichnungen haben, weil sie den Modellnamen vom Hersteller ändern lassen, wäre mir ebenfalls neu. Bisher ist es mir noch nie aufgefallen, dass ich im Geizhals ein Produkt, welches in einem Flyer von Mediamarkt oder Saturn angepriesen wird, nicht finde.

Ich fürchte, da will sich jemand nur wichtig machen mit solchen Veröffentlichungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 11:06   #6
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Ist doch nicht so schwer zu verstehen:
Große, stationäre Ketten wollen oder können nicht die Preise vom billigsten Kistenschieber bieten.
Im Gegensatz zum Artikel oben, wird dies eher vom Hersteller iniziert:
Um die Großkunden/Einkaufsverbände nicht zu vergraulen, bzw. einen Anreiz zu bieten, bekommen diese Sondermodelle/Serien angeboten. Oft auch mit unrealistischen Streichpreisen.

Tw. wird man als Händler ja fast genötigt, zu tricksen, Geizhals z.B. hatte mal die idiotische Idee, die Preise inkl. den Versandkosten zu sortieren........Macht vielleicht bei Produkten > 100,-, welche einzeln gekauft werden Sinn (wobei soviel Mündigkeit sollte man den Besuchern schon noch zutrauen), aber nicht bei 10,- Artikeln, welche niemand einzeln bei einem Shop bestellt.
War dann der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte und wir gekündigt haben.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag