![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() ich muss mir ein BAckup-Konzept für meine Rechner zuhause überlegen...
die verbauten 2TB sind voll und gebackuped wird auch viel zu selten.. wie auch immer: SATA-Platten, S-SATA, USB3.0 oder ein Netzwerkspeicher.. alles vor und Nachteile.. sollte es eine - recht unkomplizierte USB3.0-Lösung werden: mein Motherboard hat kein USB3.0, weshalb ich es mit einer 4-Port-USB3.0 Steckkarte nachgerüstet habe wie sieht das performancetechnisch aus ? wenn ich an so eine Erweiterungskarte 2 USB-3.0-Festplatten anstecke ? Teilen sich die dann die Bandbreite ? oder wird's noch schlimmer durch ungewollte "Seiteneffekte" mir geht's nicht um die letzten MB/sec aber ich will auch nimma mit 25Mb/sec auf USB2.0-Niveau rumkopieren der Rechner hat ansonsten ne SSD fürs Betriebssystem, SATA 2 (also 3GB/sec) und die USB3.0 Erweiterungskarte
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|