WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 17:54   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Sicherheitsleck: Samsung-Smartphones aus der Ferne löschbar

Zitat:
Der Sicherheitsexperte Ravi Borgaonkar hat auf der Hackerkonferenz Ekoparty demonstriert, dass man Android-Smartphones von Samsung, bei denen der Hersteller die Android-Version mit eigener Software angepasst hat, aus der Ferne auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Kern des Angriffs ist eine Schwachstelle im Samsung-eigenen Wählprogramm, durch die einzelne Smartphone-Varianten ohne Rückfrage sogenannte USSD-Codes (Unstructured Supplementary Service Data) ausführen, die über speziell präparierte Links übergeben werden. Der Code *2767*3855# sorgt dafür, dass das Handy sofort mit dem Zurücksetzen beginnt.

Ein solcher Link kann etwa auf einer Webseite oder einem NFC-Tag lauern. Nach Angaben des Sicherheitsexperten soll man das Aufrufen der URL auch aus der Ferne über WAP-Push-Nachrichten auslösen können. Dies klappt zum Beispiel über SMS-Gateways im Netz.

Bei einem ersten Test von heise Security gelang es nicht, auf einem Samsung Galaxy S3, das noch unter Android 4.0.4 lief, den Code beim Aufruf der von Oliva bereitgestellten Demoseite auszuführen. Es öffnete sich lediglich das Wählprogramm, das kurz den auszulösenden Code anzeigte. Anderen Berichten zufolge (unter anderem von AndroidNext und SmartDroid) soll das Problem unter Android 4.1 ebenfalls nicht reproduzierbar gewesen sein.

Mit einem Samsung Galaxy S2 mit Android 2.3.6 konnte heise Security dagegen das Sicherheitsleck problemlos nachvollziehen: Der Code wurde durch Aufrufen der URL ausgeführt und ein Zurücksetzen ausgelöst. Laut Nicola von Thadden ließ sich dies auch mit einem Samsung Galaxy S2 mit Android 4.0.3 reproduzieren.

Das manuelle Eintippen des Codes führt natürlich bei jedem der Samsung-Geräte sehr wohl zum Start des Löschvorgangs.

Update vom 25.09.2012, 16 Uhr: Die Demonstration wurde von Ravi Borgaonkar durchgeführt, nicht von Pau Oliva. Die Angabe im Artikel wurde korrigiert. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1716849.html
und
http://www.golem.de/news/sicherheits...209-94755.html
http://futurezone.at/produkte/11536-...ys-zurueck.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (25.09.2012 um 19:36 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag