![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.03.2012
Alter: 42
Beiträge: 1
|
![]() Hallo liebe Gemeinde !
Ich habe ein kleines Problem und da ich nun mit meinem Latein am Ende hoffe ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Es geht um folgends: Ich bin Techniker und erstelle Programme für CNC-gesteuerte Fräsen. Es gibt zwar ganz tolle Programme, die können alles in 3D und so weiter, aber wenn es um ganz einfache Sachen geht bin ich immer noch Schneller wenn ich den NC-Code per Hand schreibe. Da ich relativ oft Teile mache die sich nur in den Abmessungen ändern möchte ich den Code nun in Excel schreiben um ihn sozusagen "variabel" zu machen. Alles soweit kein Problem. Ich habe also eine *.xls Tabelle mit 4 Spalten und sagen wir mal 1000 Zeilen. In den einzelnen Zellen stehen Formeln die mir einen Text generieren. Wenn ich nun z.b. das ganze als *.txt exportiere habe ich das Problem das unnötige Leerzeichen, Anführungszeichen u.s.w generiert werden. Also z.b: Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 00001 L X+100 Y+100 FMAX ; Anfahren Nullpunkt Ergibt exportiert: 00001 "L X+100 Y+100 FMAX" ";" "Anfahren Nullpunkt" Sollte ergeben: 00001 L X+100 Y+100 FMAX; Anfahren Nullpunkt Was natürlich der überhammer Währe sowas wie ein Programm, Tool, Script, Macro oder wie auch immer wo man Einfach Draufdrückt und am Ende kommt ein Name.txt File raus ( eigentlich brauch ich *.h aber umbenennen geht ja leicht ) BITTE BITTE BITTE, Wer in der Lage ist mir weiterzuhelfen, meldet euch bei mir, ich kann vielleicht auch ein bißchen was an budget locker machen... Lg ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Annahme - Deine Werte der ersten Zeile sind in den Spalten A..D.
Wenn Du in E1 als Formel folgendes eingibst: =A1&" "&B1&" "&C1&" "&D1 dann hast Du dort das, was Du als Ergebnis willst, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Diese Formel kopierst Du dann bis in die letzte Zeile, in der Du den NC Code hast, markierst alles und kopierst es dann einfach in eine Textdatei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Per VBA die gewünschten Daten in eine Datei zu schreiben ist kein Problem. Das Netz ist voll von Beispielen. Dabei ist auch *.h gleich miterledigt. Such nach open for output. Ohne Programmierung könntest du die Anführungszeichen mit Suchen/Ersetzen entfernen. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Hallo fzjun,
ich bin auch für den Ansatz von @Roscoe, erweitere dies hier um einige Faktoren. Ich würde ein Tabellenblatt (Tabelle1) mit den Feldeingaben machen. Da solltest Du so ziemlich alles eingeben und auch bunt gestalten können, ohne auf das Endformat achten zu müssen. In das nächste Tabellenblatt (Tabelle2) kopierst Du die einzelnen Felder hinein und beachtest hier aber schon das Format. In Deinem Beispiel wäre dies so: =Tabelle1!A2&" "&Tabelle1!B2&" "&Tabelle1!C2&" "&Tabelle1!D2 Dann könntest Du entweder Dir über „SPEICHERN UNTER“ den Dateityp „UNICODE TEXT (*.txt) auswählen oder über das Makro definieren: Sub Makro1() ' ' Makro1 Makro ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _ "C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx\Desktop\Test.txt", FileFormat:= _ xlUnicodeText, CreateBackup:=False End Sub Als Speicherort hab ich den Desktop gewählt – Du kannst zwischen den Anführungszeichen entsprechend der alten DOS-Eingabeform jeden Speicherort und den Dateinamen eintragen, den Du brauchst. Das Makro kannst Du auch in die Symbolleiste setzen, das geht wie folgt: Excel-Ansicht-Symbolleisten-Anpassen-MAKROS Dort findest Du ein Symbol für „Benutzerdefinierte Schaltfläche“. Das ziehst Du in die Symbolleiste an den Bestimmungsort (bei geklickter linker Maustaste). Wenn Du nach Ablage des Symbols auf das Symbol mit der RECHTEN Maustaste anklickst, bekommst Du „MAKRO zuweisen“ im Angebot – und da kannst Du Dir das Makro „MAKRO1“ dann auswählen. Das geht aber nur, wenn Du vorher „ANPASSEN“ ausgewählt und das Fenster nicht geschlossen hast. Hoffe, es hilft Dir weiter. Wenn Du etwas nicht verstanden hast, frag. Herzliche Grüße Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|