WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2012, 09:29   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard VERLÄSSLICHE Netzwerkfestplatte für 5 PCs nur zum Abspeichern: Welche?

Hi,

nachdem sich in meinem Netzwerk mittlerweile 5 PCs breitmachen und das Sicherungskonzept eigentlich nicht vorhanden ist, habe ich daran gedacht, an den vorhandenen Router einfach eine Netzwerkfestplatte zu hängen. Der Router ist immer in Betrieb und dann hätte ich auch einen Überblick über die einzeln gespeicherten Daten und könnte diese irgendwann bei Lust und Laune sichern und müsste nicht immer einzelne PCs einschalten gehen. Und wer nicht am Netzwerk speichert wird nicht gesichert, ganz einfach.

Da ich mich bei Netzfestplatten null auskenne Frage an's Forum: Mit welchen Produkten gibt's gute Erfahrungen? Ich möchte das Ding einfach an den Router anstöpseln und den Usern ohne Firlefanz zur Verfügung stellen. Soll auch einfach konfigurierbar sein - habe keine Lust, mich in alle möglichen Netzwerkeinstellungen einzulesen ... fixe IPadressen im Router konfigurieren kann ich aber zb schon ;-)

Danke!
Liebe Grüße
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 16:47   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Tjo - da wird Dir aber nichts anderes überbleiben, als Dich "einzulesen" - ein NAS ist schließlich keine Schreibtischlampe, die man ein/ausschaltet
>>> meine Empfehlung: unRAID
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 16:53   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit der WD Live, aber die kann ich empfehlen.
Lauft seit einigen Monaten problemlos.

Nachteil:
Mir kommt vor, daß die Netzwerkplatte über GB LAN deutlich langsamer arbeitet als meine Seagate Free Agent 3 TB über USB 3.0.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 10:13   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke für Deinen tipp!

habe gestern auf amazon nachgelesen, naja. da gibts begeisterte, aber auch einige, wo's gar nicht funkt. wenn das langsamer wird, wie Du schreibst und die datensicherheit offensichtlich dort und da hinkt, begeistert mich das momentan einmal nicht gerade so sehr ... ich will ja mehr sicherheit und keine langsameren systeme - wenn ich da dann ne riesen outlook maildatei drauflege wird das system wohl ordentlich gebremst werden ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 16:21   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Gründe der langsameren Übertragungsraten sind der Bridgechip und das Samba-Protokoll. Bei hochpreisigen Geräten im Regelfall zweiteres.

Und eine Netzwerk-HDD hat max. eine genauso hohe Sicherheit wie jede andere normale HDD. Eher geringer Aufgrund schlechterer Kühlung. Einem Backup bleibt weiterhin notwendig.

Du kannst das Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz einbinden. Gibt genug Anleitungen wenn man auf Google sucht. Damit bleibt dann der "Umweg" über Netzwerk -> Festplatte erspart.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 17:29   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

kann ich dem netzlaufwerk - bzw. einem ordner drauf - nicht einfach wie bei jeder freigabe einen laufwerksbuchstaben zuordnen? oder meinst Du das eh?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 17:37   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Unter XP wars mit Laufwerksbuchstabe (Netzlaufwerk Verbinden hieß es z.B.). Unter Win7 hab ich es noch nicht ausprobiert, da ich mich immer über "Netzwerk" reinhänge.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 17:46   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

@LR20

Geht unter Win7 immernoch genau gleich.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 20:37   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von cb Beitrag anzeigen
ich will ja mehr sicherheit und keine langsameren systeme
Ich befürchte, eine bezahlbare Netzwerkfestplatte wird immer langsamer sein als eine USB 3.0 oder Esata-Platte, die direkt am jeweiligen Rechner angeschlossen ist.
Die Sicherheit wird wohl nicht schlechter sein, da die Platte nur im eigenen LAN zu finden ist, aber nicht im Internet.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 21:04   #10
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich dachte, mit Sicherheit wäre Vermeidung von Datenverlust gemeint.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag