Aktiver USB-Hub auch wenn angehängte Geräte aktiv?
Ich habe hier einen WLAN-Router mit 2 USB Ports, welche ich gerne über einen USB-Hub erweitern möchte. Nachdem ich nichts anderes besitze habe ich mal testhalber einen passiven Hub angehängt. Das funktioniert teilweise ganz gut.
Teilweise deswegen, weil die angesteckten Geräte (getestet habe ich mit einem Scanner, externer HD sowie einem USB-Stick) zwar erkannt werden, aber nicht immer. So kann es mitunter dauern, bis ein Gerät erkannt wird, der Scanner funktioniert nicht immer, oder es ist schon einmal nötig dem Router die Stromzufuhr zu entziehen und so neu erkennen zu lassen, was für Geräte dranhängen (die Verwaltung erfolgt über eine eigene Software). Dies gilt besonders dann, wenn ich Geräte einfach so abhänge ohne sie zuvor über die Software abzumelden (diese werden dann so lange nicht "vergessen", bis der Router vom Stromnetz ab- und wieder angesteckt wurde).
Jeder der beiden USB-Ports hat eine Led, die anzeigt wenn ein Gerät dranhängt und erkannt wurde. Sobald ich jedoch an einen der Ports den USB-Hub hänge, funktioniert diese Anzeige nicht mehr, die Leds bleiben dunkel. Die angehängten Geräte, sowohl direkt wie auch über den USB-Hub, funktionieren aber (wie oben beschrieben teils mit Einschränkungen).
Ich entnehme dem, daß der USB-Hub da offenbar für etwas "Verwirrung" sorgt, aber die Funktionalität grundsätzlich schon gegeben ist. Könnte ich das ganze begünstigen, wenn ich einen aktiven anstatt eines passiven USB-Hubs verwende? Hat das überhaupt einen Sinn, wenn die meisten Geräte ohnedies über eine eigene Stromversorgung verfügen? Oder zahlt sich das nur im Falle von hauptsächlich passiven Verbrauchern aus?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
|