![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
Hallo,
ich habe einen älteren Waschtrockner Indesit Modell WIDL 126. Wenn die Maschine bei 1200 UpM schleudert, dann geschieht dies unter einem ohrenbetäubenden Lärm. Ich dachte, dass die Maschine irgendwo gegen schlägt, aber dies ist nicht der Fall. Was könnte dies sein? Lagerschaden? Der Waschvorgang und das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Bitte im hilfreiche Tipps.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Kenne ich von einer, vor vielen Jahren eingegangenen, Constructa.
Da waren der/die Stoßdämpfer und daher auch die Haltefedern oder Gummis defekt. Du mußt mal reinschauen und prüfen ob die Stoßdämpfer und Federn noch OK sind. Wenn das OK könnten auch die Füßchen verstellt sein und die Maschine schwingt; dann wieder waagrecht einstellen, Füßchen sichern und Gummischieben unterlegen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Hallo Christoph,
danke für die Antwort. Die Maschine steht auf einer gut 1cm dicken Gummimatte, die als Vibrationsdämpfer dient. Diese Matte wurde extra für WaMas verkauft. Ich kenne mich jetzt so genau mit dem Innenleben einer WaMa aus. Ich nehme an, dass die Trommel mit den Federn und den Stoßdämpfern befestigt ist. Wie stelle ich jedoch fest, dass dies in Ordnung sind?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Na ja, das ist eine andere Sache, ohne Erfahrung.
![]() Ich habe damals an der Trommel gerüttelt (wie bei der Rotation) und bemerkt, daß der Dämpfer keinen Widerstand (=Dämpfung) hatte und eine Feder etwas überdehnt war. Über einen Installateur habe ich mir neuen Stoßdämpfer und Feder besorgt, eingebaut und gut war´s. Das war aber noch lange vor dem Internetsuchen, vor mind. 22-24 Jahren. Sonst laß einen Servicetechniker kommen und einen Kostenvoranschlag machen, wenn Du in Wien bist, ev. über RUSZ.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
Ich denke, dass es vermutlich ohnehin schwer sein wird, die passenden Ersatzteile als Privater aufzutreiben, wenn zb. die Stossdämpfer oder Federn defekt sind. Da werde ich um einen Servicetechniker nicht herumkommen, aber ich möchte vorher schauen, ob ich es nicht allein schaffe. Denn eine Reparatur rentiert sich heutzutage meist nicht, wenn das Gerät älter ist. Wenn die Reparaturkosten mehr als annähernd die Hälfte vom Neupreis ausmachen, dann zahlt sich das reparieren wohl kaum noch aus.
Jedenfalls danke für den Tipp mit der Firma Rusz.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Die Ersetzteilbeschaffung sollte nicht das Problem sein, siehe:
http://www.google.at/search?hl=de&so...cr%3DcountryAT Mit Type und Seriennummer solltest Du die Trümmer bekommen können, ob Du den Einbau schaffts liegt bei Dir. ![]() Mit RUSZ, bzw. den Partnerbetrieben, habe ich gute Erfahrung gemacht. Habe eine uralte AEG Toploader Waschmaschine, die sehr selten gebraucht wird, die Trommel ist nicht mehr angelaufen. Techniker kam, hat den Kondensator getauscht, fertig; hat ca. € 100,- gekostet und damit nur ca. 1/5 einer neuen Maschine.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Da hat jemand ähnliche Probleme: http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=69966
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 26
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Da BoJo
![]() |
die Maschine meiner schwester konnte ich mit ersatzteilen von dort reparieren
http://www.ersatzteilprofi.at/index.php?pid=83_contact
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Gibt´s schon WaMa-News, wie geht´s der Maschine?
Irgendwie bin ich gespannt. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|