![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() Hallo,
viell. kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen. Immer wenn ich versuche ein kleines javabasiertes Programm zu öffnen, erscheint folgende Fehlermeldung: "javaw" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Habe die Java Version 6.20 drauf; mit anderen java-basierten Programmen wie Eclipse gibt es diese Problem nicht (auch sonst funktionieren alle java-basierten Anwendungen). Ich kann mir nur vorstellen dass eben dieses Programm die java.exe nicht finden kann. Der Java Ordner befindet sich im Windows 7 64 bit Standard Ordner "Programme (x86). Auf meinem alten Laptop mit Win XP hat dieses Programm einwandfrei funktioniert. Weiß jemand wie ich dieses Problem angehen sollte? Danke!
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() Meist verhindert das Windows selbst. Ein Weg:
Computer, Eigenschaften, Remoteeinstellungen, in den Systemeigenschaften auf den Reiter "Erweitert", Visuelle Effekte, Prozessorzeitplanung........- Einstellungen, dann den Reiter Datenausführungsverhinderung wählen. Hier die Option Datenausführungsverhinderung für alle Programme und Dienste mit Ausnahme der ausgewählten einschalten: - wählen danach mit hinzufügen die "javaw.exe" von dem Ort auswählen wo das PRogramm die javaw abgelegt hat, im Dialogfeld mit "Öffnen" bestätigen, dann steht die javaw.exe im Feld der Ausnahmen. Mit "Übernehmen" und OK bestätigen. Falls es mehrere Programme gibt welche eine javaw mitbringen musst du auch diese hinzufügen. Kann dann vorkommen, daß einige javaw's im Ausnahmefenster sind. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern ob man das System dann neu starten muß, aber diese Lösung hat bei Windows-Server2003 immer funktioniert. Lg. Hajo24 Geändert von Hajo24 (31.05.2010 um 10:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
wenn nix da ist, dann schauen ob im javaprogramm irgendwo eine datei mit den ini's ist (da stehen die pfade drinnen) normalerweise ist das javaprogramm nur eine gezippte datei und läßt sich so öffnen,....
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() Hallo,
habe das Problem inzwischen gelöst. Es lag daran, die die Umgebungsvariable unter System falsch gesetzt war (komischerweise auf MikeTex), obwohl ich mich nicht erinnern kann da was verstellt zu haben. Auf jeden Fall habe ich den richtigen Java Pfad eingeben, und siehe da, es funktioniert wieder alles. Danke für Eure Hilfe!
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|