![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
habe ein englisches Windows Xp auf meinem Dell D620 Notebook, daher weiß ich nicht sicher und exakt wie die Labels auf einem deutschen Windows Xp sind. Was mich interessieren würde: Wenn ich im Windows Xp mit der Rechten Maustaste auf My Computer (Arbeitsplatz) Properties (Eigenschaften) System Restore (Systemwiederherstellung) Drive: Winxp (C: ) Status: Monitoring (Systemüberwachung ?) Settings (Einstellungen) Dort kommt dann: WINXP (C: ) is the system drive. You cannot turn off System Restore on this drive without turning it off on all drives. To do this, click OK or Cancel to return to the System Restore tab. Disk space usage Move the slider to the right to increase of to the left to decrease the amount of disk space for System Restore. Decreasing the disk space may reduce the number of available restore points. Diskpace to use: Min - Max 1% (200 MB), 6% (1298 MB), 12% (2397 MB) Was ist die genaue Auswirkung wenn ich den Slider ganz nach links oder ganz nach rechts nehme ? Das bestimmt dann nur die Größe des Platzes für die "last known good" configuration ? Bzw. wie viele vorherige Konfigurationen ich zurückgehen kann ? Solange das Windows aber nicht hoffnungslos crasht, brauche ich das eigentlich gar nicht ? Und solanges ich ein Image habe, das ich restoren kann, kann ich das jederzeit abdrehen ? Und ich gewinne noch Performance und Diskspace damit ? Gibts auch irgende Windows-Datei wo ich nachsehen kann, wie viel derzeit von den diversen System Restore Points belegt ist ? Oder gibts andere Gründe warum man das nicht abdrehen sollte ? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|