WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 19:53   #1
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard WD MyBook Essentials

Hallo!

Ich habe eine externe Festplatte, Western Digital MyBook Essentials (die sollte eigentlich ziemlich bekannt sein). Immer wenn ich die angesteckt habe und den PC hochfahre (die schaltet sich mit dem PC ein und aus; sehr elegant gelöst) dauert es 2 - 5 Minuten(!) bis der Bildschirm "Windows wird gestartet..." (also vor der Anmeldeseite) verschwindet. Die externe Festplatte binkt während dem "Windows wird gestartet..." so komisch (obere LED - untere LED obere LED - untere LED,...; das bedeutet vermutlich Datenzugriff).

Wie kann man das beschleunigen bzw. was führt Windows da auf?? Wieso muss die Festplatte überprüft werden?? Treiberproblem??

Hinweise (vielleicht hat es damit zu tun):
Die Platte hängt an einem USB-1.0-Anschluss (der PC kann noch kein 2.0; der ist von 2002); aber das sollte eigentlich kein Problem sein
Beim Virenscanner (F-Secure IS 2009) habe ich die externe HDD testweise mal auf die Ausnahmenliste (= nicht prüfen) gesetzt; ändert nichts!
Den Indexdienst von Windows habe ich deaktiviert; ändert nix
Wenn die externe HDD nicht angesteckt ist, dauert es 2-3 Sekunden, bis das "Windows wird gestartet..." weg ist

Technische Daten des PC:
Intel P4 1,6 GHz (alt, aber zum surfen und für Office reicht es!)
512 MB RAM
Windows XP Pro SP3
USB-1.0-PCI-Karte

Hat vielleicht jemand eine Idee zur Lösung des Problemes?

Vielen Dank im Voraus
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:21   #2
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

1., Wie wär's mit Anstecken im Betrieb? Geht das?
2., Statt USB1 eine USB2-Karte?
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:45   #3
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
1., Wie wär's mit Anstecken im Betrieb? Geht das?
Kanns ja ned sein! Ich kauf mir extra eine externe HDD, die sich automatisch ein- und ausschaltet und dann muss ich sie erst im Betrieb anstecken?
Außerdem will ich keine Kabel ziehen, weil bei diesem PC (für viel Geld) alles so verdesigned ist, das man keinen Kabelsalat sieht!
Da muss es doch eine andere Lösung geben!
Zitat:
2., Statt USB1 eine USB2-Karte?
Geht das nicht ohne Zusatzkosten??
Außerdem:
1. Eine USB-2.0.-Karte bringt IMHO nichts, da ein PCI-Anschluss ohnehin zu langsam für 2.0 ist
2. AFAIK unterstützt das Mainboard keine EHCI-Controller
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:06   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von Jens64 Beitrag anzeigen
Kanns ja ned sein! Ich kauf mir extra eine externe HDD, die sich automatisch ein- und ausschaltet und dann muss ich sie erst im Betrieb anstecken?
USB ist nun mal HotPlug fähig - es gibt einiges an alten PC's, die bei eingestecktem USB nichtmal hochfahren.

Zitat:
Geht das nicht ohne Zusatzkosten??
Außerdem:
1. Eine USB-2.0.-Karte bringt IMHO nichts, da ein PCI-Anschluss ohnehin zu langsam für 2.0 ist
PCI ist auf jeden Fall schnell genug - selbst für eine normale HD reicht es.

Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass du bei Datenmengen von einigen GB zum Sichern glücklich bist mit USB1.x

USB2 wird ca. 1-1,5min je GB brauchen
bei USB1.1 sind es bei 128Mb glaub ich 3 Minuten.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:09   #5
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Ad 1) War ein Vorschlag um zu Testen, ob die Platte funktioniert wenn man Sie im Betrieb anhängt...
Ad 2) Was hat das Mainboard mit dem Controller auf der Karte zu tun? Das Betriebssystem muss den Controller erkennen. Ich habe bei 478er-Pentiums (nehme an Du hast einen solchen) und deren Mainboards noch nie ein derartiges Problem gehabt...

Allerdings stellt sich mir die Frage: Wenn Du weder was probieren willst noch was investieren willst - warum fragst dann nach Ideen ???
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:21   #6
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
Ad 1) War ein Vorschlag um zu Testen, ob die Platte funktioniert wenn man Sie im Betrieb anhängt...
So, wenn man die Platte nachträglich anhängt, funktioniert sie zwar, allerdings dauert es nach dem Anstecken extrem lange bis sie im Arbeitsplatz angezeigt wird (komischerweise genauso 2-5 Minuten)
Zitat:
Ad 2) Was hat das Mainboard mit dem Controller auf der Karte zu tun? Das Betriebssystem muss den Controller erkennen. Ich habe bei 478er-Pentiums (nehme an Du hast einen solchen) und deren Mainboards noch nie ein derartiges Problem gehabt...
Ich habe aber keinen 478er! Der PC ist noch älter, das ist noch ein 423er.
Und wenn der PC keine 2.0 Ports hat denke ich auch nicht, dass das MB oder das BIOS für den nachträglichen 2.0-Einbau geeignet/vorbereitet ist! Und wenn Chipsatz und/oder BIOS kein 2.0 können, kann das OS auch kein 2.0 erkennen.
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:26   #7
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Sorry, aber wozu gibt es dann PCI-Erweiterungskarten? Doch um den PC um Funktionen zu erweitern, die er nicht hat oder nicht genügend hat.
Deiner Ansicht nach dürfte auch niemals nie ein SCSI-Controller in einem PC funktionieren, der keinen SCSI-Controller on-board hat - was natürlich nicht stimmt!

Wenn die Platte an einem USB2 Anschluss auch diese Wartezeit hätte, würde ich sagen: Die Platte(nelektronik bzw der Anschluss im Plattengehäuse) hat was ..
Da dies aber nicht der Fall ist (USB1) kann's auch daran liegen, dass das Gerät mit USB2 kommunizieren will, aber nur USB1 findet und das Hin- und Her dauert (so wie eine Modemverbindung...)
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 16:57   #8
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Ich habe weiter getestet und die externe HDD an meinem (modernen, daher USB 2.0 fähig; Baujahr 2008) Notebook angeschlossen. Auch hier verlangsamt die Platte den Windowsstart (genauso XP Professional SP3) ein wenig, aber nur 3-4 Sekunden (verkraftbar)

Jetzt ist die Frage: liegt die längere Wartezeit beim alten PC daran, dass er kein USB-2.0 kann (dann müsste ich eine 2.0.-Karte kaufen, wo gibts die, wieviel darf sowas kosten?) oder liegt es daran, dass er einfach langsamer ist???
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 22:36   #9
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also USB1.0 ist schon heftig viel langsamer als USB2.0.

http://geizhals.at/?cat=ioexpcard;v=...21_PCI%7E624_4

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 00:38   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von Jens64 Beitrag anzeigen
Ich habe weiter getestet und die externe HDD an meinem (modernen, daher USB 2.0 fähig; Baujahr 2008) Notebook angeschlossen. Auch hier verlangsamt die Platte den Windowsstart (genauso XP Professional SP3) ein wenig, aber nur 3-4 Sekunden (verkraftbar)
Überleg mal:

Einen Datenträger zu mounten bedarf eine Austausch von Daten.

Nehmen wir mal an, man benötigt 128mb davon, bis es soweit ist - dann
benötigt ein USB2 Anschluss dafür einige Sekunden - mit USB1.1 braucht
das 3minuten.

Es werden natürlich nicht so viele Daten sein, aber es dauert halt, bis das Ding ordnungsgemöß läuft.

Ist das ganze jetzt noch beim Booten angesteckt - laufen sehr viele Prozesse beim Booten ab (darum geht es ja relativ langsam) der PC ist damit sowieso schon ausgelastet. Jetzt hängt auch noch zusätzlich was langsames dran, dass auch noch einiges an Abarbeitungszeit braucht....damit halten sich die Dinge gegenseitig auf. Darum wird es wohl so lange dauern.

Ich würde das externe USB Kabel erst nach erfolgtem Boot anstecken.

EIn PCI USB2 Kontroller wird so um die 10-20 Euro kosten -du musst aber sicherstellen, dass es für Dein Betriebssystem noch einen passenden Treiber gibt.

Falls du es noch nicht gemacht hast: Meist haben alte PC's ziemlich wenig Speicher. Bei XP Home währen min 256 eher 512 MB Ram empfohlen.
Der Leistungszuwachs ist spürbar wenn, du von 256 auf 512 oder gar 1024 MB Ram ubgradest.ö
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag