WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 14:23   #1
heliconia
Newbie
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 1


Unglücklich welche hardware für steinzeit-pc+analoger tel.leitung

Hallo,
ich habe einen ca. 5 Jahre alten PC (Siemens Fujisu mit Windows 2000) auf dem ich bisher mittels Modem (Elsa MicrolinkFun 56k) auf der analogen Telefonleitung ins Internet gekommen bin. Jetzt bin ich übersiedelt und der Telefonanschluss (wieder analog) ist ein Stockwerk höher als der PC. Da die von mir eigentlich angestrebte Internetverbindung mittels USB-Modem/Stick (Breitband) aufgrund von fehlender Netzdeckung leider nicht funktioniert hat, muss ich wohl oder übel wieder auf das analoge Einwählmodem zurückgreifen. Bloß weiß ich nicht, was ich konkret an Geräten brauche, um nicht immer mit einem 15 m langen Telefonkabel herzumzulaufen. Brauche ich da einen Router oder nur ein Bluetooth-Modem oder wlan-modem, ich kenn mich überhaupt nicht mehr aus.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
heliconia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 14:47   #2
BEnBArka
Newbie
 
Registriert seit: 21.10.2008
Alter: 47
Beiträge: 11


Standard

hat dein pc, eventuell eine netzwerkarte? wenn nein müsste die sich doch noch nachträglich einbauen lassen (freier pci slot vorrausgesetzt), danach könntest du jeden jeden üblichen festnetzprovider wählen...

bei welchen provider hast du nachgefragt? eventuell bietet einer der 4 großen ja doch eine funktionierende netzabdeckung?
BEnBArka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 15:00   #3
mhritter
Newbie
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 18


Standard

Hallo, prinzipiell wäre eine Möglichkeit, die Distanz zwischen dem Telefonanschluß (1.Stock) und Deinem PC mittels zweier Dlan Stecker über das normale Stromnetz zu verbinden. Hier wird das Internetsignal mittels eines Steckers in das Stromnetz eingeleitet und kann überall im Haus - wieder mittels eines Steckers entnommen werden.
Link: http://www.devolo.de/de_DE_cs/produk...dlanduosk.html
Kostet lt. Geizhals ca. 65 €.
Gibt natürlich auch wireless Varianten von devolo; kostet alles so zw. 70 und 120 Euro.
In den Stecker kann man das Internetsignal entweder mit USB oder RJ45 Stecker einspeisen.
Schöne Grüße
Michael
mhritter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 15:39   #4
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

oder du probierst es mit sowas:
-> hier

dazu braucht du dann für den computer noch einen usb bluetooth stick der funkklasse 1 (größere reichweite) z. Bsp. -> sowas

wie gut das über ein stockwerk funktioniert kann ich dir aber nicht sagen!

gruß,
markus

Geändert von maxxmaxx (22.10.2008 um 15:48 Uhr).
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag