WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2008, 10:31   #1
Baumi
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2003
Beiträge: 40


Standard Filme über WLAN ansehen

HiHo!

Bin seid gestern ein stolzer Besitzer eines EEE PC's und echt begeistert davon, aber ich habe noch ein kleines Problem mit meinen WLAN...

Zuhause habe ich auf einem Windows PC eine Freigabe mit Filmen (DIVX, XVID, etc.) doch wenn ich diese vom EEEPC aufrufe kopiert er sie immer komplett in das tmp Verzeichnis bevor er anstartet (kann einige Minuten dauern).

Wenn ich die Freigabe statt dessen mit <sudo mount -t cifs //pc/freigabe /verzeichnis -o username=name> mounte und die Filme von dem Mountpunkt anstarte, dann beginnt die Wiedergabe sofort stockt aber alle 1-2 sekunden kurz obwohl es ein 54 Mbit WLAN ist.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem ähnlichen Szenario?

Have FUN!
Graf Flanf
Baumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 12:25   #2
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Das kopieren(puffern) in /tmp ist bei KIOSlaves ganz normal, wenn du in einer KDE-Applikation via smb:// auf eine entfernte Resource zugreifst.

SMB/CIFS via Kernel gemountet ist eine andere Geschichte, bringt aber vielleicht immer noch nicht genuegend Nettodatenrate. Mit etwas Glueck ist FUSE mit einem FS fuer FTP schneller. Ansonsten sehe ich fuer deinen Windows-Host als Fileserver schlichtweg schwarz; wenn nicht gar das WLAN selbst auch limitieren wuerde.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 13:35   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

nach meiner erfahrung sind 54mbit zu wenig, weil die 54mbit ja ein fantasiewert sind, die wahre übertragungsleistung ist ja nur ein bruchteil davon. (je nach empfang und anzahl an wlangeräten kaum mehr als 1/4 davon)
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 14:03   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Aus genau diesem grund ist der netzwerkstandard N zu empfehlen und wird zb. von mir verwendet- keine Probleme mit Videos auch net mit normal wmv etc.!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 16:17   #5
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

So ein Bloedsinn. Selbst 10MBit/s netto (mit 802.11g und brauchbarem Traegerprotokoll durchaus keine Seltenheit) sind wesentlich mehr Bandbreite, als die meisten digitalen Medien (abgesehen vielleicht von HD-Streamdumps) durch ihre encoding bitrate verheizen.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 16:35   #6
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Zitat:
Original geschrieben von colossus
So ein Bloedsinn. Selbst 10MBit/s netto (mit 802.11g und brauchbarem Traegerprotokoll durchaus keine Seltenheit) sind wesentlich mehr Bandbreite, als die meisten digitalen Medien (abgesehen vielleicht von HD-Streamdumps) durch ihre encoding bitrate verheizen.
seh ich genauso. wenn ich mir von einem server per rync ein divx avi sauge kann ich ohne warten sofort mit beginnen den film zu sehen.

nur so als bsp: film: 700mb saugdauer 15min ueber 54mbit wlan & ~5mbit inet leitung (ich komme auf 1,5-2mb/s), filmdauer ~2h

selbst bei doppelter qualitaet oder einem reinen dvdrip wuerde es sich noch ausgehen.
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 13:50   #7
Baumi
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2003
Beiträge: 40


Standard

Erstmals vielen Dank für die Antworten.

Ich bezweifle ebenfalls das es an WLAN liegt weil ich schon früher mit einem schwächeren Laptop und 11Mbit WLAN unter XP schon ohne Probleme streamen konnte.

Also müste es entweder an dem WLAN-Adpater vom EEEPC liegen oder aber an den Linux Treibern bzw Ansteuerung....

Have FUN!
Baumi
Baumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 21:51   #8
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

hast dus schonmal versucht wenn du mit scp oder srync eine avi datei übers netzwerk ziehst und dann gleichzeitig mit mplayer/vlc abzuspielen?

ich bin hier eher der consolenfreund und die ganzen oberflächen haben ab und zu ihre eigenheiten.
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 13:22   #9
Baumi
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2003
Beiträge: 40


Standard

Noch nicht, aber werde ich definitiv noch versuchen ...THX!
Baumi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag