WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2008, 18:29   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard Weclhes Signal beim grabben vom Plattenspieler = das beste?

hi,
habe mir einen plattenspieler gekauft, um die alten LPs zu digitalisieren. Da ich beim Aufnehmen mit Audacity nur annehmbare Pegel zusammenbringe, wenn ich bei allen Reglern mindestens auf 80 % gehe, was bei ruhigeren Stellen Rauschen produziert, die Frage:

Welches Signal ist das qualitativ beste? Fahre momentan mit dem (fertig verkabelten) Phono-Signal in ein (25 jahre altes) Mischpult beim Phonoeingang rein und das Mischpult hängt am line in der soundkarte - das scheint aber ein recht leises Signal zu sein ...

als alternativen hätte ich auch einen normalen line-pegel, den der plattenspieler liefert (und dafür line-in-anschlüsse am mischpult) bzw. auch ein usb-signal des plattenspielers.

was ist eigentlich bezüglich aussteuern ein optimales signal? wie hoch soll der pegel gehen?

danke für alle tipps!
lg
cb

irgendwie lässig, supertramp - läuft gerade - von vor 25 jahren laut zu hören ;-) supertramp in paris ... live ... doppel-lp
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 00:00   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Grundsätzlich brauchst du einen Phono-Vorverstärker/Entzerrer, um vom Plattenspieler am PC aufnehmen zu können.
Wenn das Mischpult zu leise ist, probier einen anderen Vorverstärker und häng den direkt an die Soundkarte an.
Es kann auch sein, dass der verwendete Abtaster zu leise ist, das kann bei MC-Highoutputsystemen der Fall sein, die ja an einem MM-Eingang angeschlossen werden.
Mein Ortofon X3 MC ist auch recht leise im Vergleich zu den anderen Quellen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 09:57   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard Re: Weclhes Signal beim grabben vom Plattenspieler = das beste?

Zitat:
Original geschrieben von cb
... bzw. auch ein usb-signal des plattenspielers.
...
Plattenspieler mit USB?? Womöglich auch noch mit Treiber?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 11:02   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

gluabt Ihr, dass es besser wird, wenn ich auf am plattenspieler auf line-output umstelle und dann am lineeingang des mischpults anschliesse? poste deshlab ohne auszuprobieren weil ich wieder ein halbes kasterl zerlegen müsste um an den scxhalter hinten am plattenspieler zu kommen ...
danke!
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 11:04   #5
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

usb mit treiber - ich weiss gar nicht, angeblich kann die sw audacity usb "lesen" - müsste ich auch ausprobieren.
lgcb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:31   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

habe bei einen Bekannten das mal gesehen

der USB Treiber ist bei WinXP integriert, Signal kann von beliebigen Programm aufgenommen werden
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 11:15   #7
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Natürlich gibt es Plattenspieler mit USB.
Erst vor kurzem bei Tschibo. Die Qualität dieser Plattespieler würden zwar den Ansprüchen eines JetStreamer nicht genügen , aber zum digitalisieren von alten Plattenaufnahmen sind sie sicher gut geeignet.
Die Qualität der Rauschunterdrückung kommt auf das jeweilige Programm an und hier muß gesagt werden, daß Audacity zwar eine gute Freewarelösung ist, aber professionelle Programme wie Adobe Audition natürlich wesentlich bessere Funktionen bieten.

in weiterer Tip wäre, die Platten "nass" (mit destilliertem Wasser besprühen) zu spielen, daß dämpft die Tonabnehmerschwingung im Bereich des Rauschens.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 11:47   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Vielleicht wird es auch mal optische Abtastung für alte LP's geben
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 12:40   #9
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

wenn vorhanden: Verstärker mit Vorvorverstärker (ich stottere nicht!) verwenden dort in den Phonoeingang rein mit dem Plattenspieler. Vom Tape-ausgang dieses Verstärkers in den Line-in von der Soundkarte im PC.
...und wenn nass abspielen, dann halb/halb destilliertes Wasser mit möglichst reinem Alkohol (Apotheke) mischen und mit einem (Lenco) Mitlaufbesen abspielen. Sonst hast Wasserflecken auf den Platten und das kracht beim nächsten abspielen erst recht.
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag