![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
KEIN Abonnent
![]() |
Ich gehe ueber Inode ADSL ins Internet, habe dazu das SpeedTouch 5x6 mit der Softwareversion 5.3.9.2 in der Mehrplatzversion laufen. Damit lauft das Netz ohne Probleme, ich muss mich auch nicht ueber eine VPN-Verbindung einwaehlen. Jetzt moechte ich eine WLAN-Moeglichkeit dazuhaengen, ich habe mir dazu den Linksys WRT54GL-DE gekauft, auch deshalb, weil er hier sehr angepriesen wurde. Nun wurde mir (vom Inode Support) gesagt, dass ich an der Mehrplatzkonfiguration des Speedtouch nichts aendern soll, sondern den Linksys nicht als Router, sondern einfach nur als Access Point (oder Bridge?) einsetzen soll. Was stelle ich dann konkret im Konfigurationsmenue des Linksys ein?
Danke. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Aussteiger
![]() |
einfach den wrt54g je nach eigenem belieben auf "DHCP" oder "Static IP" stellen und die sache hat sich ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22
|
wrt54gl mit lan-kabel ans speedtouch hängen und internet-funktion abschalten.
falls du die ip händisch vergibst, als default gateway die ip des speedtouch eingeben. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
hallo!
ich besitze genau die gleich hardware wie Hannes mein speedtouch vergibt lokale ip's im bereich von 10.0.0.1-10.0.0.254, wobei 10.0.0.138 das speedtouch hat und 10.0.0.141 habe ich dem linksys gegeben ... mein problem ist nun, dass wenn ich ein gerät am linksys anschließe es sich in einem anderen subnet befindet (eine adresse ab 192.168.103) welche möglichkeiten habe ich nun das selbe subnet für beide geräte zu verwenden ? desweiteren stehen linksys und speedtouch in zwei verschiendenen räumen, meine überlegung war vor dem linksys einfach einen switch zu hängen, dann könnte ich mich im selben subnet befinden ... vielen dank für jede hilfe frankenstone |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Du musst einen LAN-Port des Linksys mit einem LAN-Port des Speedtouch verbinden, nicht den WAN-Port des Linksys nehmen!!! Du hast den Linksys WAN-Seitig auf das 10er Netz konfiguriert, das ist dein Denkfehler. Das muss LANseitig passieren.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
Zitat:
oder stehe ich schon wieder auf der leitung? danke, frankenstone |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22
|
dreh doch beim linksys das DHCP ab und gib ihm eine fixe ip, als gateway die ip des modems. dann erhalten alle clients, die sich am linksys anmelden, die richtige ip vom modem zugewiesen.
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
Zitat:
d.h. wenn ich dhcp ausschalte, sollte es mir möglich sein einfach 10er ip's zu vergeben? |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22
|
ja.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
thx @ all
habe mich am we damit gespielt und es hat alles funktioniert! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|