![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 31
|
![]() Wir hier im Labor haben ein "Problem": wenn wir unseren Versuch aufbauen, dauert es ca. 1/2 h bis wir mit der Messung beginnen können - am Besten wäre, wenn man immer neben dem Monitor sitzt, beobachtet und wartet (denn manchmal funktioniert es nicht) - wir wollen aber die Zeit auch nutzen und gehen daher oft ins Büro nach oben.
Unsere Frage wäre nun: kann ich den Screen des unteren Labor-Computers oben am Büro-Computer anzeigen lassen? Wichtig wäre, dass der Labor-PC ansonsten natürlich stabil läuft, da an diesem Computer die Messanlage hängt. Beide laufen mit Win XP und hängen am Netzwerk. Ich weiß nicht ob sowas überhaupt machbar ist was wir hier gerne machen würden und wenn ja, ob es eine einfache unkomplizierte Lösung dafür gibt. Vielen Dank gleich im Voraus an alle Tüftler! Petz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hast du es schon mal mit Remotedesktop versucht? Dazu brauchst du nur auf dem Labor Computer den Remotedesktop einrichten und dann musst du am Bürocomputer nur mehr den Remotedesktop aktivieren und den namen oder die IP Adresse des Laborcomputer eingeben.
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins: Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere. --------------------------------------- Unser Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten Admiral James T. Kirk ---------------------------------------- Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Nachteil bei Remotedesktop ist halt das der lokale Benutzer dabei abgemeldet wird und die wahrscheinlich laufenden Programme dabei beendet werden.
Wenn du Zugriff auf den Desktop benötigst dann würde ich ULTRAVNC verwenden http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16584694.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
optical slave
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() yo, wäre da auch eher für das Remotedesktop, VNC fühlt sich nach wie vor um Einiges zäher an, außerdem hat es immer wieder Fehlfarben bei der Anzeige.
Eine weiter Möglichkeit, die nach wie vor gut funktioniert ist Netmeeting. Ist bei XP und auch bei Win2k dabei! Unter XP rufst das einmal mit Start->Ausführen und dann "conf.exe" auf. Nach einem kurzen Wizard hast nen Link am Desktop und kannst den Desktop recht unabhängig vom Benutzer freigeben.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|