![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 25
|
![]() Ich habe folgendes Problem und ich hoffe es kann mir einer helfen:
Ich habe ein Compaq LTE5000 Notebook, ist schon ein altes Modell mit 133 Mhz und 32 MB RAM einer 2 GB Festplatte. Via PCMCIA Karte und SCSI Adapter hab ich ein externes CD-ROM angeschlossen, welches auch wunderbar funktioniert. Jetzt hab ich versucht Win95 oder auch Win98 zu installieren, hab das Notebook mit der Bootdiskette von Windows gestartet, alles kein Problem dann das Setup von Windows gestartet und nachdem Scandisk seinen Dienst verrichtet hatte kam die Meldung die Setup-Dateien werden kopiert. Ab dem Zeitpunkt passiert gar nichts mehr. Gut in der config.sys nachgesehen kein emm386 geladen, gut diesen eingetragen und gehofft das es diesmal klappt, aber jetzt kommts. Nach dem Bootvorgang und Scandisk hängt sich das Notebook mit einem emm386 fehler auf, wo mir mitgeteilt wird, daß in der Speicheradresse .... ein Fehler aufgetreten ist; automatischer Neustart ist die reaktion. Das ganze wie oben beschrieben taucht auf bei Win95, Win98, Win 3.1. Das einzige was auf dem Ding läuft ist DOS. Was kann da los sein ? Hardwaredefekt ? Bitte helft mir, DANKE |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus,
bist Du Dir sicher, dass er im DOS-Modus mit der Bootdiskette uber PCMCIA auf das externe CD-ROM-LW richtig zugreift? Ich hab' da so meine Zweifel. Probier mal mit FDISK zwei Partitionen einzurichten, die Installations-CD bzw. das Installationsverzeichnis davon auf die 2. Partition zu kopieren und dann - ohne CD-ROM-LW - das Win98 von der 2. Partition weg zu installieren. MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 25
|
![]() Hy Quintus !
Danke für deine Tips, aber auch diese Möglichkeiten hab ich schon alle durchgespielt, 1 oder 2 Partitionen, mit und ohne CD, mit und ohne Xcopy der kompletten CD auf die Festplatte usw. Es hilft alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Peter2!
Ich kann nur einen Teil deiner Frage beantworten. Und zwar hat der emm386.exe im W9X Betriebss. nichts verloren. Oder braucht der PCMCIA diesen (emm386)zum enablen? ------------------ M.f.G. Karl P.S. Könnte auch wirklich ein Fehler im Hauptspeicher sein. Habe ich schon erlebt das ein Compi im Dos einwandfrei arbeitet aber im Windows Speicherfehler bringt. Da diese BS. "Speicherfresser" sind, sind sie auch gleichzeitig ein guter Speichertester. [Dieser Beitrag wurde von Karl am 18. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|