WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2007, 12:44   #1
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Standard LCD statt Beamer

Hallo Flieger,

sicherlich könnt ihr mir diese Frage beantworten.

Wäre es möglich statt 3 Beamer (inklusive der Seitenansichten) 3 LCD's einzusetzen, die man auch an den PC anschliessen kann???

Wie ist die Qialität, weiss das jemand? hat jemand schon Erfahrungen damit???

Gruß
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 21:00   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klar geht das, dem Rechner ist es egal ob er sein Bild an nen Beamer oder an nen LCD weitergibt.
Das Problem wir dann einfach sein, dass wenn du ein 2-Mann Cockpit hast und der LCD sehr nah an der Scheibe hängt, daß dann einer die Centreline von sich aus auf 11 Uhr sieht, der andere auf 1Uhr.
Dieser Winkelfehler wird immer kleiner, je weiter die Bildfläche von Beide Piloten weg ist, daher wirst du mit LCD dieses Problem stärker haben als mit Beamern deren Leinwand vielleicht 3 Meter vom Cockpit weg ist...
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 23:34   #3
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard

Hallo Airforce mit unbekanntem Namen,

Ich habe 3 17" TFT`s über eine Matrox Parhelia Graka in Betrieb und bin recht zufrieden damit. Allerdings ist mein Cockpit ein Einsitzer, so dass das Problem mit der Centerline nicht auftritt. Noch einen Nachteil hat die Kombination mit 3 TFT`s: Es gibt keine randlosen, ich hab schon die gewählt mit dem kleinsten Rand (Samsung Syncmaster 172x, die werden aber nicht mehr hergestellt. Bei Ebay schauen).
Die zwei Ränder der benachbarten TFT`s unterbrechen das Bild. Das macht sich z.B. beim Kurvenflug bemerkbar, bei dem der schräge Horizont dann eine Stufe hat. Auch wenn Du auf der Landebahn stehst, haben die seitlichen Begrenzungen einen Knick. Aber man kann damit leben gegenüber der teuren Beamer und der noch teureren Speziallampen.
Ist schon ein tolles Gefühl mit so einem Panoramablick!
Besten Gruss,
Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 08:31   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

in anderen Threads habe ich schon dargestellt, dass ich mit Begeisterung fliege, vor allem, seit ich 5 32" LCD Bildschirme fuer die Sichten im Einsatz habe.

Die Groesse passt hervorragend fuer die Sitzposition. Ich sitze fast genau im Zentrum dieser fuenf Bildschirme und sehe auf jeden Schirm zentral. Damit sind die Sichten nach vorne, vorne links, vorne rechts, links und rechts hervorragend. Der Blick trifft rechtwinklig auf die Bildschirme und zwar immer in der Mitte.

Die Raender, pro Bildschirmn 5 cm, machen auch beim Kurvenflug keine Probleme, da ich die Sichtfenster einzeln geloest und mit dem zoom passend eingestellt habe. Auf diese Weise geht die Sicht hinter den Raendern virtuell weiter und es gibt keine Stufen.

Die Qualitaet kannst du jederzeit ausprobieren, indem du einen LCD-Bildschirm anschliesst.

Der Gesamteindruck beim Fliegen mit den fuenf grossen Sichten ist sensationell . Vor allem mit dem FSX !


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 09:09   #5
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo zusammen!

@Klaus:

bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen. Habe ich mit meinen 3 19-Zöllern so gemacht, und bin hoch zufrieden. Keinerlei Verzerrungen des Horizonts mehr!

Was mich etwas stört, und was bei den 3 vorher verwendeten Röhrengeräten nicht war, ist, dass waagrechte Linien etwas zittern. Vielleicht kennt jemand das Problem und weiss Abhilfe.

Viele Grüße:

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 21:01   #6
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard

Hallo Hermann,
ist ja ein toller Tip, bin darauf noch gar nicht gekommen. Danke, funktioniert prima!
Damit ist meine vorige Aussage nicht mehr gültig. Entschuldigung, man lernt eben immer noch was dazu.
Beste Grüße, Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 00:35   #7
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Arry
..., da ich die Sichtfenster einzeln geloest und mit dem zoom passend eingestellt habe.
Hast Du das exakt gemacht, also irgendwelche Zahlen für die Sichten berrechnet (Zoomstufe, Winkel) oder Pi mal Daumen?
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 17:41   #8
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Also ich habe 0,31 Zoom eingestellt, die Monitore stehen fast in Linie, nur etwa 5-10 Grad auf jeder Seite zum Mittleren verdreht.

Irgendwo gab es einmal einen Beitrag, wo der Zoomfaktor berechnet wurde, meine Einstellungen sind in etwa so, leider finde ich die Berechnungen nicht mehr.

Viele Grüße:

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 22:16   #9
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard

Hallo Klaus Donath,
ich hab nach Hermann`s Tipp ein ganz einfaches Verfahren gewählt: Einen Flug über offenes Wasser mit geradem Horizont (z.B. von Chicago/Meigs). Mit dem Flugzeug eine Kurve fliegen, so dass der Horizont (noch) zwischen den Bildschirmen gestuft ist. Dann an der Parhelia-Software solange die Bildbreite verstellen, bis der Horizont möglichst eine gerade Linie über alle 3 Bildschirme bildet und auf "Übernehmen" klicken - das war`s.
Das müßte bei allen Zoomfaktoren funktionieren.

Vor kurzem war hier ein Beitrag, der auf eine exakte Berechnung hinwies. Blätter einfach mal ein paar Tage zurück. Ich glaube da ging es um 180° Sichtwinkel.
Gruß,
Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 13:58   #10
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

1. Mit welcher Parhelia Software kann man denn die Breite einstellen ? Das ist mir absolut neu.
Ich freue mich, wenn ich da einen gezielten Hinweis bekomme.

2. Die Zoom - Einstellungen haengen von den verwendeten Monitoren ab und von den Rahmenbreiten der Monitore.

Ausserdem vom Winkel, den man pro Bildschirm betrachten will.
Normal ist pro Sichtmonitor 45 Grad.

--> bei 4:3 Monitoren ist der Zoom etwa 1.15 bis 1.20
Das kann man schnell ausprobieren, indem man diese Einstellungen waehlt und dann fein anpasst.

--> bei 16:9 Anzeigen liegt der Zoom bei 1.82 oder - bei schmalen Rahmen - etwas niedriger.
Hat man in der FSX.cfg wideviewaspect=True eingegeben, dann liegt der Zoom bei etwa 1.10

Moechte man pro Sicht 60 Grad haben oder andere Werte, dann sind die Zoom-Werte natuerlich anders.


@ Hermann: wie kann man denn bei der Parhelia die Bildbreite vergroessern, damit die Raender aufeinander liegen ? Du meinst hoffentlich die Parhelia Analog. Oder kann das die Software der Parhelia Digital ?

Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag