WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 01:00   #1
Andy-FPI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Alter: 44
Beiträge: 311


Andy-FPI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Autothrottle zu ungenau

Hallo zusammen,
habe da mal nen Problem. Und zwar ist der autothrottle bei der Skysim MD-11 ein wenig zu ungenau. Wenn ich Mach 0.80 einstelle pendelt der bei 0,76 bis 0,78 rum, mit reudzierten Thrust (könnte also noch schneller).
Gibt es irgendwo ne Möglichkeit die Genauigkeit des Autothrust zu calibrieren??
____________________________________
MFG
Andy
German Air Express

http://signatur.va-gae.eu/006/signatur.png
Andy-FPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 11:27   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Das klingt stark nach Microsoft Standard-Autopilot, der ist halt so ungenau. Da wirst du nicht wohl ändern können, es sei denn Du programmierst einen eigenen AP.
Ich kenne die Sky Sim MD11 nicht, aber leider ist es eine Tendenz, diese Produkte wegen vermeintlicher toller Einsteigerfreundlichkeit noch als gut zu bewerten.

Die CLS DC-10 hab ich mal gesehen, da ist der Autoschub genauso ungenau. Schlimmer noch, da wird dann dem Einsteiger vermittelt, so ein Airliner würde mit Vertical Speed Modus auf Reiseflughöhe steigen. IAS/Mach Hold Modus gibt es halt nicht, den müsste man ja programmieren und könnte nicht den vorhandenen von MS nehmen.

Da sieht der Einsteiger dann die Kiste mit voller Power auf Reiseflughöhe steigen, die dann evtl. die eingestellte VS irgendwann nicht mehr halten kann. Und stallt dem Einsteiger grad weg. Muss man das einem Einsteiger so vermitteln, dass Autopiloten in Airlinern so arbeiten ? Ich meine sogar in einem Review gelesen zu haben, dass sowas dann auch noch als gute Darstellung einer DC-10 hingestellt wird.

In Wahrheit haben die Entwickler nur Minimalaufwand betrieben. Und die 25 bis sogar 35 Euro vom Kunden sicher gerne gekommen

Sorry für meine Bemerkungen, musste einfach mal raus, weil es irgendwie schade gegenüber den Teams ist, die wirklich noch mit Enthusiasmus ihre Airliner programmieren.

Gruss
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 11:42   #3
Andy-FPI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Alter: 44
Beiträge: 311


Andy-FPI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also die MD-11 hat von Werk aus einen Speed und einen Pitch Mode den man wählen kann, in wie fern der Pitch Mode wirklich funktioniert, keine ahnung. Ich habe mir da eh die Integrated Simvionics eingebaut. Der Lnav Mode kann derzeit nur den Pitch mode da er den Speed noch nicht steuern kann (ändert sich wenn das Boeing Style FMC raus kommt). Der Pitch Mode arbeitet nach vorgaben die in einer cfg gespeichert sind und hält sich dann an den Speed der da eingetragen ist. Nur wie soll das anständig arbeiten wenn in der cfg 300 als Climb Speed steht, ich 300 im MCP raste aber das Ding die 300 nicht erreicht weil der Schub vorher schon weggenommen wird. Dementsprechend verläuft der Climb zu Flach.

Und was mir noch aufgefallen ist, gerade im Steigflug macht die Maschine gerne wenn ich den Speed von 240 einstelle unter FL100 das sie bis 250 BEschleunigt dann den Schub auf fast 0 zurück nimmt, bis 220 oder noch tiefer fällt und dann wieder Schub gibt. Das Nervt auch extrem.
____________________________________
MFG
Andy
German Air Express

http://signatur.va-gae.eu/006/signatur.png
Andy-FPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 11:57   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ja, das sind die typischen MS-Autopilot Symptome. Wahrscheinlich hängt es vom FDE ab, zu welcher Seite der AP Mist baut . Die DC-10 hat die 250 kt immer mindestens 30kt überschossen.

Aber jetzt am FDE rumschrauben, um das hinzubiegen ? Ist sicher eine Heidenarbeit ohne Erfolgsgarantie. Ich kenne keinen Airliner, der mit dem Standard-AP vernünftig arbeitet.

Gruss
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag