WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2007, 22:16   #1
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard wer keine Arbeit hat...

der macht sich welche


ich hatte bisher das overhead mit opencockpits realisiert. Im Prinzip kann man mit opencockpit auch alles machen. Aber es waren halt massig Kabel verbaut, eng, wenn man das overhead herunterließ, fielen gleich einem die Kabel entgegen, wenn man neues einbaute, rissen gleich alte Kabel ab.



Da der Rahmen auch ein Selbstbau war, den ich für die cockpitsonic Rundinstrumente ändern musste, wurde dieser sogleich auch etwas instabil.

Da lag es nahe, nach einem Original-Rahmen Ausschau zu halten, wobei der Original Rahmen auch gleich 2 Lightplates enthielt, die mir noch fehlten.

Hier der Rahmen beim Probe-Einbau vor Verkabelungsbeginn :



Ein komplettes Neuverkablen war natürlich angesagt. Da ich ja schon die kompletten Rundinstrumente von cockpitsonic hatte, bin ich direkt auf deren breakout-Boards umgestiegen.

Das ganze ist relativ einfach und schnell zu verkabeln und es ist kein Vergleich zum vorherigen chaos.



Klar, mit opencockpit wären es auch nicht viel mehr Kabel gewesen, aber da die Rundinstrumente schon drin waren und hier die Platinen nur angesteckt werden, kann ich auch die komplette opencockpit Hardware/Software verzichten.

Und eine gute Übersicht hat man nun auch :




Alles in allem habe ich gut 5 Tage für den Umbau gebraucht, hat Spass gemacht.



Fehlende panels und Schalter-Teile habe ich später noch dran gemacht.


Jetzt werde ich mich dem aft overhead noch widmen, da muss ich noch einiges an Löcher reinmachen für die gear indication und sonst noch ein paar Dinge. Da werde ich noch einige Tage mit verbringen. Am 24. ist mein Urlaub dann auch um, bis dahin muss mein Simu wieder flugfertig sein .

Grüße aus Willich

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag