WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2007, 10:19   #1
HenningBerlin
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403


Standard Planung neues Cockpit - Frage zu kosten

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetz viele Beiträge angeschaut von Cockpitbauern.

Varianten, von 'ich sehe vor lauter Kabel keine Instrumente' bis hin zum perfekten 'ist das nicht doch ein Foto vom echten Cockpit'.

Auch ich möchte, auf der Basis einer 737NG, ein Cockpit nachbauen.

Optisch sollte es einem Cockpit schon ähnlich sehen, also der entsprechende Cockpitkasten, 2 Plätze, FMC, Pedestal, MCP, Monitore, etc. alles halt (wo real) 2 Mal und halbwegs am richtigen Platz.

Quellen woher ich was bekomme gibt es ja zu genüge, dank Eurer Beiträge. Aber bevor ich überhaupt tiefer einsteige:

Aber was kostet das alles eigentlich?

nun meine Fragen

- mein Preislimit setze ich bei 12.000 - 15.000 EUR an, ist das überhaupt realistisch?

- Das Cockpit (also der Holzrahmen mit den Rahmen für die Instrumente) kann ich nicht bauen, gibt es das fertig? Oder kann ich das meinem Holzbauer geben mit Bauplan und sagen 'mach mal'?

- Auch Dinge wie Schubhebeleinheit kann ich nicht selber bauen. a) keine Zeit, b) zwei linke Hände. Gibt es so etwas schon fertig im Preisrahmen

Danke Euch vorab fürs lese.

Gruß Henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Gruß Henning
DLH196
HenningBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 11:02   #2
HenningBerlin
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403


Standard

bei

www.cockpitsonic.de

bekommt man anscheinend ein komplettes cockpitgehäuse und auch einen throttle mit allen funktionen. anscheinend ist es wirklich als bausatz alles erhältlich.

was haltet ihr von der firma?
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Gruß Henning
DLH196
HenningBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 11:36   #3
billiani
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.05.2004
Alter: 70
Beiträge: 22


Standard

Hallo Henning,

ich bin gerade dabei, ein 737NG Cockpit mit Hardware von Cockpitsonic zu bauen. Ich muss sagen, ich bin von den Teilen begeistert. Tolles "Look'n'Feel"!

Ein weiterer Vorteil ist: die machen fast alles selbst: Shell, Podest, Schalter, Printplatten, Gehäuse und die passende Software. Dazu kommt auch noch engagierter Support. Kann ich nur empfehlen!

Weitere Details kannst Du in meinem Blog nachlesen: FLY737
____________________________________
René Billiani
billiani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 22:22   #4
mobileFLIGHT
Newbie
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 6


Standard

So können sich Erfahrungen unterscheiden....
mobileFLIGHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 12:17   #5
hansschmid
Newbie
 
Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 14


Standard Re: Planung neues Cockpit - Frage zu kosten

Zitat:
Original geschrieben von HenningBerlin

Oder kann ich das meinem Holzbauer geben mit Bauplan und sagen 'mach mal'?
Was ist bitteschön ein Holzbauer ?
Ich bin zwar vom Fach (selbstst. Schreinermeister )aber diese Bezeichnung kenn ich nicht .
hansschmid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 13:04   #6
HenningBerlin
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403


Standard Re: Re: Planung neues Cockpit - Frage zu kosten

Zitat:
Original geschrieben von hansschmid
Was ist bitteschön ein Holzbauer ?
Ich bin zwar vom Fach (selbstst. Schreinermeister )aber diese Bezeichnung kenn ich nicht .
Ich glaube, Deine Bezeichnung ist auch die richtige Ich hatte sie nicht parat.
Ich nehme an, er ist Schreinermeister, jedenfalls macht er bei uns alles, wenn's um Holz- und Fensterarbeiten geht.
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Gruß Henning
DLH196
HenningBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 18:14   #7
ralmav
Newbie
 
Registriert seit: 23.10.2006
Alter: 61
Beiträge: 6


Standard

Hi Henning,
also meiner Erfahrung nach,selbst wenn Du alles aus Bausätzen zusammenstellst, wirst Du wohl locker am Ende das Doppelte ausgegeben haben.Kommt natürlich auch auf das Visual an...3 Beamer ...Triplehead 2go...etc.
Bin selber wohl noch ein paar Jährchen am "dranrumfummeln" bis das Teil komplett fertig ist
Grüße
Ralf
www.b737ng.de
ralmav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 18:37   #8
hansschmid
Newbie
 
Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 14


Standard Re: Re: Planung neues Cockpit - Frage zu kosten

Zitat:
Original geschrieben von hansschmid
Was ist bitteschön ein Holzbauer ?
Ich bin zwar vom Fach (selbstst. Schreinermeister )aber diese Bezeichnung kenn ich nicht .
Aha, ok.
Schade das wir soweit auseinander wohnen, sonst hätte ich dir auch gerne praktisch geholfen .
Hab schon ein paar Cockpits gebaut, aber natürlich nicht so ein großes Ding.

Hans
____________________________________
Das zweittraurigste auf der Welt nach einer verlorenen Schlacht ist eine gewonnene Schlacht.



hansschmid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 07:27   #9
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

ich habe auch vieles von cockpitsonic und bin mit der Firma auch sehr zu frieden.

10-15.000 € ist schon realistisch, aber nur, wenn Du nicht alles fertig kaufst. Man kann vieles auch selber machen, wie z.B. das main panel oder overheadpanel verkabeln.

Wenn wir nur von fertig gekauften Teilen ausgehen, sind wir schon bei 30.000 Euro :
Aussen-Shell : 3000 Euro
Innenverkleidung : 3000 Euro
Throttle : 1900 Euro
Pedestral 3200 Euro
fire handle : 700 Euro
main panel : 2800 Euro
overdead : 4700 Euro
FMS 1100 Euro
aft overhead 1100 Euro
MCP 1900 Euro
2 Sitze 3000 Euro
FMS Bay 250 Euro
Steuersäule 3000 Euro

Dazu noch Pedalen (kein Preis vorhanden) , Monitore (ca 600-800 Euro) , ein guter schneller PC für den FS2004/FS X (ca 1700 Euro), einige weiter PC sagen wir mal so 1000-1500 Euro), Project Magenta für die Instuemtenanzeigen in den Monitoren und Systemdarstellungen (komplett ca 1000 Euro), ein paar Kleinteile hier und da.....

-----------------

Wenn man einiges selbst machen kann, wirds viel billiger. Einige benutzen FSbus oder opencockpit Platinen. Wichtig wäre, daß Du ein wenig mit dem Lötkolben umgehen kannst und Zeit hast. Je nach dem, wie viel Zeit man hat, dauert der Zusammenbau halt. 2.5 Wochen Urlaub sind für den Umbau und neuverkabeln meines overheads draufgegangen. Ich habe hier auf die breakout boards von cockpitsonic umgebaut.

Du wirst hier im Forum sicher viele Tipps bekommen können und Dir sicher auch Projekte ansehen können. Wenn Du mal in der Nähe von Düsseldorf sein solltest, kannst Du mich auch gerne mal besuchen. In der Nähe von Hannover kenne ich auch noch jemanden, da könnte ich auch einen Besuch vermittel.

viele Grüße

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag