WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 13:59   #1
chris1308
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2007
Alter: 35
Beiträge: 164


Standard Treibstoffplannung

Hallo

ich habe ein paar Fragen zur Treibsoffplannung mit einem Airbus:
Welche Werte sollte man für die folgenden Werte im Fuelplanner eingeben: APU-time, Taxitime, holding time.
(ich würde jeweils 30 Minuten eintragen, weis aber nicht, ob das gut ist)
Bei diesen beiden Werten habe ich aber keine Ahnung, was es genau ist und was man eingeben sollte: ROUTE CONTINGENCY und Additional Reserves? Was nimmt man hier?(Flugzeuge: a320, a321 und a330)

Bitte helft mir zur Plannung.

Gruß
chris
chris1308 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 15:03   #2
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallo Chris,
ich nehme einmal an, Du verwendest zur Treibstoffplanung das
PSS tool.
Ich gebe Dir einmal ein Beispiel welche Daten ich in dieses
Planungstool eingebe.
APUzeit = 30 min
Taxi=15 bis 20 Minuten (abhängig von der Größe des Airports)
Holding = 15 Minuten
Route contingency = 60 minuten
Additional Reserve = 1000 Kg
Ohne Gegen- oder Rückenwind zu berücksichtigen komme ich oft
mit einem EOFB von 6 bis 7 Tonnen am Ziel an. Ich habe auch schon 8t
übrig gehabt.Das liegt aber daran, daß alle diese Eventualitäten
bei meiner Off-line Fliegerei gar nicht eintreten. Ich fliege
selten eine Holding (bestenfalls mal zu Trainingszwecken), und
es gibt nie significante Abweichungen vom Flugplan. Wenn man mit
Wetter fliegt, dann kann es schon einmal zu Gegenwind kommen.
Aber dafür hat man ja noch die Möglichkeit im Planungstool auch
Gegenwind zu berücksichtigen.
Mit der Route contingency sollen Abweichungen vom Flugplan auf-
gefangen werden. Da wären bei Offline Fliegerei 30 Minuten völlig
ausreichend. Dann ist da noch die Additional Reserve. Bisher habe
ich in der Simulatorfliegerei noch keine Situation angetroffen,
in der ich die Reserve gebraucht hätte.
Aber mache Dir mal den Spaß und lasse das Fahrwerk nach dem Start
draußen. Dann weißt Du wozu Route Contingency und additional Reserve
gut sein können.
Im übrigen klicke einmal den SUCHE Button an, da wirst Du bestimmt
einige Beiträge zum Thema Treibstoffplanung finden.

Mit Grüßen von der Waterkant
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:26   #3
Mshamba
Senior Member
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 48
Beiträge: 168


Mshamba eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kurz zu den Werten:
Holding wird berechnet 30 min in 1500 ft über dem Alternate, wenn kein Alternate 2 Stunden Cruise
Contingency sind 5% des tripfuel
Alternate was man halt braucht um von destination zu alternate zu kommen
APU je nach Situation, mindestens jedoch 1 Stunde (wenn man weiß man steht in Bamako bei 38 Grad im Schatten 3 Stunden - dann kalkuliert man das natürlich auch!)
Taxi je nach Flughafengröße, wenn man von Amsterdam nach Frankfurt fliegt macht man sicher nicht nur 20 min
Additional bzw Extrafuel je nach Wind, erwarteten Abkürzungen oder Umwegen.
Das sind alles Standardsachen die bei reclearing Verfahren oder der 3% contingency-Regelung etwas anders aussehen, aber vom Prinzip her kommt man damit im Flusi gut klar.
____________________________________
Viele Grüße
Mshamba

< meine kleine Heimseite >
< alles zum flusieren in Kenya >
Mshamba ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag