WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 05:12   #1
Myngo
Newbie
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 4


Standard Lange FS-Flüge

Hallöchen liebe FS-Gemeinde!

Seit FS-Passengers bin ich überall in der Welt unterwegs. Nur 2 kleine Fragen:

1. Kommt man bei einem langen IFR Flug irgendwie um die permanenten Handoffs herum oder kann sie automatisieren?

2. Was wäre denn der nächste Schritt, den FS2004 per Add-On realisischer zu machen, nach ILS-Anflügen suche ich nach neuen Herrausforderungen ? (MCDU...)

vielen Dank

Myngo
Myngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 06:56   #2
danman
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 22.03.2007
Alter: 46
Beiträge: 1


Standard

Hallo,

ich mache das immer so, dass wenn ich die Mitteilung zum Handoff bekomme, diese bestätige, mich dann aber nicht bei nächsten Stelle melde. Im Kommunikations-Menü sieht man dann immer die jeweils nächste "Stelle", bei der Du Dich melden sollst, wechseln. Wenn Du langsam in die Nähe Deines Zielflughafens kommst, meldes Du Dich dann einfach bei der Bodenstelle, die grad angezeigt wird. Die merken gar nicht, dass man sich zwischendurch nicht gemeldet hat.
danman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 08:18   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Lange FS-Flüge

Hallo Myngo,

ich kann einige Erfahrungen meiner letzten Flüge - hauptsächlich Langstreck >5h mit PMDG 747-400 - teilen.

> 1. Kommt man bei einem langen IFR Flug
> irgendwie um die permanenten Handoffs
> herum oder kann sie automatisieren?

Bei sehr langen Strecken, die ich z.T. automatisch über Nacht fliegen lasse, verzichte ich in der Regel nach erreichen der Reiseflughöhe auf Handoffs. Damit geht zwar der IFR-Flugplan verloren, man kann aber kurz (ca 1h) vor der Landung die dann zustände ATC kontaktieren und eine IFR-Freigabe beantragen. Damit habe ich dann wieder ATC für Sinkflug, Anflug und Landung.

> 2. Was wäre denn der nächste Schritt,
> den FS2004 per Add-On realisischer zu
> machen, nach ILS-Anflügen suche ich
> nach neuen Herrausforderungen ?
> (MCDU...)

z.B.
- ein neues Flugzeug (747-400, 777)
- ein komplexeres Flugzeug
- andere Ziele mit schwierigeren Anflüge. Ich bin gerade erst in Bamako, Mali gelandet und musste dort einen VOR-Anflug fliegen.

Gruß,
Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 09:13   #4
Mahag
Master
 
Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648


Standard

Also ich würde mich auf alle Fälle auf einen Flugzeugtyp spezialisieren. Ich fliege auch NUR die PMDG 744 und beherrsche sie mittlerweile gut, nicht sehr gut! Mit jedem Flug gewinnst Du mehr Erfahrung, wenn Du Deine Maschine dann gut beherrschst würde ich mich auf komplizierte Anflüge stürzen. Man kann ja auch einen ILS-Platz anfliegen, aber man nutzt halt nicht das ILS, sondern simuliert das es einfach außer Betrieb ist und schon hast Du meistens nen VORDME, VOR oder NDB, NBDDME Approach usw.
Das bringt dann auch Abwechslung.

Nächster Schritt suche Dir Plätze aus die zu bestimmten Jahreszeiten einfach schlechtes Wetter haben (Bsp. Delhi zur Monsunzeit oder was weiß der Geier).

Man kann sich Spennung schon selbst erschaffen. Das is ja das tolle am Flusi.
____________________________________
Gruss an alle! Sven.

Flugdienstberater
Mahag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 13:53   #5
DEA 380
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 4


Standard

Oder such dir einfach ein Flughafen mit kurzer schotterpiste.
Klar, ist nicht realistisch aber wenn man dafür das richtige Flugzeug hat...
Ich zum beispiel flieg mittlerweile gerne in der Arktis rum. Zwar nehm ich da noch die Standart DC3, aber ist schon irgentwie eine Herrausvorderung.

Oder im Hymalaya Gebhirge. Ich hab da letztens einen collen Flughafen gefunden

Morgen stell ich hier die Namen rein. Einmal in Brazilien und einmal im Hymalaya Geb.


DEA 380
DEA 380 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 16:40   #6
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Zitat:
Original geschrieben von DEA 380
Oder such dir einfach ein Flughafen mit kurzer schotterpiste.
Klar, ist nicht realistisch aber wenn man dafür das richtige Flugzeug hat...
Ich zum beispiel flieg mittlerweile gerne in der Arktis rum. Zwar nehm ich da noch die Standart DC3, aber ist schon irgentwie eine Herrausvorderung.

Oder im Hymalaya Gebhirge. Ich hab da letztens einen collen Flughafen gefunden

Morgen stell ich hier die Namen rein. Einmal in Brazilien und einmal im Hymalaya Geb.


DEA 380
witzige Ideen, aber mal ernsthaft gefragt: Ist richtige Rechtschreibung so schwierig?

Standard wird mit D am Ende geschrieben
irgendwie ebenfalls (mit D, nicht am Ende...)
Herausforderung ...
Himalaya Gebirge
cooler
Brasilien

Sorry, aber da bekommt man ja Pickel auf der Hornhaut...
//Meckermodus off//

SCNR

Gruss

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 20:14   #7
DEA 380
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 4


Standard



Kann passieren, ich mach mir da nicht viel raus...
Außerdem ist das bei ner französischen Tastertur schwierig...


Gruß DEA 380
DEA 380 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 22:16   #8
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

...Flusi über Nacht laufen lassen, automatisieren...? Auf so eine Idee käm ich gar nicht. Mal ne ketzerische Frage...wozu dann überhaupt "Fliegen" ? Dann kann man sich doch die noch übrigen "spannenden" Momente beim Airlinerfliegen (Start, Landeanflug, Landung)am Flusi doch in entsprechenden Situationen abspeichern ?
Also irgendwie ist ja schon PC "fliegen" an sich grotesk ;-)...aber dann noch mit dem PC die "PCs" der Airliner zu simulieren werde ich wohl nie verstehen...
Aber das ist ja auch das schöne an unserem "grotesken" Hobby....(siehe Fred: Sind wir alle Spinner ???) - es ist so abwechslungsreich, da ist für fast jeden was dabei ;-)
Have fun !
____________________________________
=======================
FSX, vorzugsweise VFR mit GA Maschinen
Condor - Soaring Simulator
IL2 - 1946
...und neuerdings auch Silent Hunter IV
(Uboot-Sim)
Cheers,
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 02:24   #9
Myngo
Newbie
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 4


Standard VOR DME auf KDCA

Hi!

Habe mir eure tipps mal zu herzen genommen und fliege grad von New Orleans nach Washington.

Da soll der Visual Approach ganz nett sein.

Beim Anflug auf Washington bekomme ich zunächst einmal ILS RW1 vorgeschlagen, anschließend wähle ich VOR DME RW 19.

Dann kommt aber:

...Drehen sie nach links, kurs 015, Erwarten sie radarführung VOR DME Landebahn 19, Anflug Platzrunde für Landung Landebahn 1.

Da ich 122 Passagiere an Bord habe, will ich das mal nicht ausprobieren, verstehe aber auch nicht, warum ich trotzdem auf RW 1 landen soll. Macht man dann einen Anflug auf RW 19 über VOR, fliegt über die Landebahn und setzt dann zur Landung auf RW 1 an ?

Das find ich ganz schön kompliziert mit dem Funkverkehr beim FS9...

vielen Dank!

gruß
Myngo
Myngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 13:46   #10
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard

Hallo Myngo,

du kannst die Anflüge unabhängig von der Bahn zur Landung beantragen, umgekehrt geht es genauso. Du mußt also bei einem Bahnwechsel eine andere Bahn UND einen anderen Approach wählen ( nacheinander ). Manchmal kann man aber bestimmte Bahnen leider nicht auswählen ( es geht nur bei parallelen Bahnen, oder die AFCAD Datei arbeitet nach dem Sternprinzip ).

Armin
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag