WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2007, 09:58   #1
Bijan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114


Standard Flugleistungen und Fluggeschwindigkeiten

Hallo Leute !
Seit ca. 1 Jahr bin ich begeisteter Online-Flieger bei IVAO. In letzter Zeit bin ich mit einem Airbus A 330 von PSS justflight unterwegs.
Ich musste aber leider immer wieder feststellen, dass ich große Probleme mit den Geschwindigkeiten habe. Ich wollte die Tage von Berlin Tegel nach Zürich Kloten fliegen mit dem A 330-200 von PSS. Nachdem ich auf Flugfläche 320 gestiegen bin ( mit einer Steigrate von 1200 ft/min bis FL 200, dann weiter mit einer Steigrate von 800 ft/min )hatte ich ganz große Mühe die Geschwindigkeit zu halten. Am Autothrottle vom Autopiloten waren 300 kt eingestellt, aber daran war überhaupt nicht zu denken. Im Steigflug quälte sich der A 330 schon mit gerade mal 220 kt in die Höhe. In FL 320 angekommen wurde der Airbus immer langsamer. Ich schaltete den Autothrottle aus und schob die Schubhebel ganz nach vorne auf 100 % N1. Dennoch gewann er nicht an Geschwindigkeit. Nun war es auch so, dass ich mit Echtzeitwetter vom FS geflogen bin. Die Winde drehten sich ständig. Zunnächst hatte ich Rückenwind, dann auf einmal schlagartig Seitenwind von links und dann wieder schlagartig Gegenwind ( im Schnitt so mit 45 kt angezeigt ). Dann quälte er sich mit 200 kt und einem Pitch von 15 Grad !!! in FL 320 rum, bis die Geschwindigkeit auf 180 kt sank, trotz vollen Schubs ! Dann kam was kommen musste. STALL - Strömungsabriss, was ja im richtigen Airbus unmöglich sein soll ! In nur wenigen Sekunden sank die Maschine von FL 320 auf FL 100, ich hatte keine Chance das Flugzeug wieder in einen stabilen Zusatnd zu bekommen, trotz vollen Schubs und Nachdrücken. Kurz vor dem Aufprall schaltete ich den FS 9 frustriert ab.
Wo ist der Fehler ? Ich weiß wohl, dass in größerer Höhe die Luftdichte sinkt, somit auch die Sauerstoffmenge und somit auch die Triebwerksleistungen. man spricht da ja von der sogenannten Dichtehöhe, die sich aus der Druckhöhe ( Luftdruck ) und Temperatur herleitet.
Aber so ein A 330, der im richtigen Leben Interkontinentalflüge macht kann doch nicht in FL 320, was ca. knapp 10 000 m sind, so schwächeln, oder ??
Ich muss dazu sagen, dass ich diese Erfahrungen schon oft gemacht habe. u.a. auch mit der PMDG Boeing 747-400 in ähnlicher Flughöhe. Ferner habe ich auch Probleme mit den Geschwindigkeiten bei den Anflügen auf die Airports. Ich muss immer die nahezu zulässige Höchstgeschwindigkeit fliegen, damit nicht der Pitch zu extrem wird. Natürlich hängt die Anfluggeschwindigkeit von der sog. DICHTEHÖHE und von der Beladung ab. Aber um mal so einen groben Richtwert zu nennen, sagt man, dass eine Boeing 747-400 ca. 160 kt im Anflug braucht. ich brauche mind. 180 kt, auch beim PSS A 340.
Was mache ich falsch ? An der Beladung sollte es auch nicht liegen, ich habe mal nachgesehen, die Flieger sind im grunde genommen leer. Mach ich etwas falsch oder ist etwas falsch konfiguriert ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruß Bijan
Bijan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag