![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Hallo, Forum!
Folgendes Problem tritt sowohl bei einem Freund (mit ASUS-CUSL2-Board und 45GB IBM-DTLA-Platten), als auch bei mir (mit ABIT SE6-Board und 30GB IBM-DTLA-Platten) auf: (Beide Computer haben außerdem eine eigene "C"-Platte mit Win98SE) Einbau der "Fasttrak100", dann Einrichten des RAID-0 Verbandes Mit "fdisk" eine Primär-Partition (Größe 100%) auf diesem Raid-Verband einrichten: Also ca. 90GB bei meinem Freund, bzw. ca. 60GB bei mir Anschließend formatieren dieser großen RAID-Partition (heißt also jetzt "D:") Leistungstest mit "DrHardware2000" (die Ergebnisse sind mit "Sandra" oder Pinnacle DV500-Test etwa gleich): Mittlerer Lesedurchsatz auf's (einfache) C: 27500kB/sec, mittlerer Schreibdurchsatz 26400kB/sec Mittlerer Lesedurchsatz auf den RAID-Verband D: 65200kB/sec, mittlerer Schreibdurchsatz 51200kB/sec Freude kommt auf! ![]() Dann: Windows 'runterfahren, Computer ausschalten. - - - Computer einschalten, Windows hochfahren, DrHardware2000 starten, Leistungstest fahren, und der mittlere Schreibdurchsatz des RAID-Verbandes ist auf 4300kB/sec gesunken - also auf weniger als ein Zehntel des vorigen Wertes!!! Alle anderen Werte von C: und D: sind ungefähr gleich geblieben. Alle weiteren, ungläubig durchgeführten Tests bringen etwa die selben Werte! Frust erschlägt Freude! ![]() Verzweifelter Versuch: Partition D: mittels "fdisk" löschen, RAID-Verband auflösen, Compi ausschalten - - - einschalten, RAID-Verband einrichten, partitionieren, formatieren. Leistungstest: Mittlerer Schreibdurchsatz auf D: ca. 53000kB/sec - Heureka! Windows beenden, Compi ausschalten, - - - einschalten, Leistungstest - - Sch....toffwechselprodukt Knapp 4000kB/sec Schreibdurchsatz auf D:! ![]() ![]() ![]() Das gleiche passiert bei meinem Freund, mit seinem Computer und mit seinem Fasttrak100 !!! Und Promise reagiert auf kein e-mail (seit eineinhalb Wochen)..... HIIILFEE! - Euer wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Scahut irgendwie so aus, als ob der Fasttrak die Einstellungen nicht speichert??
Kommt nach dem Neustart denn das FastTrak Bios? und wird der Raid-Verbund erkannt und als "functional" angegeben?? Ich hab den auch mit 2DTLA 30gb Platten auf Abit KT7 mit AMD Athlon-TB850.... hatte eigentlich keine Probleme und bei Benchmarks unter Win2000 geht der ganz gut. Hab nur mal SiSoft Sandra2000 laufen lassen, da war der Balkon total voll, und über 3mal so viel wie der feste Wert von UDMA-66 Ich hab allerdings nur diese Platten drin, und darauf 2xWin2000 und 1xWin98SE installiert mit Boot-Manager und so.. läuft ganz ok. Merkst du denn auch so, dass der Raid langsam is? oder nur in dem Test? Kannst ja mal was drauf schreiben und das laden.... ich weiß da grade auch nicht weiter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hast Du einen permanenten Virenscanner laufen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Hallo Leidensgenossen,
@bech: Ja, Raid-Verband wird beim Neustart erkannt und als "Functional" bezeichnet. (Könnte ich ihn sonst überhaupt im Win-Explorer als Laufwerk D: mit korrekter Größenangabe sehen? Hmmm...) Und: Ja, man merkt den Performanceverlust nicht nur beim Test. Beim capturen mit DV500 gibts dropped Frames. Wenn man sich das Diagramm der Schreibzugriffe im Pinnacle-Expert-Test anschaut, weiß man auch, warum... Dies ist das Ergebnis vom (CUSL2)-Computer meines Freundes, denn: @Lord_o_M: Um alle diese und ähnliche Fehlerquellen auszuschließen, ist <u>mein</u> (Abit SE6)-Computer "nackt": Nur FastTrak100 als einzige Steckkarte, da Sound und Grafik onBoard, und an Software gibts nur Win98SE, WinZip 8.0 und Acrobat Reader 4.5. Und natürlich für die Benchmarks einmal DrHardware2000, beim nächsten Mal vielleicht wieder Sandra, usw. ABER: Ich habe inzwischen "Ezes" bekommen, die Block-size versuchsweise vom Defaultwert 64kb auf 128kb oder 256kb zu ändern; oder den Raid-Verband aufzulösen und als Master/Slave Striped Array zu konfigurieren. Oder die PCI-BUS-usage des FastTrak-controllers mittels "FastCheck Utility" zu vermindern (!). Leider habe ich heute keine Zeit mehr für all diese Versuche, aber ich probier's so bald wie möglich. Für heute: Danke für eure Anteilnahme, MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Wombat
Bin auch ein Leidensgenosse. Dieses Problem tritt übrignes mit fast allen neuen und schnellen Festplatten auf. Habe mir schon Nächte um die Ohren geschlagen. Ich konnte diesen Effect nur mindern, nicht aber komplett beheben. Du mußt mit den Fasttrak Utilities den Schieberegler von "PCI Bus Auslastung" ganz nach links (minimum) schieben, damit kriegst du die Writeperformance wieder zurück, büßt aber gleichzeitig einen Teil der Readperformance ein. Solltest du noch auf etwas anders stoßen das hilft, dann laß es mich bitte wissen. Übrigens ist heute ein neuer Fasttrak Treiber herausgekommen, habe ihn aber noch nicht getestet. Gruß - helmi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Ja, also:
Jetzt habe ich oben erwähnte drei "Ezes" ausprobiert; die Ergebnisse: 1) Die Blockgröße vom Defaultwert 64k auf 128k oder 256k zu ändern, hat überhaupt nichts gebracht (keine Änderung der Write-Benchmarks) 2) Die PCI-BUS-Auslastung mittels FastCheck ganz auf Minimum zu stellen, bringt die Write-Performance mit Müh' und Not auf die Werte, die eine einzelne Platte ohne Raid erbringt. Za wos brauch' ich dann den FastTrak100? Da betreib' ich doch besser die zwei Platten einzeln, schmeiß' den Promise raus, und schlage mir nicht weiter (wie Du, helmi) die Nächte um die Ohren, sondern verbringe sie weitaus angenehmer! ![]() 3) Die "besten" Ergebnisse hat die dritte "Eze" gebracht: Die beiden Platten als Master/Slave auf nur einem der beiden FastTrak-Ports zu betreiben. Das bringt wenigstens den 1,5 bis 1,7-fachen "mittleren Schreibdurchsatz" gegenüber der Lösung mit der minimalen PCI-BUS-Auslastung. So richtig glücklich bin ich damit aber trotzdem nicht, denn: Alle Werte sind nach dem Erstellen des Raid-Verbandes und dem anschließenden Partitionieren und Formatieren einwandfrei. Schreibdurchsatz: Minimum rund 30MB/sec, Mittel 60 bis 70MB/sec, Maximum 102MB/sec. Und zwar reproduzierbar, nach jedem Raid einrichten/partitionieren/formatieren. Und leider genauso reproduzierbar sind die Werte (mit der Master/Slave-Konfiguration) nach einmaligem Windows-Neustart: Schreibdurchsatz-Minimum 8MB/sec., Mittel 40MB/sec., Maximum 59MB/sec. Auf meinem und auf dem Computer meines Freundes ähnliche Werte! Da ist doch etwas Grundsätzliches faul! @helmi: Danke für den heißen Tip mit dem neuen Treiber, werde ihn mir gleich holen. MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich kann nur sagen, bei mir läufts halt!
schnell und ohne Probleme! Nen eigenen IRQ hat das ding, oder? ja, hast du ja gesagt! scheiß ding, echt! und support ist auch kacke bei promise, odeR? gut nacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Der neue Treiber hat leider auch nix gebracht...
trauriger wombat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.10.2000
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Wombat,
noch ein leidensgenosse. habe "simmilar problems". verwende eine pinnacle vm500, fasttrack100 mit 2 ibm deskstar45. leseperformance ist OK aber die schreibperformance "unterm hund". ein zusätzliches fenomen: bei aufnahme eines videos alle minuten ein geräusch wie wenn ein CD laufwerk eine spur sucht. in dieser zeit keine aufnahme. frames missing! bei der wiedergabe trotz hoher leseperformance dasselbe geräusch nur in dieser zeit ein schwarzes loch. alle minute einige schwarze kader. nicht lustig. die platte (eine vom verband) direkt am ata100 bus - keine schwarzen frames. was tun sprach zeus? hat jemand so etwas schon erlebt??? neugieriger Double T |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo DoubleT
Ich hab schon öfters davon gehört,dass es Probleme mit der Pinnacle und dem FastTrak100 geben soll. Anscheinend ist ja was dran *ggg* Hast du nen AMD? insbesondere bei der konfiguration soll sowas vorkommen. Ich hab nur ne TV-Karte drin und da klappt das Capturen aber ohne Probleme! frag halt mal bei Pinnacle nach... mehr weiß ich auch net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|