WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2007, 18:42   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wilco Legacy Probleme

Wilco Legacy Flugplan abfliegen

Es ist zum Haare raufen. Diese schöne Wilco Legacy bockt extrem rum. Ich bin mir ganz sicher, das das Problem bei mir liegt. Nun ist mein Verständnis für die Bedienung der Instrumente auch in solch kleinerem Teil schon vorhanden. Leider macht die Wilco nicht das, was Sie eigentlich sollte. Ich bitte um eure Hilfe.
Jetzt sind es drei mal sechs Stunden am Stück, wo ich versuche die „Legacy“ dazu zu bringen, den Flugplan aus dem FMC, der auch im MFD angezeigt wird abzufliegen. Vorweg sei gesagt, dass ich mit dem FMC einer 737-PMDG oder Ariane, einer 747 PMDG mich auskenne, also nix Neues ist und die Voraussetzung, damit ein Flugzeug (wie in diesem Falle die „Legacy“) auch ein Flugplan abfliegen kann, eine richte Programmierung des FMC ist, ist mir bekannt. Im FMC mache ich die richtigen Eingaben, ich kann den Flugplan aktivieren, Höhen und Speed werden im Flugplan angezeigt, alles ist ROGER.
Ich habe bei der Wilco-Legacy auch verstanden, dass man diesen Vogel in zwei unterschiedlichen Varianten fliegen kann. NAV Modus oder FMS-Modus. Ist der NAV-Modus an, ist meine Kompassrose im PFD grün, habe ich den FMS-Modus an, sehe ich die Kompassrose in Magneta-Farben.
Bevor ich starte, vergewissere ich mich, dass ich keinerlei gelbe Fehlermeldungen im EICAS habe und wähle dann nach dem Start dem FMS-Modus, indem ich in den DCP die Drehschalter auf FMS gesetzt habe. Also informiere ich der Legacy, dass ich den Flugplan abfleigen möchte, der als Route auch zu erkennen ist und Magneta ist und auch im PDF exakt angezeicht wird als nächster Wegpunkt mit der 76 NM Entfernung. Die Zeiger zeigen auch Magneta nach rechts nach dem Start in der Kompassrose. Eigendlich dürfte nix schief gehen.
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 18:44   #2
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja und dann geht es doch schief. Höhe eingestellt, VS eingestellt / Kurs auf Startbahnrichtung eingestellt, Speed auf 2590 und Trimmung auf Plus 7, klappen auf 1 und los geht es. Nach dem Abheben gehen die Massiven Probleme los. Ich schalte im FGC den AP ein, drücke auf SPEED , drücke auf AP, drücke auf HOLD, (NAV geht mit an) und schon steigt das Flugzeug korrekt, aber es fliegt den eingestellten Startkurs der Startbahn.

Nun will ich die Lagacy dazu bewegen, nun nach rechts zu drehen, damit sie den Kurs abfliegen kann, aber nix ist. Sie fliegt stur gerade aus. Ich klicke im DCP erneut auf FMS, aber nix passiert. Sie ignoriert schlicht weg, dass ich möchte, dass Sie den Flugplan vom FMC abfliegt.

Jetzt teste ich das HOLD und betätige den Drehknopf um den Kurs zu verändern…und siehe da…Sie reagiert freiwillig….. aber sollte sie nicht von selber erkennen, dass sie wenn ich auf FMS klicke, dass sie in Richtung des nächsten Magneta farbend dargestellten Wegpunktes fliegen soll? Nix da… Macht Sie nicht.

Einzigste Möglichkeit die ich habe ist, dass ich im FMC auf DIRECT TO gehe und den nächsten Wegpunkt anklicke (der sich ja immer weiter entfernt), auch hier wird mir sofort, (egal welche Wegpunkt ich anklicke im FMC unter Direct To exakt die Richtung angezeigt und die Entfernung, mir bleibt da nix weiter über, als mit dem HOLD-Drehknopf, genau diese Gradzahl von Hand einzustellen, damit die Legacy den Kurs auch abfliegt.
Automatisch ist da nix.

Nun, so klug sind da auch die mitgelieferten Standart Flugzeuge……….
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 18:44   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was um alles auf der Welt mache ich da falsch, dass ich die Legacy nicht dazu bringe, nach rechts abzudrehen und den ersten 76 NM entfernten Wegpunkt anzufliegen…(von alleine)
Verstehe ich es vielleicht falsch, dass ich es so verstehe, dass ich natürlich ein VOR eingeben kann, im DCP auf NAV gehe und dann den Drehknopf auf NAV dort stelle und die Legacy das VOR anfliegt,…..? NAV Modus will ich aber nicht, sondern den Flufplan abfleigen, welcher über 7 Seiten im FMC geht.

Ein weiteres Problem tut sich auf. Die Wilco Legacy ist im FSX mit Windows XP und im VC-Modus in der Nacht sehr um nicht zu sagen extrem dunkel. Instrumente ablesen ist Fehlanzeige. Im 2D Modus geht das tadellos. Im VC-Modus sind Dimmschalter auf volle Leistung und man kann die ohnehin schon nicht erkennbaren Displays eher noch dunkler machen. Klickt man „direkt“ auf das Display, erscheint es hell, so wie es soll. Das kann es doch kaum sein…..?

Wilco hat da auch ein tolles Support Forum:
Geht man auf der Homepage von Wilco auf Forum, bekommt man statt eies Forums, ein Fragebogen serviert. Man füllt alles aus, inklusive Serialnummer usw. und Fragestellung und am Ende bekommt man aber kein Forum zu sehen. Fehlanzeige. Bis man durchsteigt, dass nach zwei tagen eine Supportantwort kommt per E-Mail, dass man meine Frage zu dem dunklen VC-Panel „weitergeleitet“ hat, und ich innerhalb von 2 bis 7 Tagen Post bekomme.

Auf der Suche nach einem weiteren hilfreichen Forum, stoße ich auf das Forum von der Firma „ Feelthere“ welche wohl die Wilo-Legacy gemeinsam entwickelt hat. Diese bieten auch ein Support-Forum an. Zu finden unter:
http://www.iemit.com/forum
Das Forum ist gut brauchbar, weil es auch die Legacy als Schwerpunkt hat. Leider kommt man wie es üblich ist, nur als „Schreiber“ in einem Forum rein, wenn man sich registriert. Das tat ich ganze zwei Mal, jedes Mal mit anderem Namen, anderer E-Mail Anschrift. Leider seit zwei Tagen ohne jeden Erfolg. Es kommt keinerlei E-Mail, welche mich mittels von mir ausgeführten Knopfdruck, dann auch frei schalted. Und so kann man sich ein tolles Forum ansehen, aber niemals darin etwas schreiben. Drei E-Mails an den Support von „Feelthere“ (unter Kontakt) und noch in gutem Englisch, zauberten eher eine automatische Antwort-E-Mail hervor, wo ich doch keine Automatik will, sondern den Forumbetreiber benachrichtigen möchte, dass deren E-Mail-Freischaltung für das Forum nicht geht.

Ihr seht also, dass ich alles mögliche versuche, damit ich dieses Problem aus der Welt bekomme, insgesamt nun schon über 23 Stunden kämpfe ich mit diesem „Wilco-Legacy“ und komme nicht zum Ziel. Als Bezieher der FXP seit vielen Jahren weiß ich, dass es ja Spezialisten gibt unter Uns, welche solch Flugzeug problemlos fliegen können. Es ist nun an Euch, hier eine kleine Hilfestellung zu machen. Sämtliche Handbücher von der Internetseite:
http://www.feelthere.com/2005/download.html
habe ich studiert. Unter dieser Webseite unter:
PIC ERJ 145 documentation stehen die Handbücher bereit.
Leider kein Hinweis wie das geht.

Im original Handbuch (PDF) der bei der 10c Downloadversion dabei ist, ist ein Quickstart dabei, sehr kurz gehalten, aber das ist wieder eine Anleitung für einen Flug nach Nirgendwo. Praktischer würde es doch sein, zu erklären, wie man einen Flug absolviert, den man im Flugplaner des FSX gemacht hat. Fehlanzeige.

Und gleich eine Antwort auf Eure Frage, warum sich der Jörg da nun so reinhängt:
Das Flugzeug ist gut, geht unter dem FSX sehr gut mit der Framerate, die Animationen, die es sicherlich gibt hinter dem Piloten sind mir echt egal, mich interessiert das Flugzeug und sein Panel und hier gibt es Probleme. Das Flugzeug ist sehr gut gemacht, das Panel überwältigend…(auch wenn’s nur am Tage also bei tageslicht zu gebrauchen ist (VC)… na ja)

Vielleicht ist diese leistungsstarke Forum hier in der Lage, solch Problem zu lösen.
Und abschleißend noch ein Mal die Bemerkung, dass ich mir sicher bin, dass der Fehler bei „mir selber“ liegt…aber wo?
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 18:53   #4
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Hallo,

du musst auf folgendes achten. Wenn du den FMS gefüttert hast und auch aktiviert hast (magentafarbene Anzeige) musst du nachdem du den AP akiviert hast, den NAV Modus wählen. Der AP folgt den Punkten in deinem FMS nur wenn der LNAV-Modus aktiv ist (grüne Anzeige im PFD)

Bedeutet..wenn du nun zb. keine SID programmiert hast und dein Runwayheading zb. 300° beträgt, du aber deinen ersten Waypoint in HDG 180° liegen hast, wird die Legacy nicht in den LNAV Modus schalten. In diesem Falle drehe manuell in Richtung deines Wegpunktes. Wenn er dann "angeschnitten" wird, wird automatisch von HDG auf LNAV umgeschaltet und dem programmierten Kurs gefolgt.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 19:18   #5
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Test

Hallo Julio
Das ist natürlich eine super Antwort... klingt logisch und beschreibt haar genau mein Problem. Mein Runwaykurs ist 330 und mein erster Wegpunkt ist bei etwa 120 Grad..schauen wir mal ob das so funktioniert....
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 19:53   #6
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Leider

Test
Startbahn EDXW 33 und der erste Wegpunkt ist im Richtung 081, nach dem Start habe ich per Hand nach recht abgedreht…im PDF erscheint nun oben folgender Schriftzug:
(weiß) LNAV HLD (grün) IAS (grün) ASEL (weiß)
Erst nach dem Einschwenken per Hand erscheint der Schriftzug LNAV.
Aber leider reagiert das Flugzeug nach erreichend es ersten Wegpunktes überhaupt nicht auf die Richtungsänderung, welcher die Aufgezeigte Flugroute angibt und fleigt weiter tapfer in Richtung 081 Grad weiter.
Also immer noch ist hier ein Fehler. Das Ausrichten des Flugzeuges auf dem ersten Wegpunkt war ein guter Hinweis, damit der LNAV-Modus anspringt, aber das reicht leider nicht…er verfolgt weiterhin trotz LNAV keine Flugplan des FMS (FMC) Die Magneta Anzeigen im Kompass zeige nach ereichen des ersten Wegpunktes dann nach eindeutig rechts..... aber die "Legacy" ist es egal...sie überfliegt den ersten korekt angesteuerten Wegpunkt, trotz im PDF angezeigten LNAV...ist es keine Möglichkeit den Flugplan abzufliegen....
Jetzt werde ich sauer...

Nette GRüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 20:55   #7
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard Re: Leider

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Test
Startbahn EDXW 33 und der erste Wegpunkt ist im Richtung 081, nach dem Start habe ich per Hand nach recht abgedreht…im PDF erscheint nun oben folgender Schriftzug:
(weiß) LNAV HLD (grün) IAS (grün) ASEL (weiß)
Erst nach dem Einschwenken per Hand erscheint der Schriftzug LNAV.
Hallo Jörg,

also...nach dem T/O und dem Einschalten des AP solltest du folgendes im PFD stehen haben. Wichtig ist das du den FMS eingeschaltet hast.

LNAV(weiss) HDG <-- CLB (beides grün) ASEL(weiss) -----> darunter in grün dann noch AP und YD

Dies bedeutet...der AP und Yawdamper sind eingeschaltet. Du fliegst im Runwayheading und hast eine Altitude vorgewählt. Du hast den NAV Button gedrückt und den LNAV-Mode gearmed. Wenn du nun nach dem Start auf zb. KURS 060° drehst solltest du irgendwann die Schnittlinie (nennen wir es mal so) erreichen der zum Kurs 081 deines ersten Wegpunktes liegt. Wenn dieser erreicht ist wird im PFD das LNAV (weiss) verschwinden und zu einem grünen LNAV <-- CLB werden.

Dies funktioniert von Anfang an bei mir ohne Probleme. Allerdings verwende ich den FS9 und weiss daher nicht ob es diesbezüglich mit dem FSX Probleme gibt.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 22:18   #8
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Geschafft

Hallo Jlio
Ich habe es geschafft. Der Knackpunkt bei der Geschichte war, dass ich "nicht" die Routenlinie angeschnitten habe. Quasi nebenher geflogen bin. Erst nach Deinem letzten Hinweis, dass man zuerst von Hand in Richtung ersten Wegpunkt fliegen sollte und dann mit der Legacy die Linie kreuzen muss..... das war die Lösung. LNAV wurde grün und das Flugzeug ging automatisch auf Steuerkurs!
Herzliche Dank für die super Hilfe. Nun bin ich glücklich mit der Legacy.
STOP...
Wenn da nicht das VC-Problem sein würde in der Nacht. Ich füge mal ein Bild ein, wie das aussehen tut. Die Dimmfunktion machen die ohnehin schon nicht erkennbaren Anzeigen noch dunkler. Das ist sonst wenn kein Mond da ist..so dunkel, dass man die Displays nichts entziffern kann. (FSX)
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag