WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2007, 02:09   #1
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard history go -1

Nein, ich moechte nicht wieder ins alte Jahr zurueckspringen, aber:

* Ich mache mit php/mysql eine Abfrage und erhalte eine Ausgabe von Daten, die auch Links enthalten.

* Klickt man auf einen dieser Links (target=_self), erhaelt man eine entsprechende Seite angezeigt, auf der sich auch ein "Back-Button" befindet.

* Da man ueber verschiedene Abfragen zu dieser Seite gelangen kann, loese ich den Back-Button mit onClick='history.go(-1)'.

Das funktioniert alles wunderbar mit dem Firefox und dem Opera. Der IE7 zeigt mir an "Die Webseite ist abgelaufen".

Ich waere fuer einen Loeungsansatz dankbar!
lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 06:30   #2
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard

du könntest mit php eine user session oder ein user array anlegen, in dem du immer die letzte besuchte seite speicherst. so hast du immer den richtigen link zur hand, und ganz ohne javascript.
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 11:31   #3
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Danke fuer die Antwort!

Das hilft mir schon weiter. Ausser in der Musik habe ich bislang Sessions vermieden ;-)

Wenn du mir nun sagst, dass sich dieses Problem mit Sessions loesen laesst, dann werde ich das lernen (muessen).

Falls jemand einen guten didaktisch aufbereiteten Link dazu weiss, dann bitte posten. Ansonsten google ich mich schon durch.

Danke und lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 18:30   #4
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard

sollte man sich mal durchlesen: http://at.php.net/manual/de/ref.session.php

abgesehen davon ist die handgabung des session arrays relativ einfach. im grunde reicht es ein session_start(); als ersten command in jedes php script ein zu bauen, danach kannst du einfach mit der superglobalen $_SESSION arbeiten. $_SESSION['lastpage'] = $_SERVER['REQUEST_URI'];
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 20:10   #5
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Danke, ich habe dieses Beispiel (etwas weiter unten) einmal kopiert und spiele mich damit herum.

Was ich zur Zeit noch nicht verstanden habe ist, wann und wo ich ohne Login/Logout das session_destroy() einbauen soll. Macht das heilige php das automatisch, wenn z.B. das Browser-Fenster einfach geschlossen wird? Aller Anfang ist schwer, aber ich werde mich sicher in ein paar Tagern ueber dieses Posting amuesieren ;-)

lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 20:19   #6
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

eine session wird nach einer gewissen zeit automatisch beendet.
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag